Die israelischen Rüstungsunternehmen Rafael Advanced Defense Systems und Elbit Systems bieten eine integrierte Lösung an, um Überwassereinheiten gegen Angriffe durch bewaffnete Drohnen zu schützen. Davon könnten auch die Kampfschiffe der Deutschen Marine profitieren, denn Deutschland ist bestrebt, den Eigenschutz seiner Marine vor Drohnen zu verbessern. Dies ist vor dem Hintergrund...
Die russische Schiffbauindustrie bekommt die Auswirkungen der westlichen Sanktionen nun deutlicher zu spüren. Jüngsten Berichten zufolge wurde ein Großauftrag für dringend benötigte Eisbrecher storniert. Russische Medien berichten, dass der staatliche Hafenbetreiber Rosmorport einen Auftrag an eine russische Werft über zwei Eisbrecher im Wert von über 171 Millionen Euro storniert habe....
Der Einsatzgruppenversorger „Berlin“ hat in Nuuk festgemacht, der Hauptstadt Grönlands. Zuvor hatte das deutsche Schiff den Polarkreis überquert und Kampfschiffe der SNMG1, darunter auch die deutsche Fregatte "Hamburg", mit Kraftstoff versorgt. Was die Deutsche Marine und die NATO überhaupt im Nordatlantik machen, ist im Bericht der Bundeswehr zu erfahren. Video...
Bei den deutschen Streitkräften ist die Zahl der Rekruten von Januar bis Ende Juli 2025 um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Dies sei eine Folge der NATO-Planungen zur Stärkung der Verteidigung, so das Verteidigungsministerium (BMVg) und eine Reaktion auf die zunehmende Bedrohung durch Russland. Somit sind in diesem...
Das integrierte Kommunikationssystem, das Rohde & Schwarz für die neuen Fregatten der Hunter-Klasse der Royal Australian Navy liefert, erhält Kommunikationsmasten von STS Defence. Für die Fregatten der Hunter Klasse, die Australien ab 2032 in Dienst stellen will, wurde Rohde & Schwarz Australia vor drei Jahren vom Generalunternehmer BAE Systems Australia...
Wilhelmshaven - Unter dem Motto: "Die Welt kommt nach Bremerhaven - und Ihr seid mittendrin" feiert die Stadt Bremerhaven vom 13. August 2025 bis zum 17. August 2025 die Sail 2025. Mit dabei sind die Fregatte "Bayern" und das Segelschulschiff "Gorch Fock". Die "Gorch Fock" wird am 13. August 2025...
Im Sommer 2025 verlegte die russische Marine gezielt Überwassereinheiten und ein konventionelles U-Boot zwischen Ostsee, Nordatlantik und Mittelmeer. Die Einsätze waren sichtbar und operativ eng miteinander verzahnt. Was sich als Reaktion auf NATO-Aktivitäten bewerten lässt, ist zugleich Ausdruck strategischer Anpassung und politischer Signale auf See. Fregattenrotation: „Admiral Grigorovich“ in der...
F126 – möglicher Abbruch – Optionen und Folgen Eine Analyse des Fregattenprojekts F126: Zu Ursachen der Verzögerung, Kostenrisiken und Alternativen. Schiffbau in der Zeitenwende Dem größten Marine-Bauvorhaben der Bundesrepublik seit 1945, dem Fregattenprojekt F126, drohen erhebliche Verzögerungen und Kostensteigerungen: Die ursprünglich für 2028 geplante Auslieferung der ersten Fregatte wird sich...
Zusammenarbeit des BAAINBw mit dem dänischen Verteidigungsministerium In seinem Beschaffungsprozess für eine Zwischenlösung im Bereich bodengestützte Luft- und Raketenabwehr (SBAMD) hat sich das dänische Verteidigungsministerium für das System IRIS-T SLM von Diehl Defence entschieden. Helmut Rauch, CEO von Diehl Defence, und Ralph Herzog, Vizepräsident des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und...
Derzeit Tieftauchtest nördlich Skagen Nach langer Bauphase und anschließenden Hafenerprobungen war es am Mittwoch-Mittag endlich so weit, dass das dritte U-Boot der Dolphin II-Klasse, die INS Drakon, die Seeerprobungen in der Kieler Bucht begonnen hat. Die achtstündige Erstlingsfahrt startete morgens, als das 73 Meter lange U-Boot seinen Liegeplatz der Kieler...