Kategorie: Headlines

Tamsen Maritim baut neue Mehrzweckboote

Die Wehrtechnische Dienststelle 71 für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung (WTD 71) in Eckernförde wird zwei neue STS Boote der Werft Tamsen Maritim aus Rostock erhalten. STS steht für die drei Hauptaufgaben Sicherung, Transport und Schleppen. Die Arbeitsboote ersetzen die Klasse 744 und werden der WTD 71 ab Ende 2022 zeitversetzt zulaufen. Vergeben wurde der Auftrag vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (BAAINBw) nach einem europaweiten Vergabeverfahrens. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum...

Weiterlesen

Raytheon Anschütz rüstet Hunter-Klasse aus

Integriertes Navigations-/Brückensystem von Raytheon Anschütz für australische Fregatten BAE Systems Australia, Generalunternehmer für den Bau der australischen Hunter-Klasse, hat Raytheon Anschütz mit der Entwicklung eines integrierten Navigations- und Brückensystems für das Fregattenprogramm beauftragt. Für die neun unter anderem zur U-Boot-Bekämpfung vorgesehenen Fregatten der Royal Australian Navy (RAN) übernimmt Raytheon Anschütz zunächst die Systementwicklung und die Anforderungsprüfung für das Integrierte Navigations- und Brückensystem (Warship Integrated Navigation and Bridge System, WINBS). Nach diesem ersten technischen Arbeiten soll der Auftrag entsprechend dem Projektfortschritt erweitert werden. Laut Raytheon Anschütz basiert WINBS auf dem integrierten Navigationssystem SYNAPSIS, was sich zu einer weltweit führenden Navigationslösung...

Weiterlesen

Bremer Marsch

Warum ist marschieren ein Thema für eine maritimes Forum? Nun, erstens geht es um das Miteinander von  Aktiven und Reservedienstleistenden - und da sind ja auch Kameraden und Kameradinnen im blauen Tuch dabei, zweitens ist Bremen ein Land an der Küste! Bereits zum achten Mal haben das Landeskommando Bremen und die Landesgruppe Bremen vom Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) den „Bremer Marsch“ organisiert. Wegen der Coronapandemie in den letzten zwei Jahren als Remotemarsch angelegt, können sich die rund 50 teilnehmenden Reservistinnen und Reservisten am 21. Mai 2022 wieder gemeinsam auf den Weg begeben. Die 24 Kilometer lange...

Weiterlesen

Kinostart „Top Gun“ - Maverick ist zurück

Nicht nur Fans des Blockbusters von 1986, besonders auch die Community der Flieger freut sich. Und ob sie es zugeben oder nicht und das Funkeln in den Augen hinter der RayBan verbergen: es ist „ein Ding“, auch für unsere Marineflieger. Bedauerlicherweise verfügt die Marine nicht mehr über Tornados, um auch über See zu wirken. Zugegeben, die Luftfahrzeuge der Deutschen Marine sind auch nicht so schnell. Dennoch kein Grund, die Neuauflage von Top Gun nicht als PR für die Marineflieger zu nutzen. Die Pilotinnen und Piloten, Crews der Marineluftfahrzeuge sind die Heldinnen und Helden in der Realität, nicht in Cinemascope...

Weiterlesen

Eine neue Zukunft für das Seebataillon?

Die enge Kooperation zwischen dem deutschen Seebataillon und dem niederländischen Korps Mariniers erfordert umfassende Anpassungen. Betroffen davon sind alle Bereiche von der Ausbildung bis hin zum Material. Qua patet orbis (lat.: soweit sich die Welt erstreckt), so lautet der Wahlspruch des am 10. Dezember 1665 aufgestellten niederländischen Korps Mariniers. Diese traditionsreiche Truppengattung der Königlich Niederländischen Marine stellt die Speerspitze der Krisenreaktionskräfte des Landes dar und hat dabei den Anspruch, überall und unter jedweden Umständen operativ eingesetzt werden zu können. Belege dafür gibt es seit der Gründung des Korps Mariniers genug. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt...

Weiterlesen
de_DEGerman