Schlagwort: schiff

SPANIEN: Segelschulschiff JUAN SEBASTIAN DE ELCANO läuft aus

Auch die Auslandsreisen der Schulschiffe sehen zu Coronazeiten ganz anders aus. In Südwestspanien lief am 24. August aus einer Quarantänezone im Hafen von Cadiz das Segelschulschiff JUAN SEBASTIAN DE ELCANO zu seiner 93. Ausbildungsreise aus. Das Besondere daran war, dass es nicht nur die fünfte Weltumsegelung des fast hundert Jahre alten Viermast-Topsegel-Schoners ist. Diese Rundreise erfolgt anlässlich des 500. Jahrestages der Entdeckungsfahrt seines Namensgebers, der die von Magellan mit fünf Schiffen und 270 Mann begonnene Reise nach drei Jahren zu Ende geführt hatte – mit nur 18 Mann und einem Schiff. Die Zeiten haben sich geändert. Vor dem Auslaufdatum...

Weiterlesen

CHILE: Maritimes Bewusstsein

Die gut 350 chinesischen Fischfänger und -fabrikschiffe vor der chilenischen Küste in diesem Sommer haben es noch einmal auf den Punkt gebracht: Maritime Domain Awareness! Wie in anderen Staaten üblich, gehört auch der Schutz der Ausschließlichen Wirtschaftszone (EEZ) zum Portfolio der Marine – in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen Einrichtungen und Ministerien. Chile verfügt über eine EEZ von 3,2 Millionen Quadratkilometern, also mehr als die vierfache Ausdehnung der chilenischen Landfläche und damit die zehntgrößte der Welt. Hier hoheitliche Aufgaben wahrzunehmen, also gesetzliches Verhalten und nationale Interessenwahrung sowie Lebensrettung, Schutz von Ökosystemen und sichere Navigation zu gewährleisten, das erfordert einen einfallsreichen...

Weiterlesen

CHILE: Gottesdienst auf zwei Segelschulschiffen

High Noon, 20. Oktober, Magellan-Straße im felsigen Feuerland. An einer der engsten Stellen im Kanal treffen sich zwei Segelschulschiffe, die Schwesterschiffe sein könnten. Beide Topsegel-Schoner, die chilenische Esmeralda und die spanische Juan Sebastian De Elcano, stammen ursprünglich aus der Marine-Hochburg Cadiz. Das chilenische Schiff ist ein Nachbau, der eigentlich für die spanische Marine gedacht war, bevor man feststellte, dass auch ein Schulschiff genug ist. Heute, 500 Jahre nach der ersten Weltumsegelung durch Magellan und seinen Nachfolger Elcano trafen sich beide Großsegler in der Bahia de Fortescue und gedachten in einem gemeinsamen Gottesdienst den mutigen Entdeckern. Dort wo Bruder Pedro...

Weiterlesen

F125 – Der Weg bis zur Einsatzfähigkeit

Modern und innovativ – Nach Projektierung und langjähriger Fertigung begann im April dieses Jahres für die „Baden-Württemberg“ mit der erstmaligen Seefahrt, der sog. Werftprobefahrt, die Zeit der Erprobungen und damit startete der Nachweis der geforderten Leistungsfähigkeit. Am Ende des zweijährigen Prozesses wird die Erklärung neben der Verwendbarkeit der Fregatte „Baden-Württemberg“ auch eine Aussage für die gesamte Klasse 125 getroffen. Die kommende Erprobungsphase wird nicht nur die materiellen und operativen Aspekte betreffen, sondern darüber hinaus die Überprüfung der gemachten Annahmen und technischen Unterstützung des Mehrbesatzungsmodells beinhalten. Der erreichte Meilenstein ist Anlass genug, das Projekt Fregatte Klasse 125 aus Sicht der Marine einmal mehr unter den folgenden Aspekten zu beleuchten. Die Einsatzbelastung für die Deutsche Marine hat in letzter Zeit beständig zugenommen. Die Flotte stellt gleichzeitig Einheiten für vier verschiedene mandatierte Einsätze. Hinzu kommen unter anderem Verpflichtungen im Rahmen der Standing Maritime Groups der NATO und die Teilnahme an gemeinsamen Übungen. Dies geht einher mit einer gleichzeitigen Außerdienststellung von Einheiten, beispielsweise den Fregatten der Klasse 122 und den Schnellbooten der Klasse 143A. Die Anzahl der verfügbaren Plattformen für Einsatzaufgaben wird darüber hinaus durch die umfänglichen Maßnahmen zum Erhalt der Einsatzreife Fregatten Klasse 123 sowie die Hardware-Regeneration für die Klasse 124 mit beeinflusst. Umso wichtiger sind ein möglichst schneller, termingerechter Zulauf der vier Fregatten der Klasse 125 und deren Verfügbarkeit für Einsatzaufgaben. In diesem Artikel soll der Weg bis dahin beschrieben und auf...

Weiterlesen
de_DEGerman