Kategorie: Headlines

Donald Cook in Warnemünde

Staunend verfolgt der Spaziergänger in Warnemünde, was sich in den Seekanal einfädelt: eine ungewohnte Silhouette bewegt sich bei leicht diesigem Wetter in Richtung Warnow. Es ist ein Zerstörer der Marine der Vereinigten Staaten, die "Donald Cook" (DDG - 75) der Arleigh-Burke-Klasse. Der Zerstörer der US Navy hält sich zu einem sogenannten Informal-Visit in Rostock auf und hat im Industriehafen festgemacht. Wie das Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern mitteilte, hat das Schiff um Host-Nation-Support gebeten, es werden also Bestände aufgefüllt, getankt und entsorgt, was ein Schiff so braucht. Am Montag wird die "Donald Cook" die Warnow wieder verlassen. Über den Hintergrund des Aufenthaltes...

Weiterlesen

Sewastopol und Schwarzmeer-Flotte – eine unmögliche Scheidung

Die Marinebasis Sewastopol an der Südwestspitze der Krim gilt seit dem 18. Jahrhundert als Hauptstützpunkt der russischen Schwarzmeerflotte. Diese Flotte ist Teil der früheren Kaiserlich Russischen Marine, bzw. der Sowjetischen Seekriegsflotte bis 1991, und seitdem der Seestreitkräfte der Russischen Föderation. Sie ist zwar die kleinste der vier Flotten des russischen Machtbereiches und hat auch keine atomare Bedeutung (seit Anfang der 90er Jahre nuklear abgerüstet), aber sie ist Russlands strategischer Arm Richtung Mittelmeer. Sie ist mit dem weitaus größten Teil ihrer Einheiten in Sewastopol stationiert, andere Häfen des Schwarzen Meeres und der Asowschen See sind als Stützpunkte für größere oder...

Weiterlesen

Letzte Korvette für die Deutsche Marine?

Am 15. März 2022, wurde Baunummer 10 der Braunschweig-Klasse in Wolgast auf Kiel gelegt. Die zukünftige „Lübeck“ ist die vorerst letzte (?) Einheit des zweiten Loses der Klasse 130 für die Deutsche Marine. Die Korvetten 6 bis 8 befinden sich, ausweislich des aktuellen Rüstungsberichts, in der Ausrüstung in Hamburg. Baunummer 9, die Korvette "Augsburg", ist noch in der Fertigungsphase. Schiffbaulich befinden sich die Boote im Terminplan. Die Auslieferung der ersten des 2. Loses, Korvette „Köln“ (F265), wird in 2023 erwartet, neun Monate später als bei der Auftragserteilung im September 2017 vorgesehen. Bis 2025 soll der Zulauf aller Schiffe beendet...

Weiterlesen

Jagd auf Yachten Teil II

Die Washington Post nannte es wörtlich „Schadenfreude at sea“. – Oligarchen versuchen bereits zu "verdunkeln" Es scheint etwas Befriedigendes zu haben, die Bewegungen der Luxusyachten online zu verfolgen, denn Menschen um den Globus freuen sich darüber, welche Probleme die Oligarchen haben und nutzen z.B. Twitter, um Namen, Standorte, Eigentumsverhältnisse und den aktuellen Status verschiedener Yachten schadenfroh zu posten. Man schaut zu und berichtet, wie Regierungen auf der ganzen Welt das Vermögen russischer Oligarchen im Rahmen der Sanktionen für Russlands Einmarsch in der Ukraine beschlagnahmen. Während Geld oft versteckt und zwischen Offshore-Bankkonten verschoben werden kann, ist es schwieriger, eine Megayacht...

Weiterlesen

60. Historisch Taktische Tagung 2020 Online abrufbar!

Alle Vorträge mit einem Vorwort von Dr. Heinrich Walle Die 60. Hi Ta Ta im Januar 2020 in Linstow war in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Wie in den sechs vergangenen Jahren eröffnete der Stellvertreter des Inspekteurs der Marine und Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Rainer Brinkmann, die 60. Hi Ta Ta. Er erläuterte die Auswahl der Themen und begründete diese mit der Absicht, dass man fragen wolle, was aus unserer jüngeren Geschichte noch heute für unsere eigene Verantwortung von Relevanz sei. Der Thematische Kanon reicht dabei von der Frage nach dem Erbe, was wir von den Vorgängermarinen übernommen haben, bis hin...

Weiterlesen
de_DEGerman