Schlagwort: Uboot

Russische Marine: Großes Werkstattschiff auf Heimreise – und nun?

Am letzten Januar-Wochenende konnte man das große Werkstattschiff „PM-82“ der russischen Marine im Fehmarnbelt ostwärts fahrend beobachten. Begleitet wurde das Schiff der Amur-Klasse (Projekt 304, 122 Meter, 5.600 Tonnen) auf seinem Weg vom syrischen Tartus nach Baltiysk durch das seit fast einem Jahr zwischen Ostsee und Nahem Osten pendelnde Unterstützungsschiff „Sergey Balk“. Mädchen für alles „Sergey Balk“ hatte im Herbst erst das Kilo-3-Klasse U-Boot "Krasnodar" - eines von ehemals sechs Booten des ersten Loses der für die Schwarzmeer-Flotte gebauten modifizierten Kilo-Klasse (Projekt 636.3, 74 Meter, 3.100 Tonnen getaucht) - zur Instandsetzung von Tartus nach Sankt Petersburg geleitet. Postwendend begleitete...

Weiterlesen

Indien unterzeichnet Verträge für Rafale-M, U-Boote und Inlandsproduktion

Verteidigungsminister Rajnath Singh unterzeichnete Mitte Juli – am französischen Nationalfeiertag – drei Entscheidungsvorschläge des indischen Defence Acquisition Council: erstens den Kauf und die Ausrüstung von 26 trägerfähigen Kampfflugzeugen Dassault Rafale-M für den national gebauten Träger Vikrant, zweitens den Kauf und Lizenzbau sowie die Ausrüstung von drei weiteren konventionellen U-Booten vom französischen Typ Scorpène und drittens die Verfügung, sämtliche Innereien und integrierbaren Systeme für diese Waffenplattformen national in Indien herzustellen. Ein geschickter Schachzug, noch bevor man überhaupt über deutsche U-Boote gesprochen hätte – jedenfalls in Indien. Und ja, über den Preis, der sich am Marktwert ähnlicher Produkte anderer Nationen orientieren...

Weiterlesen

Gemeinsam getaucht

Die Partner Deutschland und Norwegen haben das Projekt U-212CD auf den Weg gebracht. Erste Investitionen wurden bereits angestoßen. In der internationalen Rüstungskooperation werden von Norwegen und Deutschland durch die gemeinsame Beschaffung und Nutzung baugleicher U-Boote neue Standards gesetzt. Der innovative Ansatz wird die gemeinsame strategische Kooperation über die nächsten 40 Jahre weiter festigen. Die Verträge für die U-Boote 212 Common Design (CD) wurden am 8. Juli 2021 nach intensiver Vorbereitung und Verhandlung zwischen dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), ihrem norwegischen Äquivalent, der Norwegian Defence Materiel Agency (NDMA), und dem Auftragnehmer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS)...

Weiterlesen

U-Boote: Katz-und-Maus-Spiel auf See

Modernste Unterwasserortung stellt auch für konventionelle U-Boote eine Bedrohung dar. Dem müssen sich U-Boot-Fahrer stellen. Der stählerne Jäger gleitet nahezu geräuschlos durch die stockdunkle Tiefe. In der Gefechtszentrale des U-Boots herrscht angespannte Konzentration. Der Kommandant hat Schleichfahrt befohlen. Nur das Flüstern der Besatzung übertönt hin und wieder das leise Brummen der Ortungs- und Waffeneinsatzsysteme. Die Sonarbediener die kaum wahrnehmbaren Signale weit entfernter Aktivsonaranlagen. Ein getauchtes U-Boot in der relativ flachen Ostsee zu orten, gleicht der altbekannten Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Selbstbewusst, entspannt und mit einem stillen Lächeln im Gesicht begegnet die Besatzung diesem Versuch, sie zu finden....

Weiterlesen

RSS Invincible meldet sich zur Seeerprobung zurück

TKMS hat am 03. Februar 2022 mit Flachwassererprobungen der RSS Invincible die Werftprobefahrten des ersten U-Bootes der Klasse 218SG fortgesetzt. Hierzu hat das 70 Meter lange und getaucht 2.200 Tonnen verdrängende AIP-U-Boot für 11 Stunden in das Seegebiet Kieler Bucht verlegt, bevor dieses nachts wieder bei ThyssenKrupp Marine Systems (tkms) in Kiel festgemacht hat. Nach erfolgreichen Tests steht Beobachtern zufolge als nächstes die Verlegung des U-Bootes in Richtung Skagerrak auf dem Programm, wo der Tiefwassererprobungsabschnitt absolviert werden soll. RSS Invincible ist das Typboot einer Klasse von vier diesel-elektrisch angetriebenen U-Booten mit Brennstoffzellenantrieb, das die Republic of Singapore Navy (RSN)...

Weiterlesen
de_DEGerman