Schlagwort: schiff

Royal Navy verkauft Altlasten - Weiternutzen oder Abwracken

Die Royal Navy hatte zu Reservezwecken über Jahre an alten, ausgemusterten Schiffsrümpfen festgehalten. Diese Überhang-Tonnage soll jetzt zügig abgebaut werden, denn auch sie kostet Personal, Geld, Zeit und Liegeplätze. Die Verwertungsgesellschaft des britischen Verteidigungsministeriums hat dazu einen Fünfjahresplan aufgestellt und beginnt noch dieses Jahr mit dem Verkauf von vier Schiffen ausschließlich zur Materialverwertung. Neben einem Minenjäger zählen zum ersten Los die vielgefahrenen Fregatten MONTROSE und MONMOUTH vom Typ 23 sowie der 1973 in Dienst gestellte Typ-82-Zerstörer BRISTOL – ein Einzelschiff mit Luftverteidigungsaufgaben für eine Flugzeugträger-Klasse, die nie gebaut wurde. Die BRISTOL führte 1982 im Falklandkrieg die aus zwei Zerstörern...

Weiterlesen

Militärpfarrerin mit neuen Aufgaben

Entpflichtung in einem Gottesdienst an Bord Am Dienstag, den 14. November wurde auf dem Einsatzgruppenversorger „Bonn“ die evangelische Militärpfarrerin Dr. Katja Bruns vom evangelischen Militärdekan Ernst Raunig entpflichtet. In Anwesenheit der Familie von Dr. Katja Bruns und der Führungskräfte der Einsatzflottille 2 wurde der Verabschiedungsgottesdienst durchgeführt. Militärdekan Ernst Raunig unterstrich in seiner Ansprache die Verdienste der scheidenden Militärpfarrerin. Sie suchte stets das Maß des Möglichen in allen Aufgabenstellungen und unterstrich somit den Stellenwert der evangelischen Glaubensvertretung, als steten und wertgeschätzten Partner der Führungskräfte im Standortbereich Wilhelmshaven. Sie führte ihre Dienststelle nicht nur an Land sondern verbrachte auch sehr viel...

Weiterlesen

Dänisches Design: Multipurpose Arctic Frigate von OSK

Zum Königreich Dänemark gehören natürlich auch die Faröer-Inseln zwischen Norwegen und Island sowie das flächenmäßig über 50-mal größere und zum amerikanischen Kontinent zählende Grönland (2166 Mio. km2). Dänemark verfügt über eine langjährige Erfahrung, was den Betrieb militärisch besetzter Schiffe im Eismeer angeht. Und weil unser nördlicher Nachbar sehr flexibel handelt, wenn es sich um militärische Beschaffungen handelt, hat das Marine-Entwicklungsbüro OSK Design vorsorglich ein ganz aktuelles Konzept für die nächste Generation der Multipurpose Arctic Frigate erstellt. Auch wenn das Eis der Polkappen schmilzt – gebraucht wird so ein Schiff allemal. Das etwas breitere Arbeitspferd (125 m Länge, 18 m...

Weiterlesen

Achillesferse Personal

In den nächsten Jahren laufen bei der Einsatzflottille 2 viele moderne Schiffe zu. Doch Personal ist die strategische Herausforderung für die Einsatzbereitschaft. Der Kommandeur der Einsatzflottille 2 hat den Auftrag, durchsetzungs- und durchhaltefähige Schiffe für das Gefecht auf hoher See bereitzustellen, um dem Inspekteur der Marine maritime Fähigkeiten und Handlungsoptionen zur Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Bündnispartner an die Hand zu geben – weltweit, mehrdimensional und führungsfähig. Um diesem Anspruch, insbesondere im Rahmen der Refokussierung auf Landes- und Bündnisverteidigung gerecht zu werden, bedarf es nicht nur materiell gut ausgerüsteter Kriegsschiffe, sondern vor allem voll ausgebildeter, durchhaltefähiger und in...

Weiterlesen

Indiens Stolz

Mit der 2022 erfolgten Indienststellung ihres ersten einheimischen Flugzeugträgers machte die indische Marine den Schritt vom Käufer zum Hersteller. Viele Komponenten an Bord stammen aus lokaler Produktion. Mit dem ersten eigenen Flugzeugträger, der zugleich das bisher größte Kriegsschiff der indischen Marine ist, nähert sich Indien immer mehr einer blue water navy mit drei Flugzeugträgern. Mit der INS Vikrant („mutig“ in Sanskrit), stieg Indien im 75. Jahr seiner Unabhängigkeit in den elitären Club der Nationen auf, die über die bedeutende Fähigkeit verfügen, einen Flugzeugträger im eigenen Land zu entwerfen und zu bauen. Es handelt sich um den zweiten Flugzeugträger der...

Weiterlesen
de_DEGerman