Schlagwort: australische marine

Flottenexpansion Down Under

Australien plant, die Stärke seiner Kriegsflotte zu verdoppeln. Damit entsteht die größte Flotte seit dem Zweiten Weltkrieg. Die australische Marine veröffentlichte im Februar die Details ihres neuen Flottenbauplans. Demnach soll die Kriegsflotte stark ausgebaut und modernisiert werden. Die Fähigkeit des Landes, regionale und globale Bedrohungen seiner Interessen und der allgemeinen Sicherheit zu bewältigen, soll hierdurch gewahrt bleiben. Dies umfasst nicht zuletzt die Fähigkeit, im multinationalen Rahmen – vor allem im Verbund mit den USA, Japan und europäischen Partnern – im vollen Umfang zu operieren und zum kollektiven Schutz beizutragen. Im Mittelpunkt der australischen Verteidigungsplanung steht das zunehmend aggressive Auftreten...

Weiterlesen

Australien – HMAS Sydney verschießt SM-6-Raketen

Der Zerstörer "Sydney", die 2020 in Dienst gestellte dritte und letzte Einheit der aus der spanischen F100 Alvaro de Bazán Fregatte weiterentwickelten australischen Hobart-Klasse (147 Meter, 6.300 Tonnen), ist "one of a kind". Neben zwei 4-fach Seeziel-Flugkörper-Startern Harpoon verfügt die "Sydney" als Flugabwehr-Zerstörer im 48-Zellen-Vertikalstartsilo über ein Mix aus Standard Missile 2 und ESSM-Seasparrow-FK – wie ihre Schwesterschiffe auch. Aber als einzige bisher ist sie vor Kurzem zusätzlich im Silo eingerüstet worden mit SM-6-Raketen (u.a. verbesserte Reichweite) und an Oberdeck mit zwei 4-fach Kanistern Kongsberg Naval Strike Missile (NSM). Während RIMPAC 2024 hat sie nun erstmals eine NSM abgefeuert...

Weiterlesen

Australien – Patrol Boat Concentration Period

Kleinboote haben wieder Konjunktur – der florierende Markt der unter der Bezeichnung Offshore Patrol Vessels gehandelten Küstenwach- und Kampfboote ist der beste Beweis. Aber gerade bei den meist einzelbootsweise stationierten und operierenden OPV müssen Küsten- und Flachwasser-Operationen beübt werden, wenn diese Boote bei Bedarf ad hoc gemeinsam funktionieren und eine Fähigkeit darstellen sollen. Das gilt auch auf der südlichen Erdhälfte: Australien hat kürzlich vier seiner dreizehn in den Regionen Nord und Süd stationierten ARMIDALE-Klasse Patrouillenboote in Darwin zusammengezogen und gemeinsam mit dem amphibischen Landungsträger HMAS CANBERRA und einer ANZAC-Klasse Fregatte verschiedene Szenarien und Fähigkeiten beübt. Dies geschah erstmals seit...

Weiterlesen

Malabar 2021 startet im Westpazifik

In diesen Tagen kann im westlichen Pazifik ein kleines Jubiläum gefeiert werden. Zum mittlerweile 25. Mal findet die Übung Malabar statt. 1992 startete Malabar als indisch-amerikanisches Projekt, dem 2015 Japan als dauerhaftes Mitglied beitrat. In diesem Jahr wird zudem die australische Fregatte Warramunga einen Beitrag leisten. Bereits im Vorjahr hatten die Australier ein Schiff zur Teilnahme an dem jährlich stattfindenden Manöver abgestellt. Zwischen dem 26. und 29. August üben die Besatzungen den gemeinsamen Kampf gegen Bedrohungen aus der Luft, von See und aus der Tiefe. Als ausrichtende Nation stellen die Vereinigten Staaten mit dem Arleigh-Burke-Zerstörer Barry, den beiden Tankern...

Weiterlesen

Ready to go

Nicht ohne Stolz hat der Inspekteur der australischen Marine, Vizeadmiral Michael Noonan, die neuen Zerstörer der Hobart-Klasse einsatzklar gemeldet. Das letzte Schiff der Dreierserie, die HMAS Sydney, war im vergangenen Monat von einer längeren Testfahrt nach Australien zurückgekehrt. Vor der amerikanischen und kanadischen Westküste bestand das bei ASC gebaute Kriegsschiff wichtige Prüfungen der bordeigenen Waffen- und Sensorsysteme. Darunter waren auch Tests mit Flugkörpern gegen tieffliegende und überschallschnelle Luftziele. Weil viele der integrierten elektronischen Systeme auch bei der US Navy genutzt werden, konnte dort auf die Erfahrungen der Partnermarine zurückgegriffen werden. Diese weitgehende Übereinstimmung der Anlagen sieht die australische Marine...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman