Kategorie: Headlines

Autonome Kriegsführung: Gemeinsame Übung von Australien, USA und Großbritannien

In den nächsten 11 Tagen führt Australien in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich gemeinsame Übungen auf See durch und testet an seiner Marineschule HMAS Creswell die neuesten Technologien der autonomen Kriegsführung. Bei dieser von der Royal Australian Navy (RAN) geleiteten Übung werden unbemannte, robotische und autonome Systeme in der Jervis Bay, im nahe gelegenen ostaustralischen Übungsgebiet und am Himmel getestet und bewertet. Die Übung Autonomous Warrior 2022 (AW22) ist Schauplatz eines simulierten Marine-Gefechtsfeldes der nächsten Generation. An der Übung werden etwa 300 Personen aus 40 Organisationen der drei genannten Länder teilnehmen und Spitzentechnologien zur Bewältigung...

Weiterlesen

US Küstenwache: Kreuzfahrtschiff befuhr Sicherheitszone Cape Canaveral

Auf der Suche nach spektakulären Ereignissen für die Passagiere oder dummes Versehen? Die US-Küstenwache hat das Eindringens eines Kreuzfahrtschiffes in eine ausgewiesene Sicherheitszone während eines Raketenstarts in der Nähe von Cape Canaveral im Januar untersucht. Der Startabbruch eines mehrere Millionen Dollar teuren Satellitenstarts war die Folge. Der abgebrochene Start für die italienische Raumfahrtbehörde wurde auf den nächsten Tag verschoben, wo er dann erfolgreich verlief.  Die US-Küstenwache weist Sicherheitszonen im unteren Bereich aus und warnt Seeleute vor bevorstehenden Starts von Cape Canaveral. Der Überflugweg jedes Raketenstarts über dem Atlantik bestimmt die Lage der einzelnen Zonen. Beim „Verkehrssünder“ handelte es sich...

Weiterlesen

Littoral Combat Ship jetzt mit AGM-114L Longbow Hellfire

Die AGM-114 Hellfire war eigentlich eine lasergesteuerte Luft-Boden-Panzerabwehrrakete der US Air Force. Mittlerweile hat sich die gut 40 Jahre alte Waffe auch durch Radarlenkung gemausert zu einer 8 Kilometer reichenden Kurzstrecken-Mehrzweckwaffe, die besonders im „fire-and-forget“-Modus auch ganz aktuell für den Einsatz per Drohne eignet. In der Version AGM-114L Longbow Hellfire wurde sie nun Mitte Mai als eine der drei Komponenten der Surface-To-Surface Missile Module (SSMM) der amerikanischen Littoral Combat Ships erfolgreich im Landziel-Schuss von See aus getestet. Die USS Montgomery (LCS 8) feuerte im pazifischen Raum drei Flugkörper in Serie auf bis zu fünf Seemeilen entfernte Ziele an Land....

Weiterlesen

Frankreichs maritime Lösung für die Ukraine-Flüchtlinge

Während in Europa die aus Afrika über See nach Norden drängenden Flüchtlinge von den Mittelmeer-Anrainern eher mit spitzen Fingern angefasst werden, hat Frankreich für die Geflüchteten Frauen und Kinder aus der Ukraine eine schlanke, maritime Lösung gefunden. Auf Initiative des Geschäftsführers der Fähren-Reederei Corsica-Linea wurde den staatlichen Institutionen bereits sehr frühzeitig eine durch Corona-Restriktionen und erheblich verringertes Passagieraufkommen aufliegende Mittelmeerfähre als Unterkunft für 800 Personen angeboten – solange, bis das normale Fährgeschäft im Sommer wieder losgehen sollte. „Méditerranée“ - das Schiff Die „Méditerranée“, die sonst mit ihren zehn Passagier- und zwei Fahrzeug-Decks zwischen Frankreich und Algerien pendelt, liegt seit...

Weiterlesen

Einsatzgruppenversorger Bonn auf dem Weg in die Ägäis

Ablösung für die Fregatte "Lübeck" Am Freitag, den 20. Mai 2022 um 16 Uhr, hat der Einsatzgruppenversorger "Bonn" Wilhelmshaven Richtung Mittelmeer verlassen. In der Ägäis erwarten die 175-köpfige Besatzung und das Schiff eine enge Zusammenarbeit mit der türkischen und griechischen Küstenwache sowie der europäischen Agentur für Küstenwache und Grenzschutz (FRONTEX) im Rahmen der Standing Nato Maritime Group 2 (SNMG 2). Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Eike Deußen, Kommandant der "Bonn", wird die Bonn sechs Monate im Einsatz sein. Die letzten Wochen waren von intensiven Vorbereitungen auf den Einsatz bestimmt, Instandsetzungen und Wartungen am Schiff wurden durchgeführt sowie Lehrgänge von...

Weiterlesen
de_DEGerman