Schlagwort: U-Jagd

U-Boote: Erntezeit für die Marine

In den letzten Jahren haben die deutschen U-Boote aktiv zur Verbesserung der Verfahren der U-Jagd beigetragen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auch den zukünftigen Fregatten 126 zugutekommen. Im letzten Jahr befand sich das 1.Ubootgeschwader mit zwei U-Booten gleichzeitig in zwei verschiedenen Einsätzen. Für etwas mehr als 70 Tage waren darüber hinaus ein Flottendienstboot und die U-Boot Unterstützungseinheit MAIN mit einem Führungsstab ebenfalls im Einsatz. In beiden sehr unterschiedlichen Einsätzen konnten unsere Waffensysteme als Einzelfahrer, vor allem aber im Verbund voll überzeugen. Die erstmals in den Jahren 2020 und 2021 erfolgte gleichzeitige Einbindung eines U-Boots und eines Flottendienstboots in einen Sensoraufklärungsverbund...

Weiterlesen

Internationale Programme für Korvetten und Fregatten

Die Korvetten- und Fregattenflotten der Welt ziehen ein erhebliches operatives und marktwirtschaftliches Interesse auf sich. Dies unterstreicht, welche Bedeutung ihnen zukünftig zugerechnet wird. Korvetten und Fregatten stehen aus mehreren Gründen weiterhin im Mittelpunkt von Planungen und Investitionen. Erstens gehören die beiden Schiffsklassen zu den am zahlreichsten vorhandenen Arten von Mehrzweck-Überwasserkampfschiffen. Im Gegensatz zu Patrouillenschiffen, Kampf- und Schnellbooten sowie anderen Schiffstypen, die speziell für einen Einsatz optimiert wurden, sind Korvetten und Fregatten in der Regel für die Durchführung von Einsätzen in mehreren maritimen Operationsbereichen ausgelegt. Insbesondere gehört hierzu die Bekämpfung von Überwasser-, Luft- und FK-Angriffen sowie die U-Jagd. Zweitens stellen...

Weiterlesen

Dynamic Manta - NATO-Seemanöver vor Sizilien

Immer schön eins nach dem anderen. Nachdem – wie berichtet – russische Einheiten vom 15. bis 25. Februar U-Jagd-Manöver im östlichen Mittelmeer gefahren haben, sind nun NATO-Kräfte vor Italien zu einer der beiden größeren jährlichen U-Jagd-Übungen der NATO zusammen gekommen. "Dynamic Manta" (DYMA22) läuft vom 21. Februar für zwei Wochen bis gut in den März hinein und stützt sich ab auf die Häfen Catania, Augusta und Syrakus an der Ostseite Siziliens, sowie auf die Flughäfen Sigonella (Marine) bei Catania und Trapani (Luftwaffe) im Westen der Insel. Multinationale Teilnehmer Frankreich, Italien und Griechenland stellen die U-Boote in beiden Rollen (Jäger/Gejagter)....

Weiterlesen

Die dynamischen Tierchen sind wieder da!

Unterseeboote gehören noch immer zu den gefährlichsten Einsatzmitteln einer Marine. Zwar sind sie weder schnell und agil, noch können sie den Gegner rein optisch mit furchteinflößenden Waffen beeindrucken. Aber ihr Vermögen, in die Tiefen des Ozeans abzutauchen und dort eine äußerst schwierig ortbare Gefahr darzustellen, macht sie nicht erst seit den deutschen Erfolgen im Zweiten Weltkrieg zu den Waffensystemen, die von ihren Gegnern überproportional viel Aufmerksamkeit erfordern. Die Bündnispartner Deutschlands in der NATO wissen um diesen Aspekt, viele von ihnen sind selbst im Besitz moderner U-Boote. Dass ihnen die latente Gefahr bewusst ist, zeigt auch in diesem Jahr die...

Weiterlesen

Die große Suche

Diesmal konnte Corona sich nicht durchsetzen: Wie vorgesehen startete am 22. Februar die Nato-Übung Dynamic Manta 2021. Insgesamt acht Bündnispartner beteiligen sich an diesem jährlich im Mittelmeer stattfindenden U-Jagdmanöver. Gastgebende Nation ist in diesem Jahr Italien. Im Hafen von Catania, auf dem nahegelegenen Hubschrauberstützpunkt der italienischen Marine und der Naval Air Station Sigonella haben die Teilnehmer ihre temporäre Heimat gefunden. Logistische Unterstützung in Form von Treibstoffergänzung, medizinischer Unterstützung und Unterkunft bietet zudem die Marinebasis Augusta. Und so spielen sich viele Abschnitte vor der sizilianischen Küste ab. Im Mittelpunkt stehen naturgemäß die U-Boote, diesmal sind fünf Einheiten aus Griechenland, Italien,...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman