Kategorie: Headlines

Operationelle Vielfalt und Professionalität

Die von Kanzler Olaf Scholz ausgerufene Zeitenwende bringt nicht nur viel Geld, sondern auch eine Rückbesinnung auf die Landes- und Bündnisverteidigung mit sich. Welche Konsequenzen hat das für die Einsatzflottille 1? Ein Interview mit ihrem Kommandeur, Flottillenadmiral Henning Faltin. Herr Admiral, wo steht die Einsatzflottille 1 heute? Mit der Zäsur des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wurde sicherheitspolitisch eine Zeitenwende eingeläutet, welche unsere Streitkräfte vor neue Herausforderungen stellt. Eine unabdingbare Konzentration auf den Kernauftrag ist die Konsequenz und fordert gewissermaßen die Rückbesinnung auf den Kernauftrag der Landes- und Bündnisverteidigung. Hierbei fällt der Einsatzflottille 1 mit ihrem Operationsschwerpunkt Nordflanke und...

Weiterlesen

Zukunftsmusik und Gegenwartsbezug an der Förde

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Der Druck lastet auf den Seeleuten

Psychosoziale Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine auf die Lebens-  und Arbeitswelt der Seeleute an Bord In der Berufsschifffahrt arbeiten Männer und Frauen generell unter einem hohen psychischen Belastungsdruck. Ein hohes Maß an Verantwortung für das Schiff, die Ladung und vor allem für die Crew, die stetig wachsenden Anforderungen durch Behörden und Verwaltung, die besonderen Herausforderungen der Schifffahrt wie z.B. Wetterbedingungen und Klima, lange Abwesenheiten von zu Hause und von der Familie, tägliche Zeitverschiebungen, Fatigue, Einsamkeit und Monotonie. Darüber hinaus kommen die besonderen psychischen Belastungen durch außergewöhnliche Ereignisse wie z.B. nach Unfällen, insbesondere mit Todesfolge, Person...

Weiterlesen

Nur Schiffe im Kopf

Mit Ideen, Kreativität und Leidenschaft hat sich Tamsen Maritim einen Platz in der deutschen Werftenlandschaft erobert. Ein Besuch an der Warnow.   Werften waren immer schon spannend. Reportagen beginnen daher gern mit der Historie. Erzählungen handeln dann von Traditionen und von Baunummern, legendären Klassen und alter Handwerkskunst. Nicht so bei Tamsen Maritim. Zwar könnte man den Standort Rostock-Gehlsdorf bis 1850 zurückverfolgen, aber mit dem, was man heute vorfindet, hat das wenig zu tun. Keine Büsten von Gründern, keine Ölgemälde alter Schoner und schon gar keine Sammlungen aus Messing oder Takelagegedöns. Die Anlage ist fast neu, strahlt planerische Weitsicht aus,...

Weiterlesen

Gorch Fock: der lange Weg zurück

Gorch Fock 38. Ausbildungsreise 1971 Lissabon-Kiel Auch schon vor einem halben Jahrhundert wurden Fotografien von den Ausbildungsreisen der „Gorch Fock“ gemacht – allerdings ausgesprochen „analog“. Farbenfreudige Diapositive waren das Maß der Dinge, auch Super-8-Filme wurden gedreht. Schwarzweiß aber war erschwinglich und ließ alle grafischen Gestaltungsmöglichkeiten der „tausend Grauwerte“ zu. Da ich in der Schulzeit schon fast professionell mit Schwarzweißfotografie zu tun hatte, blieb ich auch bei diesem Genre, als ich mich für eine vierjährige Verpflichtungszeit bei der damaligen Bundesmarine entschieden hatte. Leider habe ich später als Berufssoldat mit zunehmender Seriosität des Dienstes nach und nach die Zeit für die...

Weiterlesen
de_DEGerman