Kategorie: News

Gorch Fock zur Windjammerparade zurück

und führt "standesgemäß" die Windjammerparade an!  Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 wird das Segelschulschiff der Deutschen Marine in seinen Heimathafen Kiel zurückkehren. Das Schiff war seit dem 10. Februar 2025 unterwegs. Angelaufen wurden die Häfen Vigo (Spanien) Portimao, Funchal, Horta, Ponta Delgada (Portugal), Lerwik (Großbritannien) und auch Warnemünde. Insgesamt legte die „Gorch Fock“ 9.272 Seemeilen zurück, davon 8.374 Seemeilen unter Segeln. Inmitten der Kieler Woche und somit zum Open Ship am Freitag, den 27. Juni 2025 von 11 bis 17 Uhr, kommt die „Gorch Fock“ an ihren Liegeplatz in den Marinestützpunkt Kiel-Wik zurück. Es wird dann die inzwischen...

Weiterlesen

Straße von Hormuz: Sperrung

Die Angriffe auf den Iran haben Auswirkungen auf die Sicherheit der Seewege: warum die Sperrung teuer und tödlich sein kann - und warum Kapitäne auf nutzlose diplomatische Empfehlungen pfeifen Die USA haben iranische Atomanlagen bombardiert. Ein vermeintlich territorialer Konflikt, der aus der Luft gelöst zu sein scheint, hat aber eine maritime Dimension – wieder einmal. Nicht nur, weil von See aus Marschflugkörper von Unterseebooten abgefeuert wurden. Und so nehmen die Mullahs die für die Schifffahrt bedeutsame Straße von Hormus ins Visier. Währenddessen treten auch zunehmend Störungen der Navigationssysteme von Schiffen in der Region auf – so berichten der SPIEGEL...

Weiterlesen

Deutscher Marinehubschrauber auf der Paris Air Show

Der NH90 Sea Tiger zeigte sich erstmals auf der Paris Air Show. Die Premiere für Luftfahrtexperten war aufregend: In Frankreich wurde nun die Bewaffnung des neuen Mehrzweck-Fregattenhubschraubers gezeigt. Der NH 90 Sea Tiger wird mit neuem Konzept die Ära des Westland Sea Lynx ablösen. Er ist die neueste Weiterentwicklung für den Bedarf der Deutschen Marine. Der Sea Tiger wird U-Boote unabhängig von seiner Basis, der Fregatte, bekämpfen können. Er kann sowohl in der U-Boot Jagd als auch als Überwasserwaffen – Träger agieren und Seeziele bekämpfen. Er verfügt über Sonar, elektrooptische Beobachtungs- und Zielsysteme sowie Waffenstationen als Außenlast und für...

Weiterlesen

10 Jahre KISS: maritime Sicherheit an der Kieler Förde

Das ISPK (Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel) veranstaltete am 19. Juni bereits zum 10 Mal sein "Kiel International Seapower Symposium (KISS)", eine eintägige Konferenz, die während der Kieler Woche stattfindet, um aktuelle Fragen über Seemacht, maritime Sicherheit und dessen globale Herausforderungen zu erörtern und den zivil-militärischen Dialog zu fördern.

Weiterlesen
de_DEGerman