Schlagwort: schiff

Deutschlands Atomschiff

Vor 60 Jahren lief die OTTO HAHN vom Stapel. Das vielbeachtete Schiff trieb ein Kernreaktor an. Deutschland ist aus der Atomkraft ausgestiegen. Das Thema scheint abgehakt. Eine andere Stimmung herrschte in den 1950er-Jahren, als die Bundesrepublik noch jung war. Die USA und die Sowjetunion standen sich als Atommächte gegenüber, zugleich hatte US-Präsident Dwight D. Eisenhower in einer berühmten Rede die friedliche Nutzung der Kernkraft beschworen. Dieser Zeitgeist erreichte auch Deutschland, weiß die Kulturwissenschaftlerin Katharina Bothe: „Die Technologie der Zukunft, das sollte die Kernenergie sein.“ Der CSU-Politiker Franz Josef Strauß leitete das neugegründete Bundesministerium für Atomfragen, Geld floss in die...

Weiterlesen

ABEKING & RASMUSSEN mit neuem technischen Vorstand

Zum 1. Juni 2024 hat Björn Schlüter (36) die Rolle des technischen Vorstands (COO) bei der ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft (A&R) in Lemwerder übernommen. Björn Schlüter verfügt über langjährige Managementerfahrungen im Schiffbau und war zuletzt Leiter des Bereichs Konstruktion bei der Fr. Fassmer Werft. Im zukünftigen Führungs-Duo übernimmt der bisherige CEO Matthias Hellmann (53) den Vorstandsvorsitz....

Weiterlesen

Einsatzgruppenversorger "Bonn" als Feuertaufe für die Warnowwerft

So wollte es die Marine: Schnelle und pragmatische Zusammenarbeit von Arsenalbetrieb und Flotte! Am 15. Januar 2024 lief der Einsatzgruppenversorger "Bonn" aus Wilhelmshaven aus. Das Schiff sollte zu Beginn des Jahres Teil der NATO Very High Readiness Joint Task Force Maritime (VJTF M), also an der Nordflanke im Einsatz sein. Nun, daraus wurde zwischenzeitlich eine unplanmäßige Instandsetzungsphase. Ein Schaden an der Vortriebsanlage des Schiffes zwang die Schiffsführung um Kommandant Fregattenkapitän Deußen zur Umplanung dieser Seefahrt. Der Schaden sollte noch während des Einsatzes repariert werden – und das möglichst schnell in einem Trockendock, um dem Verband wieder verfügbar zu sein....

Weiterlesen

Neuestes U-Boot der US Navy ehrt den „Vater der atomaren Flotte“

Am 14. Oktober wurde die 22. Einheit der Virginia-Klasse in Dienst gestellt. Benannt ist das Schiff nach Admiral Hyman C. Rickover.        Die Indienststellungsfeier für die USS Hyman C. Rickover (SSN 795) erfolgte auf dem U-Bootstützpunkt New London im Bundesstaat Connecticut. Hier sind bislang 15 Jagdunterseeboote stationiert, darunter acht Einheiten der Virginia-Klasse. Wie die übrigen Einheiten der Ausführung Block IV, ist SSN 795 rund 115 Meter lang und verdrängt rund 7800 Tonnen. Der Druckwasserreaktor S9G besitzt eine Leistung von 210 Megawatt und ist auf eine Nutzungsdauer von 33 Dienstjahren ausgelegt. Die Bewaffnung besteht aus Torpedos Mk 48sowie Tomahawk-Marschflugkörpern zur...

Weiterlesen

U.S. Coast Guard: Für Küstenraum und hohe See

Mit mehrjähriger Verspätung wurde das erste Schiff der neuesten Klasse der US Küstenwache getauft. Am 27. Oktober erfolgten Taufe und Stapellauf der ersten Einheit der HERITAGE-Klasse der US Coast Guard (USCG) auf der Eastern Shipbuilding Werft in Panama City, Florida. Der Name der neuen Klasse reflektiert die Tatsache, dass sämtliche Einheiten nach historischen Schiffen der Küstenwache benannt werden. Die USCGC ARGUS beispielsweise trägt den Namen eines der ersten zehn Zollschiffe der USA. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht...

Weiterlesen
de_DEGerman