Kategorie: Marinen aus aller Welt

Gemeinsam getaucht

Die Partner Deutschland und Norwegen haben das Projekt U-212CD auf den Weg gebracht. Erste Investitionen wurden bereits angestoßen. In der internationalen Rüstungskooperation werden von Norwegen und Deutschland durch die gemeinsame Beschaffung und Nutzung baugleicher U-Boote neue Standards gesetzt. Der innovative Ansatz wird die gemeinsame strategische Kooperation über die nächsten 40 Jahre weiter festigen. Die Verträge für die U-Boote 212 Common Design (CD) wurden am 8. Juli 2021 nach intensiver Vorbereitung und Verhandlung zwischen dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), ihrem norwegischen Äquivalent, der Norwegian Defence Materiel Agency (NDMA), und dem Auftragnehmer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS)...

Weiterlesen

Zukunftsmusik und Gegenwartsbezug an der Förde

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Südkorea: Langjähriges Bauvorhaben

Entsprechend seinem technologischen Stand baut Südkorea moderne Fregatten für seine Marine. Exportpotenzial eingeschlossen. Die knapp 52 Millionen Einwohner zählende Republik Korea – kurz Südkorea – gehört zu den wohlhabendsten und wirtschaftlich sowie technologisch am weitesten fortgeschrittenen Ländern Asiens. Geografisch befindet sich der 1948 gegründete Staat, der den größten Teil der koreanischen Halbinsel einnimmt, zwischen Japan und der Volksrepublik China, umgeben vom Gelben, Ostchinesischen und Japanischen Meer. Die einzige Landgrenze unterhält Südkorea mit Nordkorea, mit dem es seit der Staatsgründung in einem dauerhaften Konflikt steht, aufgrund dessen das südkoreanische Militär zu den am besten ausgestatteten Streitkräften der Welt zählt. Zugang...

Weiterlesen

Segelschulschiffe – so alt und so modern

Ein Moment der Unachtsamkeit und eine Welle holte mich von den müden Beinen, ich rutschte unsanft über das Holzdeck. Etwas geschockt und triefend hörte ich durch das Wasser in den Ohren, wie der Bootsmann mich im Wind anbrüllte "Alles klar? Dann sieh zu Seemann – an die Schot!" Dort zogen wir am Tampen mit lautem Rhythmus "Hol weg". Seit Stunden ging das so. Das war keine Übung oder schikanöser Drill, sondern der Kampf mit einem Sturmtief. Was unter Deck in Wetterkunde harmlose Linien auf der Karte waren, war hier oben raue Wirklichkeit. Warum tun Menschen sich das an? Segeln...

Weiterlesen

Nordische Verteidigung

Die skandinavischen Marinen blicken auf eine lange Geschichte zurück. Durch die Konfrontation mit Russland wächst ihre Bedeutung in Nord- und Ostsee wieder. Die skandinavischen Staaten Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland und Island sind traditionell eng miteinander verbunden. Sie sind zur kulturellen und politischen Zusammenarbeit im Nordischen Rat und in der Nordischen Verteidigungskooperation Nordefco vertreten. Diese hat zum Ziel, gemeinsame Verteidigungsprojekte in den Bereichen Beschaffung, Logistik, Ausbildung und Verteidigungsplanung zu koordinieren.  Norwegen, Dänemark und Island, das keine eigenen Streitkräfte unterhält, gehören der NATO an, während die neutralen Staaten Schweden und Finnland der EU und dem NATO-Programm Partnership for Peace (PfP) beigetreten...

Weiterlesen
de_DEGerman