Kategorie: Headlines

Damen's Elektro Patrouille

Schon wieder sind die Holländer schneller: Der niederländische Batteriesystem-Lieferant EST-Floattech hat drei 273kWh Einheiten für die neuen elektrisch angetriebenen Patrouillenboote nach Amsterdam geliefert. Dort wird die Polizei umweltschonend die Grachten kontrollieren. Es handelt sich um die von Damen gebauten Patrol Vessels 1304.  Zwei weitere Boote befinden sich derzeit im Bau. EST-Floattech lieferte das komplette Paket von Green Orca-Batterien, Batteriemanagementsystemen und Batteriesteuereinheiten, alle im eigenen Design. Quelle: EST-Floattech B.V.- Jan Hein Reeringh...

Weiterlesen

Deutschland liegt am Südchinesischen Meer

Maritime Convention 2021 In seiner Begrüßung spannte der Präsident des Deutschen Maritimen Instituts, Konteradmiral a.D. Karsten Schneider, den Bogen von den Ereignissen des 11. September 2001 zum Motto der diesjährigen Maritime Convention „China! Maritimer Treiber für Europa?!“ Ursprünglich als Präsenzveranstaltung vorgesehen, wurde coronabedingt mit Unterstützung der DVV Media auf eine digitale Durchführung umgeschaltet. In gewohnter Manier führte das Deutsche Maritime Institut gemeinsam mit Griephan durch die Veranstaltung. Die Leitfrage des ersten von Heinz Schulte geleiteten Panels „China ist Ostseeanrainer?“ beantwortete der Botschafter der Republik Singapur in Deutschland, Laurence Bay, mit einer Umkehrung: Deutschland und die EU seien Anrainer am...

Weiterlesen

Wenn das Bernsteinzimmer lockt

Mit moderner Technik werden viele Schiffwracks aus dem Zweiten Weltkrieg in der Ostsee aufgespürt. Firmen und Hobbytaucher sind verantwortlich für die zunehmende Plünderung der Seekriegsgrabstätten. Pillau am 11. April 1945: Der kleine ostpreußische Ostseehafen ist überfüllt mit Flüchtlingen. An diesem Mittwochmorgen drängen sich deutlich mehr Menschen als zuvor in Richtung des kleinen Innenhafens. Am 9. April haben die deutschen Besatzungstruppen von Königsberg vor der Roten Armee kapituliert. Die Stadt liegt nur knapp 30 Kilometer von Pillau entfernt. Zehntausende zivile Flüchtlinge und Soldaten hoffen nun ebenfalls auf die Rettung durch ein Schiff, das sie nach Westen bringt. Doch es liegen...

Weiterlesen

Kongress-Bericht: Ersatz für Kreuzer und Zerstörer der US Navy

DDG(X) Future Large Surface Combatant Program: Background and Issues for Congress. Der Bericht des Congressional Research Service wurde dem Kongress am 13.01.21 vorgelegt. Es handelt sich um das Beschaffungsvorhaben der nächsten Generation von Lenkwaffenzerstörern (DDGs), die die Aegis-Kreuzer der TICONDEROGA (CG-47)-Klasse und die älteren Aegis-Zerstörer der ARLEIGH BURKE (DDG-51)-Klasse ersetzen sollen. Die Marine will das erste DDG(X) 2028 beschaffen. Im Haushaltsentwurf für 2022 werden 121,8 Millionen Dollar für Forschung und Entwicklung beantragt. Alle seit 1985 für die Marine beschafften großen Überwasserkampfschiffe wurden bei General Dynamics/Bath Iron Works in Bath, Maine und Huntington Ingalls Industries in Pascagoula, Mississippi, gebaut. Lockheed...

Weiterlesen

Tagesbefehl mit klarer Botschaft

Konteradmiral Jan Christian Kaack ist kommissarischer Inspekteur der Deutschen Marine Sein Tagesbefehl vom Montag bezieht sich auf den Leitfaden Kompass Marine, ein in den vergangenen vier Jahren erarbeitetes Werk zum Selbstverständnis der Angehörigen der Teilstreitkraft: „Wir dienen Deutschland. Unserem Staat, unserem Vaterland, den Menschen in unserem Land, und Menschen über unser Land hinaus. Treu und tapfer. Weltweit. Jeden Tag. Wir sind Instrument und Arm unseres Staates. Unsere Uniform ist Symbol dafür. Wir sind uns bewusst, dass sich in unserem Auftreten und Handeln staatliches Selbstverständnis und politischer Wille ausdrückt. Mit dem, wie wir sind und wie wir handeln, drücken wir...

Weiterlesen
de_DEGerman