Kategorie: Headlines

Oligarchen Yachten gesucht

marineforum.online berichtete bereits, wie sehr Menschen sich – oft schadenfroh – für den Verbleib der Oligarchen Yachten interessieren. Weltweit ist das Interesse in Chatrooms, Blogs und auf Social Media ein heisses Thema. Der 19-jährige US-Amerikaner Jack Sweeney hat damit nun auch ein neues Hobby gefunden. Er hat vorher furchtlos auch die Daten von Elon Musks Flügen in Privatjets veröffentlicht, was den kapriziösen Elon furchtbar geärgert haben soll. Im Zuge der Ukraine-Krise hat der junge Mann die Flüge russischer Oligarchen getrackt. Dieses Spotting ist ein Hobby Vieler, man schaue nur auf Flugradar24.eu. Sein neues Hobby widmet sich den Superyachten der...

Weiterlesen

Korvetten aus Deutschland – Vom Exportschiff zum Erfolgsmodell

Korvetten aus Deutschland sind heute in aller Welt zu finden. Bekannt sind sie für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Köln, Emden, Karlsruhe, Augsburg, Lübeck – so lauten die von den Fregatten der Bremen-Klasse übernommenen Traditionsnamen des zweiten Bauloses von fünf Korvetten der Braunschweig-Klasse. Die ersten beiden Einheiten der von der Arbeitsgemeinschaft K 130 gebauten neuen Korvetten befinden sich derzeit bei der Hamburger Werft Blohm+Voss in der Ausrüstung, die folgenden drei Einheiten im Bau. In den nächsten Jahren sollen die neuen Schiffe sukzessive dem 1. Korvettengeschwader in Warnemünde zulaufen und somit die Zahl der dort stationierten Einheiten von fünf auf...

Weiterlesen

Chinas fischende Miliz

Mit künstlich aufgeschütteten Inseln festigt China seine Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer. Aggressiv auftretende Fischereiflotten und maritime Milizen sollen zudem die Ernährung der Bürger sicherstellen. Spätestens mit den G7-, NATO- und EU-Treffen des amerikanischen Präsidenten im Juni 2021 wurde den Europäern klar, dass sie sich mit Blick auf die Volksrepublik China neu positionieren müssen. Dabei geht es nicht mehr nur um militärisches Flaggezeigen im Südchinesischen Meer, sondern um den künftigen politischen, wirtschaftlichen und technologischen Umgang mit einem Land, das sich seit Längerem anschickt, die Supermacht Nummer eins zu werden. Und der European Council on Foreign Relations stellt dazu fest: „China...

Weiterlesen

Das Dilemma mit den Sicherheitsarchitekturen

Zeitenwende in Deutschland. Die EU rückt in selten erlebter Einigkeit zusammen. Die NATO zeigt Zähne. Putins Einmarsch in die Ukraine verändert Europa. Alles muss plötzlich neu gedacht werden, an neuen Realitäten ausgerichtet werden. Wirtschaftspolitik, Energiepolitik, Sicherheitspolitik.  In der Ukraine haben Putins Soldaten – wie schon in Georgien und Syrien – keine Gelegenheit bekommen für heroische Heldentaten, nicht für Ruhm und Ehre auf dem Schlachtfeld. Soldatische Tugenden entfallen, wo Krieg gegen Städte und Zivilisten geführt wird, wo Kriegsverbrechen zur Strategie wird. Wo eine weit überlegene NATO dabei zusehen muss, weil die Folgen des Eingreifens absehbar zu einer noch größeren Katastrophe...

Weiterlesen

Drohnen überwachen Schwefelemissionen in der Ostsee

Mit ferngelenkten Fluggeräten soll nach Schiffen gesucht werden, die die Schwefelgrenzwerte in der Region nicht einhalten. Das von der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) gemeinsam mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie durchgeführte Projekt ist eine Fortsetzung ähnlicher Projekte, die die EMSA in diesem Gebiet durchgeführt hat. In den nächsten drei Monaten wird eine Drohne den Schwefelgehalt in den Abgasfahnen von Schiffen messen, die die Ostsee durchqueren. Der "Schnüffler" wird in der Lage sein, Überschreitungen der geltenden Grenzwerte zu erkennen. Gleichzeitig werden auch Bilddaten für die hydrografische Vermessung gesammelt. Das ferngesteuerte Flugzeug startet vom Bundeswehrstandort Staberhuk...

Weiterlesen
de_DEGerman