Schlagwort: schiff

Die Spezialisten

Die Kieler Werftengruppe Thyssenkrupp Marine Systems feiert einen runden Geburtstag. Gegründet vor 185 Jahren als Eisengießerei und Maschinenwerkstatt „Schweffel und Howaldt“, kann das Unternehmen auf eine wechselhafte Werftgeschichte zurückblicken. Am 1. Oktober 1838 gründeten der Kaufmann Johann Schweffel und der „Mechanikus“ August Ferdinand Howaldt am Kieler Hafen die Maschinenfabrik und Eisengießerei Schweffel & Howaldt. Das war zugleich der Beginn der Industrialisierung Kiels. Die junge Firma expandierte schnell mit einer breiten Produktpalette von Pflügen, Kesselanlagen, eisernen Haushaltsartikeln bis hin zu Eisenbahnwaggons. Schiffbau war bei Schweffel & Howaldt eigentlich nicht vorgesehen. Doch in der Zeit der schleswig-holsteinischen Erhebung baute das Unternehmen...

Weiterlesen

Chinas Renhai-Klasse: Vorstellung des Superzerstörers Xianyang

Mit der Rumpfnummer 108 wurde vor zwei Monaten bei der Dalian Shipbuilding Industry Company (DSIC) im nordchinesischen Hafenkomplex Dalian die Xianyang, der achte Zerstörer der Renhai-Klasse (Typ 055) offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu dient auch ein Video, das die Schönheit und Stärke dieses Superzerstörers – oder auch FK-Kreuzers – preist. Nicht ganz zu Unrecht, denn die 180 Meter langen und mehr als 12 000 Tonnen verdrängenden Schiffe mit zwei Senkrechtstart-Silos für insgesamt 112 Flugkörper aller chinesischen Bauarten zählen zu den mächtigsten und größten Kampfschiffen weltweit. Sie übertrumpfen damit die FK-Kreuzer der amerikanischen Ticonderoga-Klasse, zumal die bald an das Ende...

Weiterlesen

US Navy stellt CANBERRA in australischen Gewässern in Dienst

Noch vor der offiziellen Indienststellung entsandte die US Navy ihr neuestes Littoral Combat Ship (LCS) der INDEPENDENCE-Klasse, die CANBERRA (LCS-30), in die australische Hafenstadt Sidney, um dort am 22. Juli das Zeremoniell vorzunehmen. Dies war das erste Mal, dass ein Schiff der Navy nicht in amerikanischen Gewässern in Dienst gestellt wurde. Die Maßnahme wurde gewählt wegen des Namens, benannt nach der australischen Hauptstadt, wegen des Näherrückens beider Länder innerhalb des Aukus-Bündnisses und natürlich auch zu Ehren der australischen Muttergesellschaft Austal, aus deren Designschmiede Henderson Shipyard in Westaustralien der Entwurf für den in „flachen“ Küstengewässern besonders stabilen Trimaran stammt. Das...

Weiterlesen

Mehr als nur Tender

In weniger als zehn Jahren sollen die Tender der Klasse 404 ersetzt werden. Die Marine wünscht sich für die neuen Schiffe die Möglichkeit zur Übernahme weiterer Aufgaben. Auf dieser Basis hat die Werft NVL einen ersten Entwurf vorgelegt. Im Zielbild für die Jahre nach 2035 sieht das Marinekommando sechs Unterstützungseinheiten in der Nachfolge der Tender Typ 404 vor. Die modular ausgestalteten Plattformen sollen „organische Logistik, Operationsunterstützung einschließlich Aufklärung“ sicherstellen, so die Zusammenfassung der Aufgaben und Fähigkeiten in der Broschüre zum Zielbild Marine 2035+. In Vorträgen wird das Paket von Vertretern der Marineführung erweitert auf „Amphibik, Führung, Transport einschl. Verwundetentransport“....

Weiterlesen

Feuer auf der Fremantle Highway

Der in der Nacht vom 25. auf den 26. Juli vor der niederländischen Küste in Brand geratene Autofrachter Fremantle Highway konnte nach über einer Woche, in der sich das Schiff in kritischem Zustand befand, in den nächstgelegenen niederländischen Hafen Eemshaven eingebracht und dort vertäut werden. Dieser Vorfall hat tagelang besonders die Küstenbewohner alarmiert, weil wegen der Nähe zum Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer eine Umweltkatastrophe befürchtet wurde. Auf dem unter Panama-Flagge fahrenden, fast 60 000 GT großen und 200 Meter langen Autotransporter Fremantle Highway war von Bremerhaven kommend 27 Kilometer nördlich der Insel Ameland auf einem der Fahrzeugdecks ein Feuer ausgebrochen. Das...

Weiterlesen
de_DEGerman