Kategorie: Technologie

Neu: die digital+ Artikel

Sehr geehrte Mitglieder der MOV, Abonnenten und User, wir von marineforum.online freuen uns über den Zuspruch, den unsere Arbeit für marineforum.online findet und über die große Zahl der Onlineleserschaft, die wir in den letzten Monaten bereits gewinnen konnten! Damit Sie auch wirklich in jedem elektronischen Medium marineforum.online lesen können und um Ihnen auch in Zukunft die gewohnt hohe inhaltliche Qualität anbieten zu können, haben wir ein neues Abo-Modell eingeführt: die digital+ Artikel. Einige Beiträge im Bereich des Magazins marineforum.online können Sie demnach nur mit einem Login bzw. Abonnement lesen. Hinter dieser Bezahlschranke verbergen sich aktuell ausschließlich Beiträge aus den...

Weiterlesen

Reparieren mit dem roten Koffer

Marine MArs Maintenance Channel (M³C) – was sich zunächst kryptisch anhört, offenbart sich auf den zweiten Blick als herausragendes Werkzeug der Fernwartung – für die Marine, aus dem Marinearsenal. Kurz gesagt könnte man es mit der Telemedizin vergleichen, aber M³C kann noch viel mehr. Wenden wir uns aber zunächst einmal den Anfängen zu. Eine kleine Gruppe von Ingenieuren und Technikern des Marinearsenals (MArs) entwickelt seit 2010 zusammen mit der Industrie eine Möglichkeit, mittels Fernunterstützung und Fernzugriff den schwimmenden Einheiten auch in weit entfernten Einsatzgebieten die Instandsetzungsleistungen des MArs möglichst verzugslos zur Verfügung zu stellen. Die einfache Handhabbarkeit und Bedienbarkeit...

Weiterlesen

U-Boote International: Zusammen stark

Mit dem Bau der U-Bootklasse 212A begann eine erfolgreiche deutsch-italienische Partnerschaft. Mittlerweile profitiert auch Portugal von den Vorzügen der trinationalen Partnerschaft. Vor 25 Jahren, am 22. April 1996, besiegelten Deutschland und Italien in einem Memorandum of Understanding (MoU) den Beginn einer tiefgreifenden Partnerschaft im Bereich der U-Boote. Ziel war nicht nur der Bau der zukunftsweisenden U-Boote der Klasse U 212A als Nachfolger für die deutschen 206er-Boote und die italienische Sauro-Klasse. Der gemeinsame Blick reichte bereits zu dieser Zeit weit in die Zukunft. Im Anschluss an die Phase der Beschaffung wurde das MoU am 2. September 2002 durch ein Supplement...

Weiterlesen

MKS 180 – das Mehrzweckkampfschiff nimmt Fahrt auf

Das neue Mehrzweckkampfschiff Klasse 180 (MKS 180) der Deutschen Marine wird auch offiziell zur Fregatte Klasse 126 (F 126). Damit verbreitet sich zu Recht allenthalben ein Gefühl von „Jetzt geht’s wirklich los“. Manöveranpfiff. Alle Leinen los und ein. Sicherlich für jeden, der zur See fährt oder zur See gefahren ist, ein bewegender Moment. So denke auch ich, ehemaliger Kommandant der Fregatte Hessen und seit zehn Jahren bevollmächtigter Vertreter des Inspekteurs der Marine (BV Marine) im Projekt Fregatte Klasse 126. Eine Projektbezeichnung, an die man sich nach so langer Zeit erst einmal gewöhnen muss. Grundsätzliche Überlegungen zu einer mittleren Überwasserkampfeinheit...

Weiterlesen

Hubschrauber aus Rekordtiefe geborgen

Am 18. März gelang es Bergungskräften der US Navy, einen abgestürzten Hubschrauber vom Typ MH-60S Seahawk aus einer Tiefe von 5869 Metern zu heben. Dies ist ein neuer Tiefenrekord für die Bergung eines Flugzeugs. Der zur 7. US-Flotte gehörende Helikopter war im Januar 2020 in den Gewässern vor Okinawa abgestürzt, die dreiköpfige Besatzung konnte sich vor dem Untergang des Flugzeugs retten. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem...

Weiterlesen
de_DEGerman