Schlagwort: Russland

Wie irische Fischer gegen die russische Flotte vorgingen....

.... und gewannen Die Aktion zeigt, wie zivile Empörung Regierungen dabei zum Handeln zwingen kann. In diesem Fall war es ein russisches Seemanöver. Eine Gruppe hat nun gezeigt, wie man es macht. Als Russland ankündigte, vor der irischen Küste mit Kriegsschiffen Manöver durchführen zu wollen, haben irische Fischer eine so wirkungsvolle Abschreckung entwickelt, dass die russische Marine die Übung abbrach. Die Übung sollte ursprünglich ab dem 3. Februar in der Fischerei- und Wirtschaftszone Irlands stattfinden. Irische Offizielle ließen verlauten, die Übung sei "nicht willkommen und nicht erwünscht", waren aber offensichtlich nicht in der Lage, ihre russischen Amtskollegen davon zu...

Weiterlesen

Russische Seemanöver im Mittelmeer – und weltweit

Amphibische Gruppe Drei amphibische Landungsschiffe der Baltischen Flotte (Ropucha-Klasse, Projekt 775) bewegen sich seit einer Woche Richtung Mittelmeer und haben den Ärmelkanal passiert. Zwei weitere Ropuchas und ein Großes Landungsschiff der Ivan Gren-Klasse (Projekt 11711) der Nordflotte haben ihre Stützpunkte verlassen und konnten wetterbedingt erst mit Verzögerung die Nordsee erreichen und nach Süden weiterlaufen. Russland hat bekanntgegeben, dass angeblich bereits langfristig angekündigte Seemanöver im Mittelmeer das Ziel der Schiffsbewegungen seien. Es ist allerdings nicht klar, ob diese nicht ganz unerheblichen Landungskapazitäten letztendlich durchmarschieren sollen bis in das Schwarze Meer vor die Küste der Ukraine. Überwasser-Kampfgruppe Varyag Im Golf von...

Weiterlesen

Brandneuer Russischer Atom-Eisbrecher

Durch die Ostsee nach Murmansk Was für ein Brocken? Der brandneue Atom-Eisbrecher RFS Sibir befindet sich derzeit auf Ablieferungsfahrt aus der Ostsee in Richtung Murmansk. Er ist Teil des russischen strategischen Gesamt-Konzeptes in der Arktis. Die Sibir ist am 22. September 2017 vom Stapel gelaufen. Inzwischen wurde das Schiff an den Betreiber Rosatomflot übergeben. Am 13. Januar hat das Schiff St. Petersburg verlassen und ist auf dem Weg nach Murmansk. Am 15. Januar passierte sie den Fehmarnbelt, am 17. Januar verliess sie das Skagerak. Die Sibir ist ein nuklear angetriebener Eisbrecher der LK-60-Klasse. Der Antrieb sind zwei RITM-200-Druckwasserreaktoren mit...

Weiterlesen

Arctic Blue – Gelungene Dokumentation über Machtpoker in der Arktis

Seit geraumer Zeit verfolgt das marineforum nun schon die Entwicklung in der Arktis und dem Nordatlantik. Denn das Eis schmilzt – schneller als dem Einen lieb ist - zu langsam für den Anderen. Scheller als im Rest der Welt verändert sich die Landschaft und mit ihr die Gegebenheiten. Es gibt neue, einfachere Zugänge zu Bodenschätzen, es entstehen neue Verkehrs- und Schifffahrtswege - und neue Machtansprüche. Dokumentation zur Lage in der Arktis In dem Zweiteiler Arctic Blue – Machtpoker im schmelzenden Eis reisen ZDF-Reporter Johannes Hano und sein Team durch den Norden der USA, durch Kanada, Grönland, Norwegen und Russland....

Weiterlesen

Amerikanisch-Norwegisches Verteidigungsabkommen

Obwohl es oberstes Ziel norwegischer Politik ist, die Arktis frei von militärischen Spannungen zu halten und ein gutnachbarliches Verhältnis zu Russland zu bewahren, hat das Land in den letzten Jahren einen Kurswechsel eingeleitet, der im Verteidigungsabkommen mit den USA im April kulminierte. Das Parlament muss dem Vertrag noch zustimmen. Norwegen reagiert damit auf den Ausbau russischer Basen auf der Kolahalbinsel und den Franz-Josef-Inseln und der Erweiterung und Modernisierung der russischen Nordmeerflotte. Die nüchterne Einschätzung von norwegischer Seite ist es daher, dass die eigenen militärischen Kapazitäten nicht länger ausreichend sind, um angemessen auf russischen Druck reagieren zu können. Auch die...

Weiterlesen
de_DEGerman