Kategorie: Magazin

Marineversteck im Wald

1943 zogen Teile des Oberkommandos der Kriegsmarine von Berlin nach Brandenburg. Teile des „Lagers Koralle“ sind heute noch zugänglich. Nördlich von Bernau, in einem Waldstück zwischen Ladeburg und Lanke gelegen, findet man sie – die Bunkerreste des einstigen „Lagers Koralle“, 1943 bis 1945 Sitz des Oberkommandos der Kriegsmarine und Funkleitstelle für Karl Dönitz‘ U-Boot-Krieg. Ursprünglich umfasste der Komplex außer drei Unterständen fünf Sendemaste, Breitbandantennen und eine Richtfunkanlage, dazu Unterkünfte für die Kommandostäbe, ein „militärisches Wohnlager“, eine Fahrbereitschaft, Baracken für weibliches und männliches Personal, Gebäude für den Marine-Nachrichten-Dienst und den Wetterdienst, diverse Flak- und MG-Stellungen, ein Badehaus, Garagen und mehrere...

Weiterlesen

Dänische Marine – Im Hotspot der Piraterie

Dänemark bereitet sich auf den Einsatz gegen Piraten im Golf von Guinea vor Zwischen November 2021 und April 2022 wird der Dannebrog, die Flagge Dänemarks, nicht nur über Handelsschiffe in der Bucht von Guinea wehen, sondern auch von der Fregatte ESBERN SNARE gezeigt werden. Das Schiff, ausgerüstet mit einem Seahawk-Hubschrauber und einer rund 175 Mann starken Besatzung einschließlich einer Spezialtruppe, soll die Piraten Westafrikas in die Schranken verweisen. Das Schiff wird Teil einer internationalen Einsatzgruppe sein, die als Antwort auf eine IMO-Resolution vom Mai 2021, in der Staaten, die UN sowie die G7++ Friends of the Gulf of Guinea...

Weiterlesen

Verbundene Seeminenabwehr

Wenn auch mit einer gewissen Phasenverschiebung, so verlief die Weiterentwicklung von Unterwassersprengmitteln zur Bekämpfung von Überwasserfahrzeugen und U-Booten kongruent zur Perfektionierung ihrer Abwehrmaßnahmen. Es etablierte sich der Grundsatz, dass der Seemineneinsatz und die Seeminenabwehr sich gegenseitig bedingen. So entstanden in den nachfolgenden Jahrzehnten verschiedene Mittel der Seeminenabwehr: nachgezogene mechanische Räumgeräte zum Schneiden von Ankertauminen, nachgezogene Elektroden und Geräuscherzeuger, die die Sensorik von Grundminen ansprechen sollten und schließlich Sonarsysteme, die eine Detektion gefährlicher Gegenstände in der Wassersäule und auf dem Meeresboden ermöglichen. Die Bekämpfung erfolgt im Fall der sonargestützten Minenjagd mithilfe von zumeist drahtgelenkten Unterwasserdrohnen oder durch Minentaucher. Eine Besonderheit...

Weiterlesen

US Navy: Amerikanischen Spezialkräfte – Wo Größe nicht zählt

Die amerikanischen Spezialkräfte gelten auch für den Einsatz im maritimen Bereich als gut ausgestattet. Neue Entwicklungen sollen die vorhandenen Fähigkeiten noch deutlich verbessern. Spezialkräfte müssen auch künftig in der Lage sein, an jedem Ort der Welt und in jedem Einsatzumfeld zu operieren. Darin eingeschlossen bleibt die Fähigkeit zur Terror- und Insurgentenbekämpfung. Trotzdem bedeutet die Rückkehr der Großmachtrivalität in den Mittelpunkt der US-Verteidigungsstrategie, dass auch die Spezialkräfte zunehmend auf Einsätze gegen Russland und China ausgerichtet werden. Nicht zuletzt bedeutet dies eine Aufwertung der Polargebiete. Diese Entwicklungen betreffen sämtliche Spezialkräfte der USA. Diese sind im TSK-gemeinsamen Spezialkräfteoberkommando (US Special Operations Command,...

Weiterlesen

Tender Klasse 404 - Versorgungs-Schiffe der deutschen Marine

Ganz im Sinne unseres Auftrags #meerverstehen wollen wir nicht nur die Insider abholen, sondern auch die Marineinteressierten. Daher starten wir heute die Reihe "Was ist eigentlich... " Heute: ein Tender? Definition: Ein Tender-Boot ist eigentlich ein Beiboot. Wer schon einmal eine Kreuzfahrt gemacht hat, weiss um den Begriff, denn sie haben oft mehr als ein Dutzend davon. In der Deutschen Marine hingegen versteht man unter einem Tender ein Unterstützungsschiff der Bootsgeschwader. Sie versorgen Korvetten, Minensucher und sogar U-Boote auf hoher See mit Kraftstoff, Wasser, Lebensmitteln, Ersatzteilen und Munition. Gleichzeitig entsorgen sie auch den Müll und haben Abwasseraufbereitungsanlage an Board....

Weiterlesen
de_DEGerman