Schlagwort: NVL Group

Plattformen maßgeschneidert

Mittendrin, statt nur dabei: das marineforum als redaktioneller Begleiter unserer Schiffbauprojekte Fachlich versiert, redaktionell spannend aufgearbeitet, bisweilen pointiert, immerzu am Puls: Seit 50 Jahren beschreibt, kommentiert und ordnet das marineforum für Branchenkenner und Fach-Unkundige alles ein, was schwimmt und einen grauen Anstrich hat. Als Schiffbauer ebenjener Einheiten liefern wir die passenden Inhalte. Entsprechend ist das marineforum als Beobachter und Begleiter unserer zahlreichen Projekte hausinterne Pflichtlektüre und konstruktiver Medienpartner gleichermaßen. Als das marineforum Anfang der Siebzigerjahre erstmals in seiner heutigen Form aufgelegt wird, treten bei uns in Bremen-Vegesack zwei Schnellboote ihre Reise nach Argentinien an. Besonders populär zu jener Zeit:...

Weiterlesen

Marinebetriebsstoffversorger Klasse 707: Baubeginn für zweiten Tanker

Aus einer Pressemitteilung der NVL Group Auf der Meyer Werft in Papenburg erfolgte am 29. Februar 2024 im Beisein von Marinevertretern und Projektbeteiligten der Brennstart des zweiten Marinebetriebsstoffversorgers (MBV 707) für die Deutsche Marine. Mit dem bereits Mitte vergangenen Jahres auf Kiel gelegten Schwesterschiff werden die neuen militärischen Versorgungsschiffe in Zukunft die bisherigen Einheiten der RHÖN-Klasse ersetzen. Beide Marinetanker werden unter Federführung der NVL Group in Kooperation mit der Meyer Gruppe in Rostock gefertigt. „Mit dem Zuschnitt der ersten Stahlplatte steigen wir heute planmäßig in die schiffbauliche Umsetzung des zweiten Schiffes ein“, sagte NVL-Projektleiterin Beate Debold am Rande des...

Weiterlesen

Fregatte 125: Betreuungsvertrag um fünf Jahre verlängert

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz setzt auf Kontinuität und hat den bestehenden Vertrag mit der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) F125 über die technisch-logistische Betreuung der „Baden-Württemberg“-Klasse bis März 2029 verlängert. Die ARGE setzt sich aus dem federführenden Unternehmen thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) und dem norddeutschen Werftenverbund Naval Vessels Lürssen (NVL Group) zusammen. Die Vertragsverlängerung, die alle vier Schiffe und das zugehörige Erprobungs- und Ausbildungszentrum in Wilhelmshaven umfasst, dient im Wesentlichen dazu, die Einsatzreife der Schiffsklasse angesichts der sich ständig ändernden Anforderungen zu erhalten, da die Schiffe der F125 in den kommenden Jahren das Rückgrat...

Weiterlesen

Kiellegung des ersten Marinebetriebsstoffversorgers

Am 8. August 2023 fand die feierliche Kiellegung des ersten von zwei neuen Marinebetriebsstoffversorgern (MBV) auf der zur Meyer Gruppe gehörenden Rostocker Neptun Werft statt. Beide Schiffe werden unter Federführung der NVL Group in Kooperation mit der Meyer Gruppe gefertigt. Unter Beteiligung der Parlamentarische Staatssekretärin im BMVg, Siemtje Möller, schlugen die Schiffbauer die Kiellegungsplatte zwischen Kielblockträger und Sektion.   Die Deutsche Marine muss ihre beiden Betriebsstofftransporter "Rhön" und "Spessart" (Einhüllentanker) dringend ersetzen, um die Fähigkeit zur Versorgung von Einheiten der Marine in ihren weltweiten Einsätzen mit Betriebsstoffen zu erhalten und um eine Fähigkeits-lücke zu schließen. Seit über 46 Jahren...

Weiterlesen

Flottendienstboote Klasse 424

Zu den zehn Rüstungsvorhaben, die vom Haushalts- und Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages am 6. Juli gebilligt wurden, gehören drei Flottendienstboote einschließlich einer dazu zählenden Ausbildungs- und Referenzanlage. Am 10. Juli 2023 kam es dann zur Unterzeichnung des Änderungsvertrages zwischen der Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, und Tim Wagner, CEO der NVL Group, die als Auftragnehmer fungiert. Planungsgeschichte Bereits im Juni 2021 wurde der Vertrag über die Beschaffung von drei Flottendienstbooten der Klasse 424 mit einer Ausbildungs- und Referenzanlage Aufklärung zwischen dem BAAINBw und der NVL B.V. & Co. KG, damals noch...

Weiterlesen
de_DEGerman