Nach dem Sea Lion steht für die Deutsche Marine die Einführung des Sea Tiger an. Einblick in den Stand der Weiterentwicklung eines der modernsten Marinehubschrauber der Welt.
Im Rahmen des multinationalen Vorhabens NATO Helicopter 90 (NH 90) wurde eine Hubschrauberfamilie der Klasse neun bis elf Tonnen für Transport- und Marineeinsätze entwickelt. Initiatoren des Entwicklungsprogramms waren Frankreich, Italien, die Niederlande und Deutschland.
Ausgehend von einem gemeinsamen Basishubschrauber wurden zwei Grundversionen, ein Marinehubschrauber (NFH) und ein Transporthubschrauber (TTH) entwickelt. Aus den jeweiligen Grundversionen wurden nationale Hubschraubervarianten abgeleitet, um spezifische nationale Forderungen zu erfüllen.
Die Deutsche Marine betreibt mit dem NH 90 Sea Lion bereits eine NFH-Variante, die die Aufgaben ihres Vorgängers, des Sea King Mk 41 nicht nur im taktischen Lufttransport von Personal und Material über See und Land übernehmen wird. Auf die neuen Hubschrauber werden
Zugang?
- Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin
- Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte
- Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar
- Für MOV-Mitglieder kostenfrei
Ist eigentlich irgendjemandem bekannt, warum die Marine eine schmackhafte Großgarnele als Namensgeber verwendet hat?
Moin und ein gesundes neues Jahr 2025 Herr Eberl.
Danke für Ihre Frage. Die Namensgebung hat allerdings nichts mit den leckeren Tigergarnelen (egal ob Blaue oder Schwarze, etc.) zu tun.
Bei den aktuell im Einsatz befindlichen Hubschraubern der Marineflieger geht es zunächst um „Raubkatzen“; hier: Luchs, Löwe und Tiger. Die „Vorsilbe“ -SEA- deutet darauf hin, dass diese über See eingesetzt werden und als Bordhubschrauber auf einem Schiff stationiert sind oder dort landen können. Dafür sind spezielle materielle Voraussetzungen sowie besondere Erfahrungen und Kenntnisse der Piloten erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen,
Für die Redaktion
Klaus Klages