Kategorie: Headlines

Chef des französischen Militär Nachrichtendienstes entlassen

Wegen gescheiterter Ukraine-Kriegsprognose General Eric Vidaud, Frankreichs Chef des militärischen Nachrichtendienstes, ist entlassen worden. Die Abteilung habe die Vorgeschichte der russischen Invasion schlecht analysiert und den Krieg nicht richtig vorhergesagt hat, berichtet AFP. Es geht um unzureichende Briefings und ein Mangel an Fachwissen berichtete L'Opinion am Donnerstag, den 31.03.22. Der Generalstabschef der Armee, Thierry Burkhard, hatte bereits in einem Interview mit der Tageszeitung Le Monde öffentlich auf die Versäumnisse des Dienstes hingewiesen. Im Vergleich zu den US-Geheimdiensten "dachten unsere Dienste eher, dass die Eroberung der Ukraine einen ungeheuren Preis haben würde und dass die Russen andere Möglichkeiten hätten", sagte...

Weiterlesen

Rolls-Royce bringt drei neue mtu NautIQ-Produkte

Wichtiger Beitrag zu Sicherheit, Effizienz und Klimaschutz-Zielen. Rolls-Royce erweitert sein mtu NautIQ-Schiffsautomations-Portfolio um drei neue Produkte: mtu NautIQ CoPilot, mtu NautIQ CoOperate und mtu NautIQ CoDirect bieten jeweils unterschiedliche Möglichkeiten zur intelligenten Besatzungsunterstützung, autonomen Steuerung und Fernbedienung. Für Kunden aus allen Bereichen der Schifffahrt bringen sie erhebliche Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Effizienz sowie Umwelt- und Klimafreundlichkeit. Die neuen Produkte sind der nächste Schritt der Zusammenarbeit zwischen Rolls-Royce und Sea Machines Robotics, dem Entwickler von autonomen Steuerungs- und Fernsteuerungssystemen für Schiffe, die erstmals auf der Monaco Yacht Show im September 2021 verkündet wurde. Die Weiterentwicklung der mtu NautIQ-Produktpalette...

Weiterlesen

NGAD – US Navy Jagdflugzeug der Zukunft

Auch 37 Jahre nach der Indienststellung der ersten F/A-18 bildet das Jagdflugzeug noch immer den Kern der amerikanischen Flugzeugträgerkampfgruppen. Nun startet die Navy die Entwicklung eines Nachfolgemodells – mit und ohne Piloten. Das Jagdflugzeug F/A-18 erfüllt noch immer die Anforderungen der US Navy. Trotzdem bereitet sie derzeit Pläne für einen Nachfolger vor. Das bislang als Next Generation Air Dominance (NGAD) bekannte System ist als Familie aus verschiedenen bemannten und unbemannten Flugzeugen konzipiert. Im Mittelpunkt steht ein vorläufig als F/A-XX bezeichnetes Jagdflugzeug. NGAD soll in den 2030er-Jahren eingeführt werden. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen...

Weiterlesen

Update: Putins Krieg – Auswirkungen auf die maritimen Märkte

Seehandel mit Russland und Ukraine – impacts on global logistics and ship-building markets - von Prof. Dr. Uwe Jenisch Die Lieferungen von Öl-. Gas-, Kohle, Getreide und Rohstoffen aus Russland per Schiff entfallen weitgehend. Der Container-, Fähr- und Feederverkehr mit russ. Häfen ist ausgedünnt. Neue Ladungen für und aus Russland werden abgelehnt. Russische Schiffe werden in vielen Häfen der Welt abgewiesen oder auf Boycottware verstärkt kontrolliert. Pipelines bleiben vorläufig offen. Das Schwarze und das Azowsches Meer sind versicherungsrechtlich „war zone“, womit der Verkehr zum Erliegen kommt. GPS interference & AIS spoofing in der Region. Über 100 Handelsschiffe unter diversen Flaggen...

Weiterlesen

Alternative Kraftstoffe und Antriebe für die Schifffahrt

Mit diesem Thema richtete das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit der Maritimen Plattform eine Präsenzveranstaltung aus. Das Interesse war überwältigend groß, rund 110 Teilnehmer und Teilnehmerinnen Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik kamen am 31. März zu der Veranstaltung in den Hafen-Klub Hamburg. Neben dem Weg zu einer emissionsärmeren Schifffahrt interessierten aus aktuellem Anlass die Folgen des Kriegs in der Ukraine für die maritime Branche und die Energieversorgung Deutschlands besonders. Die Veranstaltung begann mit einer Reihe von Impulsvorträgen zu neuartigen Antriebstechnologien und Kraftstoffen. Jürgen Gerdes von der LoGe Shipmanagement & Co. KG berichtete über Fortschritte in der Brennstoffzellentechnik für...

Weiterlesen
de_DEGerman