Kategorie: Technologie

Gut (aus-)gerüstet unter Wasser

Für einen effizienten Einsatz benötigen maritime Spezialkräfte eine leistungsfähige und innovative Ausrüstung. Die Industrie wartet mit einer Vielzahl von Innovationen auf. Kampfschwimmer sind Spezialkräfte, die speziell für den Kampf im und unter Wasser ausgebildet sind oder sich über Gewässer bewegen, um Einsätze an Land zu erfüllen. Sie lassen sich leicht von Pioniertauchern und amphibischen Spezialeinheiten wie dem deutschen Kommando Spezialkräfte (KSK) oder der amerikanischen Delta Force unterscheiden, da sie auf Booten eingesetzt werden. Bei ihrer persönlichen Ausrüstung gibt es eigentlich nur wenige neue Trends und Lösungen zu vermelden, obwohl diese ständig weiterentwickelt wurden. Kreislaufgeräte, die zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen...

Weiterlesen

Der deutsche Beitrag

Mit der Veröffentlichung des Zielbilds Marine 2035+ bietet sich die Gelegenheit, intensiver über zukünftige deutsche Luftverteidigungsfregatten nachzudenken. Die aktive Abwehr ballistischer Raketen wird eine zentrale Rolle spielen. Nach dem zwischen 2034 und 2036 vorgesehenen Ende der Nutzungsdauer der Fregatten 124 soll zur Abwehr ballistischer Flugkörper die zukünftige Fregattenklasse 127 beitragen. Und zwar anders als die Klasse 124 nicht nur durch ihre Sensoren, sondern insbesondere durch ihre Bewaffnung. Über BMD hinaus soll sie zur Abwehr hypersonischer Bedrohungen befähigt sein. Die zukünftige Klasse wäre somit ein weltweit einsetzbares Waffensystem zum Schutz eines Einsatzverbandes oder eines Operationsraumes gegen das gesamte Spektrum der...

Weiterlesen

Cosco hat es geschafft

Mit dem Kauf einer Minderheitsbeteiligung am Container Terminal Tollerort hat China hat einen weiteren strategischen Pflock in Europa eingeschlagen. Alle Bedenken wurden hierfür beiseitegeschoben. Trotz vielfacher Warnungen und Bedenken, auch eigener, hat das Bundeswirtschaftsministerium nach monatelanger Prüfung in einem sehr kritikwürdigen Verfahren wohl auf Betreiben des Bundeskanzleramts den Weg für eine Beteiligung des chinesischen Staatskonzerns Cosco in Höhe von 24,9 Prozent am Hamburger Containerterminal Tollerort (CTT) freigemacht. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo:...

Weiterlesen

Die Schildkrötenflotte

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un stellt seine Streitkräfte immer strategischer auf. Nordkoreas Marine rüstet sich dabei für einen asymmetrischen Krieg. Ende des 16. Jahrhundert setzte Korea unter Admiral Yi Sun-Sin wendige, stark bewaffnete und zudem durch ein aufgesetztes Bronze-Schild „gepanzerte“ Schiffe ein, um verschiedene Offensiven der weitaus größeren japanischen Flotte erfolgreich abzuwehren. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit bezeichnete man diese Einheiten als „Schildkrötenschiffe“. Im 21. Jahrhundert setzt nun Nordkorea ebenfalls auf eine asymmetrische Flotte, um die Überlegenheit der wesentlich stärkeren Flotten Südkoreas, Japans und der USA auszugleichen. Pjöngjang wahrt hinsichtlich seiner Streitkräfte eine wesentlich größere Geheimhaltungsdisziplin als Russland oder China. Westliche...

Weiterlesen

Integriertes Marine Einsatzrettungszentrum für den EGV BERLIN

Der Einsatzgruppenversorger (EGV) BERLIN wird mit einem integrierten Marine Einsatzrettungszentrum (i-Merz) ausgerüstet. Bereits am Tag nach der Zustimmung des Haushaltsausschusses Ende März haben die Vizepräsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, und der Geschäftsführer von German Naval Yards Kiel, Rino Brugge, den Vertrag über Bau und Integration des i-Merz unterzeichnet. Nach Angabe des Verteidigungsministeriums beträgt der Vertragswert rund 42 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt aus dem Einzelplan 14. Mit dem Bau des i-Merz soll kurzfristig begonnen werden und die Integration Mitte 2024 abgeschlossen sein. Beim i-Merz handelt es sich um eine medizinische Notfalleinrichtung...

Weiterlesen
de_DEGerman