Schlagwort: Bundeswehr

Talentmagnet Marine

Marineführung lädt Social Media Influencer zu einem Workshop in außergewöhnlichem Format mit externer Unterstützung ein. In der vergangenen Woche wurden im Marinekommando Rostock erstmals Soldatinnen und Soldaten der Marine zu einem Workshop eingeladen, die sich in ihrer Freizeit maritimen Inhalten in sozialen Medien widmen, kostenlos Content erstellen und somit die Marinewelt nach außen tragen. Durch diese Form werden nicht nur Angehörige, sondern auch potenzieller Nachwuchs über die individuelle Vielfalt der Marine informiert. Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Kaack, sprach den Teilnehmerinnen und Teilnehmern seinen ausdrücklichen Dank aus, betonte jedoch dabei das eine schwierige Zeit bevorstünde. Es sei immer...

Weiterlesen

Laufteam Bundeswehr und Reservisten hat weitere Botschafterin

Olympische Rennrodlerin Julia Taubitz ist neue Botschafterin des Laufteams Bundeswehr und Reservisten Julia Taubitz gewann im Rennrodeln den Gesamtweltcup 2019/20 und erzielte einen Doppelsieg, indem sie die Weltmeisterschaft in 2021/22 beim Sprint-Weltcup sowie den Gesamtweltcup gewann. Daneben gewann sie in der Teamstaffel Silber. Sie selbst sagt „Ich liebe es zu laufen, es macht den Kopf frei und hinterher fühlt man sich so schön erschöpft und dennoch voller neuer Energie. Dass man beim Laufen vielen Menschen helfen kann, macht es zu einer der schönsten Beschäftigungen im Leben.“ Zunächst begann das Laufteam Bundeswehr und Reservisten als ein loser Verbund von Menschen,...

Weiterlesen

Bund kauft Werft

Neuer alter Name aus DDR Zeiten: Warnowwerft Was zunächst wie eine aus Verzweiflung geborene Idee klang, ist ernsthaft Wirklichkeit geworden. Geht nicht gibt’s nicht, schien das Motto dieses Großvorhabens zu sein – und ohne den Ukraine Krieg wären derartige schnelle und pragmatische Lösungen wahrscheinlich immer noch im Dschungel von Bürokraten, Regelungsversessenen und Prüfprozessen. Dabei scheint es doch zu passen: Die jahrzehntelange Mangelwirtschaft in der Bundeswehr hat bei der Marine Schaden hinterlassen, Instandsetzungen und Liegezeiten sind langwierig und komplex, die Verfügbarkeit von Einheiten der ohnehin viel zu kleinen Marine ist schlecht. Auf der anderen Seite war das Aus der traditionsreichen...

Weiterlesen

Kaum gewonnen, schon zerronnen

Es war einmal ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro. So begann im März ein schöner Traum für die Bundeswehr, der nun von der Realität eingeholt wird. Sah man in der Marine durch die von Kanzler Olaf Scholz proklamierte Zeitenwende eine Chance zur Stärkung von Einsatzfähigkeit und Kampfkraft der See- und Seeluftstreitkräfte, so macht sich neun Monate später Ernüchterung breit. Dabei war es Marineangehörigen eh klar, dass sich mit dem Sondervermögen Bundeswehr die Zahl der Flaggenstöcke nicht maßgeblich erhöhen würde. Die Option auf zwei weitere Fregatten der Klasse 126 und die Mehrzweckkampfboote (Seebataillon) hätten den Fuhrpark der Flotte geringfügig -...

Weiterlesen

Politische Ratgeberin des Inspekteurs

Seit Oktober 2022 ist Dr. habil. Patricia Schneider politische Beraterin (POLAD) des Inspekteurs der Marine, Admiral Jan Christian Kaack. Sie ist als zivile Beamtin (Oberregierungsrätin) in die Bundeswehr eingetreten. Sie berät, unterstützt und netzwerkt für die Anliegen der Marine. Sie fungiert als Vermittlerin, um das Verständnis für Fragen der maritimen Sicherheit bei anderen Akteuren zu fördern. Zu ihren Aufgaben gehört das Erarbeiten von nach innen und außen wirkenden Kommunikationlinien. Dazu beruft sie eine Arbeitsgruppe in 2023 ein, die ein „Dachdokument Marine“ zur Außendarstellung des Selbstverständnisses der Marine und Herausforderungen erstellen wird. Sie wertet sicherheitspolitische Entwicklungen, Konferenzen und Forschungsergebnisse für...

Weiterlesen
de_DEGerman