Schlagwort: spanische marine

Spaniens Stolz

Die spanische Marine verfügt über ein breites Fähigkeitsspektrum. Viele Klassen sind nationale Eigenentwicklungen mit Exportpotenzial. Die Armada Española zählt zu den ältesten Marinen der Welt. Sie besteht seit Ende des 15. Jahrhunderts und ist heute nach den Seestreitkräften der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Italiens die fünftgrößte Marine in der NATO. Zu ihren wichtigsten Einheiten zählen die U-Boote der Galerna-Klasse, die Fregatten der Alvaro-de-Bazan- und Santa-Maria-Klasse, die Patrouillenfahrzeuge der Meteoro- und Serviola-Klasse und die Minenjagdboote der Segura-Klasse sowie die Amphibischen Unterstützungseinheiten Galicia, Castilla und Juan Carlos I. Mit den Versorgungsschiffen Patiño und Cantabria besitzen die spanischen Seestreitkräfte auch eine bedeutende...

Weiterlesen

Isaac Peral schwimmt

Im spanischen Cartagena wurde bei Navantia am 7. Mai das neueste U-Boot Spaniens erstmals seinem Element übergeben. Das Boot mit der Hullnumber S-81 hört seit der Taufe vor wenigen Tagen auf den Namen Isaac Peral. Es ist das erste U-Boot, das vollständig im Land gebaut wurde. Das Design basiert zwar in Teilen auf der französich-spanischen Scorpene-Klasse, weist jedoch deutliche Unterschiede auf. So ist es mit 80,8 Metern um knapp zwanzig Meter länger und der Durchmesser des Rumpfes mit 7,3 Metern etwa einen Meter größer. Im getauchten Zustand verdrängt das Boot etwa 3000 Tonnen. Die spanische S-80-Klasse ist zudem als...

Weiterlesen

Erstes spanisches S-80 getauft

Im Beisein des spanischen Königs Felipe VI. und seiner Gattin wurde am 22. April auf der Werft Navantia in Cartagena das neueste U-Boot des Landes getauft. Kronprinzessin Leonor, älteste Tochter des Königs und Prinzessin von Asturien, durfte die Taufe durchführen und die traditionelle Rotweinflasche an der Bordwand zerschellen lassen. Das Boot mit der Hullnumber S-81 hört fortan auf den Namen Isaac Peral . Es ist das erste U-Boot, das vollständig im Land gebaut wurde. Das Design basiert zwar in Teilen auf der französich-spanischen Scorpene-Klasse, weist jedoch deutliche Unterschiede auf. So ist es mit 80,8 Metern um knapp zwanzig Meter...

Weiterlesen

FGS Berlin versorgt spanische Fregatten

Am 5. März verließ der Einsatzgruppenversorger Berlin Wilhelmshaven und befindet sich derzeit auf dem Weg ins Einsatzgebiet. In Kürze wird er zur EU-Operation Irini stoßen und die Einhaltung des Waffenembargos vor der Küste Libyens überwachen. Bis dahin haben Kommandant Stefan Klatt und seine Besatzung die Zeit genutzt, um ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand zu bringen. Am heutigen 13. März fuhr die Berlin ein RAS-Manöver mit den Fregatten Victoria und Numancia. Dabei wurde Treibstoff an die spanischen Schiffe übergeben. Beide Fregatten gehören zur Santa-Maria-Klasse und wurden Ende der 1980er-Jahre in Dienst gestellt. Sie verdrängen bei einer Länge von 139 Metern rund...

Weiterlesen

Besuch zum Jubiläum auf Guam

Das spanische Segelschulschiff Juan Sebastian de Elcano ist am 26. Februar 2021 im Arpa-Hafen der US-Marinebasis Guam eingelaufen. Sie wurde begrüßt durch den Kommandeur der Joint Region Marianas, Rear Admiral John Menoni, die Gouverneurin von Guam, Lou Leon Guerro, und ihren Stellvertreter Joshua Tenorio. Der Besuch erinnert an den 500. Jahrestag der ersten Weltumsegelung. Die damalige Armada stand unter dem Kommando von Ferdinand Magellan. Nach dessen Tod 1521 und einigen Wirren übernahm Juan Sebastian Elcano den Befehl und führte das letzte verbleibende Schiff, die Victoria, am 6. September 1522 nach Spanien zurück. Die gegenwärtige Reise führt verschiedene Segelschulschiffe auf...

Weiterlesen
de_DEGerman