Kategorie: Headlines

EuroNaval: Rohde&Schwarz stellt NESS vor

Rohde & Schwarz (R&S) stellt auf der Euronaval 2022 eine neue Lösung für die elektronische Unterstützung der Marine vor. NESS, Naval Electronic Support Solution stellt einen vollautomatischen Ansatz für die Verarbeitung von Radar- und Kommunikationssignalen in einem einzigen System dar. Die neue Marine-Elektronik-Supportlösung von R&S soll nach dem Slogan der Münchener "Licht ins Dunkel bringen". Die an spezifische Anforderungen anpassbare und skalierbare R&S-Lösung Naval ESS detektiert, identifiziert und lokalisiert komplexe und breitbandige Radaremissionen und erfasst die gegnerische Kommunikation. Sie kombiniert alle Überwachungsergebnisse und liefert ein erweitertes Bild des gesamten elektromagnetischen Spektrums. Die besonders hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit der Lösung...

Weiterlesen

Gedruckte Hilfe

Dringend benötigte Ersatzteile sind gerade auf See schwer zu beschaffen. Abhilfe schaffen sollen nun 3-D-Drucker. Der 3-D-Druck bietet der Industrie bereits seit mehreren Jahren vielfältige Möglichkeiten zur additiven Fertigung von Ersatzteilen. Auch deutsche Bündnispartner wie die USA, Norwegen, Großbritannien oder die Niederlande bedienen sich dieser innovativen Technologie, um den technischen Klarstand in ihren Streitkräften zu erhöhen. Mit der Aufstellung des 3-D-Druckzentrums 2017 am Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) in Erding, intensivierte die Bundeswehr die Aktivitäten im Bereich der additiven Fertigung. Ziel war es, ab diesem Zeitpunkt eine zentrale Ansprechstelle für die Weiterentwicklung der neuen Technologie zu etablieren....

Weiterlesen

Was macht ein Landungsboot in einem See?

Bemerkenswertes Stück Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg taucht im kalifornischen Lake Shasta auf Ein überraschendes - und mysteriöses - Stück Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg ist aus dem Lake Shasta aufgetaucht, da die kalifornische Dürre lange im Wasser versunkene Relikte ans Tageslicht befördert. Lake Shasta liegt im Norden Kaliforniens, rund vier Autostunden nördlich San Francisco. Wie der Shasta-Trinity National Forest am Sonntag mitteilte, wurde ein Boot im ausgetrockneten Seegrund gefunden, das wahrscheinlich jahrzehntelang verborgen war. Die Markierung "31-17" auf dem Boot weist darauf hin, dass es sich um ein Boot der USS Monrovia handelt, ein Schiff, dass im Zweiten...

Weiterlesen

Das letzte Schlachtschiff der Royal Navy

Nur wenige Schiffe symbolisieren eine maritime Zeitwende so markant wie die HMS VANGUARD, die für den Zweiten Weltkrieg zu spät kam und in der Nachkriegszeit nicht mehr wirklich gebraucht wurde. Die Royal Navy beendete den Ersten Weltkrieg mit einer ansehnlichen Flotte aus Großkampfschiffen, bedurfte nun aber einer grundlegenden qualitativen Erneuerung, um ihre Spitzenposition gegenüber neuen Seemächten wie den USA und Japan langfristig verteidigen zu können.Beschaffungsvorhaben für neue Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer existierten zu Beginn der 1920er-Jahre zwar, wurden aber durch knappe finanzielle Mittel, die weggefallene deutsche Bedrohung und vor allem das Washingtoner Flottenabkommen von 1922 zunichtegemacht. So konnte die nun...

Weiterlesen

Ausbruch aus dem Gelben Meer

Südkorea arbeitet weiter an einer Hochseeflotte, mit der auch Einsätze fern der Heimat möglich werden. Auf der Wunschliste stehen auch Flugzeugträger. Seit den 1950er-Jahren ist die südkoreanische Marine darauf ausgerichtet, die unmittelbare Bedrohung aus Nordkorea abzuwehren. Dies ändert sich gerade. Seoul modernisiert und erweitert systematisch den Flottenbestand. Das Ziel ist die Schaffung einer vollwertigen Hochseeflotte, die auch Herausforderungen außerhalb des unmittelbaren Territorialbereichs bewältigen kann. Diese Entwicklung reflektiert einerseits den Wunsch Seouls, das internationale Ansehen des Landes zu steigern. Gemessen am Bruttoinlandprodukt besitzt Südkorea zwischenzeitlich die zehntstärkste Wirtschaft der Welt und die viertstärkste in Asien. Eine überregional engagierte Sicherheitspolitik bringt den...

Weiterlesen
de_DEGerman