Schlagwort: mks 180

F 126 – Schiff 5 und 6: eine schwere Geburt

Die gute Nachricht: Die vertraglich verankerte Option auf zwei weitere Schiffe kann nach der Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages vom 12. Juni ausgelöst werden. Am 19. Juni 2024 – genau vier Jahre nach der Unterzeichnung des Bauvertrages für das erste Los – wurde in Koblenz beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) der Vertrag über das zweite Los von zwei Schiffen F 126 unterzeichnet.  Der am 19. Juni 2020 gezeichnete Bauvertrag sah die Beschaffung von vier Einheiten vor. Über eine innerhalb von zwei Jahren zu ziehende Option wäre der Bau von zwei weiteren Einheiten möglich....

Weiterlesen

Jetzt geht’s los: F126

Das mittlerweile auf "Fregatte F126" umbenannte Mehrzweckkampfschiff „MKS 180“ erlebte am 5. Dezember 2023 den Baubeginn seiner ersten Einheit. Wenige Tage vor dem Jahresende realisiert sich damit auch der bei Vertragsunterzeichnung in Aussicht gestellte Fertigungsbeginn noch vor 2024. Vorlauf Am 19. Juni 2020 wurden in Koblenz die Unterschriften geleistet, mit denen die Damen Schelde Naval Shipbuilding (DSNS, Niederlande) und das Bundesamt für Ausrüstung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) zum Bau des Mehrzweckkampfschiffs „MKS 180“ übereinkamen.  Damals waren im Bundeshaushalt 5,72 Milliarden Euro berücksichtigt. Für diesem Betrag beschafft Deutschland vier baugleiche Fregatten, davon zwei Schiffe mit Missionsmodul "ASW-Lagebild" (ASW:...

Weiterlesen

Fregatte 126 – Radargerät TRS-4D unter Vertrag

Dass die zukünftige Fregatte 126 das Radargerät TRS-4D erhalten sollte, stand schon länger fest. Nun, am 13. April 2022, konnte Hensoldt den entsprechenden Vertrag unterzeichnen. Für die F126 bedeutet es, dass die Schiffe in der Kombination aus dem Weitbereichsradar TRS-4D/NR und dem APAR Block 2 von Thales Nederland über eine zeitgemäße Ausstattung zur Luft- und Seeraumüberwachung sowie über die für den ESSM erforderlichen Up-/Downlinkfähigkeiten verfügen werden. Wie der Taufkirchner Konzern mitteilt, sind die ersten Lieferungen für 2025 geplant. Weiterhin heißt es in der Pressemitteilung, dass die erste Fregatte F126 voraussichtlich im Jahr 2028 an den Kunden ausgeliefert. Wobei ‚Kunde‘...

Weiterlesen

Engie Axima stattet F 126 mit Klima- und Lüftungstechnik aus

Am 23. Juli gaben die niederländische Werft Damen und Engie Axima Germany ihre Zusammenarbeit beim Bau der Fregatten Klasse 126 (vormals MKS 180) bekannt. Engie Axima, vormals Noske-Kaeser, wird damit Lieferant des Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystems sowie des Schutzes gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN) und der Kälteanlagen der zukünftigen Fregatten. Die Referenzliste von Engie Axima ist lang. Über 300 Marineeinheiten weltweit nutzen Klima- und Lüftungsanlagen der Hamburger Firma. CBRN-Schutz der ehemaligen Noske-Kaeser wird weltweit auf über 180 Überwassereinheiten verwendet. Das innovative Schutzsystem CBRNflex3600, das in militärische und zivile Schiffe eingerüstet wird, ermöglicht die Filterung von bis...

Weiterlesen

MKS 180 – das Mehrzweckkampfschiff nimmt Fahrt auf

Das neue Mehrzweckkampfschiff Klasse 180 (MKS 180) der Deutschen Marine wird auch offiziell zur Fregatte Klasse 126 (F 126). Damit verbreitet sich zu Recht allenthalben ein Gefühl von „Jetzt geht’s wirklich los“. Manöveranpfiff. Alle Leinen los und ein. Sicherlich für jeden, der zur See fährt oder zur See gefahren ist, ein bewegender Moment. So denke auch ich, ehemaliger Kommandant der Fregatte Hessen und seit zehn Jahren bevollmächtigter Vertreter des Inspekteurs der Marine (BV Marine) im Projekt Fregatte Klasse 126. Eine Projektbezeichnung, an die man sich nach so langer Zeit erst einmal gewöhnen muss. Grundsätzliche Überlegungen zu einer mittleren Überwasserkampfeinheit...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman