Schlagwort: Carrier Strike Group

Im südchinesischen Meer ist Saison!

Nach der britischen Carrier Strike Group im August befährt schon wieder ein unscheinbarer Verband aus Trägergruppe und LCS-Fregatte das Seegebiet, um dort Flagge und Präsenz zu zeigen! Die USS TULSA (LCS 16, Littoral Combat Ship) der INDEPENDENCE-Klasse mit ihrer charakteristischen Trimaran-Bauweise ergänzt den Trägerverband um die USS CARL VINSON Carrier Strike Group (CVN 70, VINCSG) während der planmäßigen Freedom of Navigation Operations in dem von China entgegen internationaler Konventionen beanspruchten Seegebiet zwischen den Philippinen, Indonesien und Vietnam. Das für Flachwasser-Operationen optimierte LCS steuert der CSG zusätzliche Fähigkeiten bei, die über und unter Wasser in das Spektrum der Träger-Gruppe eingeübt...

Weiterlesen

Die unangenehmen Erfahrungen der HMS DIAMOND

HMS DIAMOND ist eigentlich ein integraler Bestandteil der britischen Carrier Strike Group 21 (CSG21), die sich unter Führung des Flugzeugträgers HMS QUEEN ELIZABETH mit HMS DEFENDER, einem zweiten Type 45-Zerstörer, zwei Type 23-Fregatten, zwei Versorgern und anfänglich auch einem ASTUTE Atom-U-Boot auf einer post-Brexit-Demonstrations-Tour halb um den Globus bis nach Japan und zurück befindet. DIAMOND musste bereits im Mittelmeer unangenehme Erfahrungen machen, ist aber mittlerweile wieder auf eigenem Kiel unterwegs und hat Ende August den Suez-Kanal passiert um an die CSG21 im Westpazifik heranzuschließen. Was offiziell als „maintenance, inspection and any necessary repairs" in einem italienischen Marinestützpunkt bezeichnet wurde,...

Weiterlesen

Norwegische Fregatte wird Teil einer US-Flugzeugträgergruppe

Gestern (25. August) verließ die norwegische Fregatte Fridtjof Nansen ihren Heimathafen Haakonsvern. Sie ist nun auf dem Weg über den Atlantik, damit sich die Besatzung in der US-Marinebasis Norfolk auf ihren nächsten Einsatz vorbereiten kann. Denn ab November soll sich das Typschiff der gleichnamigen Klasse in die Carrier Strike Group rund um die USS Harry S. Truman integrieren. Hierfür sind vorab nicht nur umfangreiche Vorbereitungen, sondern auch weitere Ausbildungsabschnitte und Zertifizierungen erforderlich. Es wird das erste Mal sein, dass ein norwegisches Schiff fester Bestandteil einer US-Trägergruppe wird. Mit dem Einsatz soll unter anderem die Zusammenarbeit der beiden Nationen im...

Weiterlesen

Boris sagt der Queen goodbye!

Einen Tag bevor die britische Carrier Strike Group Großbritannien in Richtung Ostasien verlässt, hat Boris Johnson noch einmal die Queen Elizabeth besucht. Zusammen mit Verteidigungsminister Ben Wallace, First Sea Lord Tony Radakin und Chief of Air Staff Mike Wigston ließ er sich über das (zusammen mit der Prince of Wales) größte Schiff der britischen Flotte führen und sprach mit Besatzungsmitgliedern während der letzten Vorbereitungen auf die mehrmonatige Reise. In einer kurzen Ansprache adressierte der Prime Minister auch China: „Eines der Dinge, die wir tun werden, ist es, unseren Freunden in China zu zeigen, dass wir in an die internationalen...

Weiterlesen

Bereit für Japan

Damen Shiprepair hat in dieser Woche die Fregatte Evertsen an die niederländische Marine zurückgegeben. In den vergangenen sechs Wochen wurde das 2005 in Dienst gestellte Schiff in der Amsterdamer Werft instandgesetzt und auf seine nächste Aufgabe vorbereitet. Als Teil der britischen Carrier Strike Group rund um Queen Elizabeth wird die Evertsen ab Mai eine rund 40 000 Kilometer weite Reise in Richtung Asien unternehmen. Angelaufen wird dabei auch Japan. Zusammen mit den Japanischen Selbstverteidigungskräften sollen auch Manöver abgehalten werden. Zur Gruppe gehören neben dem Flugzeugträger auch zwei Type-45-Zerstörer (HMS Diamond und HMS Defender), zwei Type-23-Fregatten (HMS Richmond und HMS...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman