Schlagwort: P-8A Poseidon

Type 26 der Royal Navy – zur Taufe gab’s Whisky

Acht Monate nach dem ersten Stahlschnitt war das Schiff auf der Scotstoun Werft von BAE Systems fertiggestellt und für die Taufe durch Prinzessin Kate herausgeputzt: „Glasgow“, das Typschiff der 6.900 Tonnen schweren Type 26-Klasse der Royal Navy. Getauft wurde nicht mit Sekt, sondern traditionell mit einer Flasche schottischem Whisky. Es ist immerhin über die Jahrhunderte das zwölfte Schiff seiner Majestät, das den Namen der Stadt trägt. Den üblichen Flyby durch eine P-8A Poseidon machte die Royal Air Force, der die neuen UJagd- und Seefernaufklärer unterstehen, die zukünftig mit der „Glasgow“ diese Aufgabe zwischen Grönland und dem Inselreich gemeinsam stemmen...

Weiterlesen

P-8A Poseidon Deutschland: Erste Maschine fertiggestellt

Die P-8A Poseidon Deutschland wird Realität! Boeing hat die erste Maschine für die Deutsche Marine fertiggestellt. Sie wird in Nordholz stationiert und ersetzt die veraltete P-3C Orion. Beim Flugzeugbauer Boeing in Seattle wurde die erste von acht bestellten Seefernaufklärern (Maritime Patrol Aircraft – MPA) des Typs P-8A Poseidon für die Deutsche Marine fertiggestellt. Das Flugzeug trägt die Kennung 63+01 und wurde in den Farben der Marineflieger lackiert. Nun folgt die funktionale Systemüberprüfung sowie der Einbau der militärischen Ausrüstung für Waffensysteme, Erfassungs- und Kommunikationsanlagen. Damit wird aus der zivilen Boeing 737 ein hochmoderner U-Boot-Jäger. Die Übergabe an das Marinefliegergeschwader 3...

Weiterlesen

Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Marineflieger in Nordholz

Heute wird der Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, die Marineflieger in Nordholz besuchen. Er informiert sich zu den vielfältigen Fähigkeiten und der zukünftigen Ausrichtung der "fliegenden Flotte" sowie über den Stand der Einführung neuer Waffensysteme. Die eng getakteten Wechsel aller fliegenden Waffensysteme parallel zu den zahlreichen Einsätzen, Missionen und Übungen, stellen die Marineflieger vor vielfältige Herausforderungen. Eine dieser Herausforderung ist die Schaffung der für die neuen Waffensysteme einsatzrelevanten Infrastruktur am Standort Nordholz. Nach Ankunft des Verteidigungsministers wird er mit Soldatinnen und Soldaten der in Nordholz stationierten Flugzeuge und Hubschrauber ins Gespräch kommen und sich über die Einführung des Mehrzweckhubschraubers...

Weiterlesen

Marineflieger zum Informationsaustausch in Neuseeland

Kürzlich besuchte eine Delegation unter der Führung des Kommodores vom MFG3 „Graf Zeppelin“, Kapitän zur See Oliver Ottmüller die Squadron Number 5 der Neuseeländischen Luftwaffe in Ohakea. Im Rahmen des Austausches zur Einführung und besonders zum Betrieb des neuen Luftfahrzeuges P-8A Poseidon knüpfen die Marineflieger aus Nordholz Kontakte zu den verschiedenen Betreiber-Nationen.  So besteht u. a. ein intensiver Austausch mit der amerikanischen Marine, aber auch zu Norwegen und Großbritannien. Bereits vor einem Jahr machte sich eine Delegation aus Neuseeland auf den weiten Weg nach Deutschland, um den Marinefliegern Informationen und Hilfestellungen für die ersten Schritte mit der Poseidon zu...

Weiterlesen

Nordholz wartet auf Poseidon

Trotz eines mittlerweile abgebrochenen Upgrades der P-3C ist der Erhalt der Fähigkeit zur U-Boot-Jagd sichergestellt. Denn bereits im kommenden Jahr erwartet die Marine die ersten Exemplare der P-8A Poseidon. Die Maritime Patrol Aircraft (MPA) leisten einen bedeutenden Beitrag zur Fähigkeit der Langstreckenaufklärung über See sowie zur weiträumigen U-Boot-Abwehr aus der Luft und bleiben somit für die Deutsche Marine unverzichtbar. Wie bei vielen anderen Großprojekten der Abteilung Luft im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist auch das Beschaffungsprogramm P-8A Poseidon in einen multinationalen Komplex eingebettet. Daher zeichnete die Bundeswehr im Anschluss an die parlamentarische Behandlung im...

Weiterlesen
de_DEGerman