540 Tage fern der Heimat
Am 11. April 2025 kehrt die Fregatte "Baden-Württemberg" nach Wilhelmshaven zurück. Die Fregatte war am 20. Oktober 2023 ausgelaufen, um sich zunächst an UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) zu beteiligen. Mit dem anschließenden Indo-Pacific Deployment (IPD) wurde dann die Welt umrundet. Häfen waren u.a. Halifax, New York, Pearl Harbor mit der Teilnahme am Manöver RIMPAC, sowie mehrere Hafenaufenthalte in Fernost und Indien. Nach einem Stopp in Kapstadt ging es wieder zurück in das Mittelmeer für UNIFIL. Die Einlaufbesatzung hatte unter dem Kommando von Fregattenkapitän Bogislav-Jesko von Puttkamer in Singapur die "Baden-Württemberg" übernommen und das IPD mit Stopps in Malaysia, Indien, Südafrika und zuletzt Rota in Spanien zu Ende geführt. Seit Dezember 2024 war das Schiff vor der libanesischen Küste, wo sie die Seeraumüberwachung und die Ausbildung der libanesischen Marine im Rahmen des Einsatzes UNIFIL unterstützt.
Insgesamt hat die Fregatte "Baden-Württemberg" 82.131 Seemeilen zurückgelegt, das entspricht mehr als drei Erdumrundungen. Die Fregatte kehrt mit aktuell 154 Männern und Frauen zurück, darunter eingeschiffte Kräfte des Seebataillons aus Eckernförde sowie einer Bordzahnarztgruppe.
"Nach über einem halben Jahr Abwesenheit kehren wir voller Freude wieder zurück nach Wilhelmshaven. Unser Einsatz war mit der Teilnahme am Indo-Pacific-Deployment 2024 und der Teilnahme am maritimen Anteil von UNIFIL sehr vielfältig und ob der Lage im Libanon fordernd. Die Fregatte "Baden-Württemberg" kehrt nach mehreren Besatzungswechseln und einer Umrundung der Welt nach anderthalb Jahren wieder in ihren Heimathafen zurück. Dies ist für die Marine ein einmaliges und historisches Ereignis – und wir sind stolz Teil davon zu sein", so der Kommandant Fregattenkapitän von Puttkamer.
0 Kommentare