Kategorie: Marinen aus aller Welt

Krieg im Schatten

Minenkriegführung in der Nordsee Uwe Wichert   In der Nordsee begann die Minenkriegsführung mit einem bescheidenen Einsatz im Deutsch-Französischem Krieg 1870/71. Die Zufahrt nach Wilhelmshaven wurde durch Minensperren gegen ein Eindringen französischer Kräfte gesichert, da vorher ein französisches Geschwader bei Helgoland kurzzeitig Flagge zeigte. Diese Sperren wurden dann von den vorhandenen Küstenschutzeinheiten intensiv bewacht, doch kein einziges französisches Schiff lief während des Krieges auch nur in die Nähe der Sperrbereiche. Nach dem Krieg wurde die Entwicklung des Minenwesens, damals noch zusammengefasst mit dem Torpedowesen, weiter gefördert, ohne aber spektakuläre Aktivitäten hervorzubringen. Die erste richtige Seemine, das Modell C 77,...

Weiterlesen

Ein Admiral fürs Eis

1994 kaufte die chilenische Marine einen kanadischen Eisbrecher aus den späten Sechzigerjahren und stellte ihn als Almirante Óscar Viel in Dienst. Nun wird ein Nachfolger gebaut. Sidney E. Dean Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Warnung an Seefahrer und Energiewirtschaft

Nicht nur am Horn von Afrika und im Golf von Guinea sind Piraten aktiv. Gleich vor der Haustür der Vereinigten Staaten, im südlichen Golf von Mexiko, werden immer wieder Angriffe auf die Ölindustrie gemeldet. Sidney E. Dean   Global gesehen ist der Seeraub seit 2011 rückläufig, doch verzeichnet das International Maritime Bureau (IMB) seit zwei Jahren wieder eine zunehmende Aktivität. Diese Entwicklung ist auch im südlichen Golf von Mexiko zu erkennen. Der Nachrichtendienst der US Navy, das Office of Naval Intelligence (ONI), registrierte in dieser Region seit Anfang 2018 mehr als 60 Übergriffe und geht von einer noch höheren...

Weiterlesen

Fit für die Zukunft

Weil die Seawolf-Klasse sich als extrem kostspielig herausstellte, entwickelte die US Navy mit der Virginia-Klasse auf eine abgespeckte Version dieser Angriffs-U-Boote. Neue Blöcke garantieren dabei eine stets aktuelle Technik. Stefan Ulsamer   Der 1. Januar 2021 war ein besonders wichtiges Datum für die U-Boot-Industrie der USA. In einer seltenen Neujahrssitzung stimmte der US-Senat mit 81 gegen 13 Stimmen für ein override – also eine Aufhebung – des Vetos, das Präsident Trump gegen den amerikanischen Verteidigungshaushalt des Fiskaljahres 2021 eingelegt hatte. Durch diese Überstimmung des Präsidenten wurde der Bau von insgesamt neun Marineschiffen autorisiert, darunter die erste Einheit der neuen...

Weiterlesen

Erneut Drogenfund in der Karibik

Im Kampf gegen den Drogenschmuggel war in der zweiten Februarwoche die französische Marine wieder einmal erfolgreich. Bei Dunkelheit entdeckte die Besatzung der Fregatte Germinal ein verdächtiges Boot ohne Hoheitszeichen im Südwesten der Insel Saint-Martin. Als die Fregatte sich dem Boot näherte, drehte dieses ab und versuchte zu flüchten. Während der Verfolgung konnten die Männer und Frauen an Bord des Marineschiffs dokumentieren, wie 15 Pakete ins Meer geworfen wurden. Schließlich gelang es, das Boot zu stoppen und die drei Insassen festzusetzen. In den darauffolgenden Stunden lokalisierte die Germinal 11 der 15 Pakete und fische sie aus der Wasser. Wie erwartet,...

Weiterlesen
de_DEGerman