Kategorie: Magazin

Hoch gestapelt, tief gefallen

Hunderte Container verlor die MSC Zoe 2019 in der Nordsee. Sind ähnliche Havarien vorprogrammiert? Auslöser für die Havarie der MSC Zoe, bei der in der Nacht zum 2. Januar 2019 vor den Friesischen Inseln mehr als 342 Container über Bord gegangen waren, sind offenbar die extremen Rollbewegungen des Containerschiffs in der stürmischen See gewesen. So lautet zumindest das vorläufige Ergebnis der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) in Hamburg. Nach Ansicht der BSU wurde davon ausgegangen, dass das riesige Schiff in der aufgewühlten See so stark hin und her rollte, dass die Laschen an den Containern den enormen Belastungen nicht mehr standhielten...

Weiterlesen

Neun Lagen an Deck

Warum kommt es auf See immer wieder zu schweren Havarien mit Containerschiffen? Schifffahrtssachverständiger Dieter Becker erklärt die Gründe und zeigt Lösungen. Herr Becker, warum werden überhaupt so viele Container als Decksladung von Container- Schiffen transportiert? Das hängt zusammen mit der sogenannten „Räumte“, also vom Staukoeffizient der Container an Bord eines Schiffes. Das ist die Messgröße, die den Laderauminhalt in Kubikmeter pro Tonne Ladung eines Schiffes angibt. Container haben nur eine Räumte von etwa 0,40, sie nehmen also viel Raum im Vergleich zum Gewicht in Anspruch. Das führt dazu, dass bis zu 40 Prozent der Containermenge als Decksladung transportiert werden,...

Weiterlesen

Erneut Drogenfund in der Karibik

Im Kampf gegen den Drogenschmuggel war in der zweiten Februarwoche die französische Marine wieder einmal erfolgreich. Bei Dunkelheit entdeckte die Besatzung der Fregatte Germinal ein verdächtiges Boot ohne Hoheitszeichen im Südwesten der Insel Saint-Martin. Als die Fregatte sich dem Boot näherte, drehte dieses ab und versuchte zu flüchten. Während der Verfolgung konnten die Männer und Frauen an Bord des Marineschiffs dokumentieren, wie 15 Pakete ins Meer geworfen wurden. Schließlich gelang es, das Boot zu stoppen und die drei Insassen festzusetzen. In den darauffolgenden Stunden lokalisierte die Germinal 11 der 15 Pakete und fische sie aus der Wasser. Wie erwartet,...

Weiterlesen

Marine und Einsatz von Drohnen

Drohnen Marine: Sie bieten jedem Militär viele Vorteile und Möglichkeiten, auch in einer Marine. Die unbemannten Geräte leisten bereits große Hilfe bei Aufklärung und Überwachung und könnten zukünftig auch die Fähigkeiten der Marine deutlich erweitern. Doch wie sehen die Zukunftsperspektiven für Drohnen aus? Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es? Und um welche unterschiedlichen Drohnen-Modelle geht es? Was sind Drohnen?Welche Rolle spielen Drohnen bei der Marine?Sind Drohnen autonome Systeme?Wofür werden Drohnen beim Militär bzw. bei der Bundeswehr eingesetzt?Welche Vorteile bringen die unbemannten Flug- und Unterwasserdrohnen? Was sind die Schwachstellen?Welche verschiedenen Drohnen-Modelle gibt es beim Militär?Wie könnte die Perspektive für die Zukunft aussehen?...

Weiterlesen
de_DEGerman