Kategorie: Sicherheitspolitik

Paris: Reedereien meiden weiterhin das Rote Meer

Der französische Schifffahrts- und Logistikkonzern CMA CGM bleibt vorerst bei seiner längeren Transitroute um das Kap der Guten Hoffnung, obwohl er die Region nach dem Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas für stabiler hält, wie der Konzern im Januar mitteilte. Die jemenitischen Houthi-Rebellen hatten erklärt, Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für...

Weiterlesen

Sabotage, Verdacht und losgerissene Anker

Der Inspekteur der Marine trat in Berlin mit dem neuen Format Navy Talks vor die Presse Nachrichten über maritime Geschehnisse finden bedauerlicherweise nicht immer die Empfänger, die es braucht, um aus Erkenntnissen auch Taten erwachsen zu lassen. Das weiß kaum jemand besser als aktuell Vizeadmiral Jan Kaack. Also fasste er den Entschluss, in die Hauptstadt zu gehen, die Presse einzuladen und somit maritime Nachrichten mit dem Label Berlin zu versehen. Das hat dann eine andere Wirkung als von der Küste aus zu berichten – sorry Rostock. Unter dem Motto „Navy Talks“ im Besucherzentrum des Verteidigungsministeriums hat die Pressearbeit der...

Weiterlesen

U.S. Flugzeugträger – Modernisierung

U.S. Flugzeugträger sind seit über 100 Jahren das Rückgrat der amerikanischen Marine. Die moderne Ford-Klasse ersetzt ältere Einheiten und bringt die neueste Technologie in den Dienst. Damit stärkt sie die globale Schlagkraft der U.S. Navy. Sie bilden das Rückgrat der amerikanischen Seestreitkräfte und spielen eine entscheidende Rolle in der globalen Machtprojektion. Während die U.S. Navy stark auf Flugzeugträger setzt, verfolgt die Deutsche Marine eine andere Strategie. Warum sie dennoch leistungsfähig bleibt, erfährst du hier: Deutsche Marine – auch ohne Flugzeugträger gut? Die Anfänge der U.S. Flugzeugträger Der erste Flugzeugträger der U.S. Navy war die USS "Langley" (CV-1). Sie wurde...

Weiterlesen

Fregatte Sachsen erhält Digitalfunk von Motorola

Fregatte Sachsen erhält modernisierten Digitalfunk Die Fregatte Sachsen setzt auf moderne Kommunikationstechnologie. Ein neues TETRA-Funksystem sorgt künftig für eine sichere und zuverlässige Verbindung an Bord. Die Modernisierung des Digitalfunks auf der Fregatte Sachsen sorgt für eine sichere und zuverlässige Kommunikation. Ab sofort kommt eine TETRA-Digitalfunklösung von Motorola Solutions zum Einsatz. Sie verbessert die Kommunikation an Bord – insbesondere für Schiffssicherungstrupps, Schadensabwehrkräfte und die Einsatzleitung. Fregatte Sachsen Digitalfunk: Neue Kommunikationslösung an Bord Die Fregatte Sachsen wird künftig mit tragbaren TETRA-Handfunkgeräten MTP8550Ex von Motorola Solutions ausgestattet. Diese ermöglichen eine störungsfreie und sichere Kommunikation über Digitalfunk. Zur offiziellen Inbetriebnahme überreichte Axel Kukuk,...

Weiterlesen

Hamburg: Brand auf deutschem Kriegsschiff

In der Nacht von Montag auf Dienstag brannte es auf dem Aufklärungsschiff „Alster“ (Oste-Klasse 423), das sich im Rahmen einer planmäßigen Instandsetzung derzeit im Schwimmdock der Norderwerft im Hamburger Hafen befindet. Nach ersten Informationen brannte es in einem Elektro-Verteilerkasten. Besatzungsangehörige hatten das Feuer schnell löschen können. Die herbeigerufene Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle anschließend. Das Feuer brach gegen 1.16 Uhr aus, wie ein Sprecher der Feuerwehr gegenüber TAG24 mitteilte. Vorsorglich waren auch Löschboote zum Dock gefahren, sie wurden jedoch nicht benötigt. Nach Auskunft des zuständigen Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) seien auf der Einheit weder Schäden...

Weiterlesen
de_DEGerman