Kategorie: Marinen aus aller Welt

Atlas erhält Auftrag zur Entwicklung einer Sonarbasis für Australien

Atlas Elektronik, Entwickler und Hersteller von Sonarsystemen für U-Boote, Minenjagdboote und Kampfschiffe sowie von Torpedos und autonomen Systemen, wurde von Lockheed Martin Australia (LMA) mit dem Entwurf der Bugsonar-Basis für die zukünftigen U-Boote der Attack-Klasse beauftragt. Lockheed Martin Australia ist der 2018 von der australischen Regierung beauftragte Generalunternehmer für die Entwicklung, Konstruktion und Integration des Führungs- und Waffeneinsatzsystems (Combat Management Systems, CMS). Australische Medien berichten, dass die Bugsonar-Basis von Atlas Elektronik von Lockheed Martin Australia im Rahmen eines Auswahlverfahrens ausgewählt wurde. Atlas Elektronik wird mit seiner in Sydney ansässigen Tochtergesellschaft Sonartech Atlas als Subunternehmer für die Entwurfsphase zusammenarbeiten. „Wir freuen uns sehr, einen...

Weiterlesen

Fincantieri baut zwei weitere U-Boote für Italien

Das italienische Schiffbauunternehmen Fincantieri hat am 26. Februar mit der Occar einen Vertrag zum Bau von zwei U-Booten für die italienische Marine unterzeichnet. Es handelt sich um noch zu entwickelnde Einheiten der Klasse U 212 NFS (Near Future Submarine). Die neuen Boote basieren auf dem Programm 212 A und werden wiederum einen außenluftunabhängigen Antrieb erhalten. Hiervon sind in der Deutschen Marine gegenwärtig sechs Stück in Dienst. Die italienische Marine verfügt über vier Boote dieses Typs, die von Fincantieri zwischen 2006 und 2017 ausgeliefert wurden. Das Design stammt von Thyssenkrupp Marine Systems. Für den Bau und die technisch-logistische Unterstützung der...

Weiterlesen

Russisches Kilo-Boot in der Nordsee

Auch weiterhin folgt die Royal Navy allen Bewegungen der russischen Marine in der Nähe ihrer Hoheitsgewässer. Am Freitag beschattete das britische Patrouillenboot HMS Mersey ein U-Boot der Kilo-Klasse, das sich auf dem Weg von der Ostsee ins Mittelmeer befand. Dabei durchquerte die RFS Rostow am Don auch die Nordsee und den Englischen Kanal. Das Boot gehört zur russischen Schwarzmeerflotte. Alle Bewegungen wurden den Nato-Partnern gemeldet, sodass diese das Kriegsschiff auf der weiteren Reise beobachten können. Bereits im Oktober 2020 begleitete HMS Mersey das Boot auf seiner Reise in der entgegengesetzten Richtung. Text: mb; Fotos: Royal Navy/Crown...

Weiterlesen

Norwegen eröffnet seinen schwimmenden Supermarkt

Das neueste Schiff der Königlich Norwegischen Marine, der Versorger Maud, hat in der vergangenen Woche ein erstes Versorgungsmanöver in See (RAS) unter Einsatzbedingungen absolviert. Partner war dabei die Fregatte Fridtjof Nansen , die seit Januar nach einem längeren Werftaufenthalt wieder zur See fährt. Beide Schiffe nehmen an der norwegischen Übung TG-21-1 teil, die norwegische und alliierte Kriegsschiffe und U-Boote für die Ausbildung in einem anspruchsvollen Küsten- und Fjordsystem in Norwegen vereint. Die Fähigkeit, andere Marineschiffe mit Treibstoff, Vorräten, Munition und Ersatzteilen zu versorgen, ist eine begehrte Ressource in der Nato und eine, auf die Norwegen lange gewartet hat. „Der...

Weiterlesen

ITS Cavour zu Gast in Norfolk

Seit Mitte Februar befindet sich der italienische Flugzeugträger Cavour (CVH 550) in Norfolk, Virginia. Ziel des Besuchs ist es, den Status „Ready for Operations“ zu erlangen. Damit wird der Besatzung bescheinigt, dass die neuen F-35B sicher starten und landen können. Hierzu ist ein amerikanisches Test-Team des Joint Program Office (JPO) an Bord eingeschifft. Sie führen diverse Manöver, Tests und Prüfungen durch. Dazu gehören Flugtests unter Beteiligung von Schiffen der 2. US-Flotte und amerikanischer Flugzeuge. Bereits auf dem Weg über den Atlantik konnten die Italiener ein dreitägiges Manöver mit dem US-Zerstörer Stout, F/A-18 des Carrier Air Wings 7 und einer...

Weiterlesen
de_DEGerman