Kategorie: Headlines

Das Schicksal der "Moskwa"

Mit dem Kreuzer Moskwa versanken fast 40 Jahre sowjetisch-russische Marinegeschichte im Schwarzen Meer. Für die Supermacht ein herber Verlust. Am 13. April berichtete die Ukraine darüber, dass der russische Flugkörperkreuzer Moskwa, das Typschiff der Slawa-Klasse, von ukrainischen Flugkörpern des Typs R-360 Neptun getroffen und fatal beschädigt wurde. Unterlagen die Hintergründe um das Schicksal der Moskwa zunächst noch intensiven Informations- und Desinformationskampagnen der ukrainischen und russischen Seite, lüfteten sich nach kurzer Zeit die ersten Schwaden des Nebels. Am 14. April bestätigte das russische Verteidigungsministerium die Versenkung der Moskwa und am Folgetag teilte eine Quelle aus US-Verteidigungskreisen mit, dass nach Einschätzungen...

Weiterlesen

Belgisch-niederländisches Minenjäger-Programm: Kiel N° 2 gelegt

Nachdem Anfang Dezember 2021 bereits der Kiel für das erste belgische Boot (bisher noch ohne Namen) gelegt worden war, konnte nun Mitte Juni bei der Naval Group in Lanester/Lorient auch der Kiel für die HNLMS Vlissingen, das erste niederländische Boot, gefeiert werden. Entsprechend dem 2019 mit der Belgium Naval & Robotics als Konsortium aus der französischen Naval Group und der belgischen ECA Group geschlossenen Vertrag sollen für beide Länder zwölf Minenabwehr-Einheiten inklusive jeweils einer „Toolbox“ mit insgesamt etwa einhundert System-integrierten Drohnen abgeliefert werden. Wer macht was Naval Group ist der Generalunternehmer (prime contractor) und zeichnet verantwortlich für die Entwicklung...

Weiterlesen

Die erste Yacht aus Kiel

Heute hätten die Planken der Staatsyacht Hohenzollern sicherlich viel zu erzählen. Unter ihren Kiel bekam das stolze Schiff allerdings nur recht wenige Seemeilen. Die Staatsyacht Hohenzollern war als friedliches Schiff gedacht – gebaut, um die Pracht und den Machtanspruch des Deutschen Reiches und ihres Monarchen zu repräsentieren. Das tat sie auch auf vielen Reisen, und auf ihr trafen sich immer wieder die Mächtigen Europas in entspannter Atmosphäre. Doch auf einer ihrer Reisen sorgte das damals nagelneue Schiff für Ungemach. An Bord traf sich 1881, begleitet von seinem Kanzler Otto von Bismarck, Kaiser Wilhelm I. in der Danziger Bucht mit...

Weiterlesen

Britische OPV auf 5-Jahres-Verlegung in den Westpazifik

Vor neun Monaten begann ihr fünf-Jahres-Trip nach Ostasien, oder wie es auf englisch heißt: Indo-Asia-Pacific Deployment. Dabei sind die beiden OPV HMS Tamar und HMS Spey (Modified River-Klasse) bestimmt keine Dickschiffe, sondern müssen sich mit ihren gut 81 Metern Länge und 1.800 Tonnen Verdrängung etappenweise "durchhangeln". Im September aus Portsmouth ausgelaufen, ging es bisher über Kolumbien, den Panama-Kanal und die US-Westküste hoch nach Hawaii. Im Januar stand die chinesische Südsee auf dem Programm mit Aufklärung und Überwachung unerlaubter maritimer Tätigkeiten, wie z.B. das Umladen Schiff-zu-Schiff mit nordkoreanisch geflaggten Fahrzeugen (UN-Sicherheitsrats-Embargo). Im Februar folgte die Teilnahme an der Übung „Bersama...

Weiterlesen

Russischer Marineschlepper vor der Schlangen-Insel getroffen

Nach staatlichen ukrainischen Angaben wurde in der Nacht zum Freitag, den 17.06.2022, der russische Marineschlepper SB-739 „Spasatel Vasily Bekh“ (Projekt 22870, 1.200 Tonnen) von ukrainischen Flugkörpern getroffen und in Brand gesetzt. Das Schiff soll Personal, Waffen und Munition zur besetzten Schlangen-Insel transportiert haben. Gegnerische Einheiten sollen mit der Rettung Überlebender beschäftigt sein, hieß es weiter. Dass sich die Kommentierung der „Entmilitarisierung“ des Schleppers seitens der Ukraine auf des versenkte Flottenflaggschiff „Moskwa“ bezog, ist durchaus vorstellbar. Sollte sich der Untergang der SB-739 bestätigen, so gehen Analysten davon aus, dass es mittlerweile die vierzehnte Einheit sei, die durch ukrainische Einwirkung verloren...

Weiterlesen
de_DEGerman