Kategorie: News

Mannheim - Klimaneutraler Schiffskraftstoff aus Abwasser

Das deutsche Start-up-Unternehmen ICODOS, eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), will die Schifffahrtsbranche umwelttechnisch voranbringen und hat am 24. März 2025 in der Stadt an Rhein und Neckar die weltweit erste Produktionsanlage für Methanol aus der Abwasseraufbereitung eines städtischen Klärwerkes in Betrieb genommen. Die Demonstrationsanlage nutzt ein patentiertes Verfahren, um das anfallende Biogas zu reinigen und mit grünem Wasserstoff zu einem klimaneutralen Schiffstreibstoff umzuwandeln. Der Schifffahrtssektor, so schätzt die IMO, trägt weltweit jährlich mit etwa 3 Prozent zu den Treibhausgasemissionen bei. Denn die Mehrheit der Frachtschiffe verwendet nach wie vor Antriebsdiesel mit Schweröl oder Marinediesel. Die...

Weiterlesen

USA – Zweite Flugzeugträgergruppe in den Nahen Osten beordert

Die USS „Carl Vinson“ (CVN 70) wurde vom Pentagon umgeroutet und hat sich der USS „Harry S. Truman“ (CVN 75) angeschlossen, um den Kampf gegen die Houthis im Jemen fortzusetzen. Nach einer zweimonatigen Pause sind die Kämpfe erneut aufgeflammt, da die Houthis angekündigt hatten, ihre Aktionen im Roten Meer wieder aufzunehmen. Die Carl Vinson Carrier Strike Group beendete im März ihren bisherigen Einsatz in Ostasien im Zuständigkeitsbereich der 7. US-Flotte und verlegte in die Gewässer vor Jemen. Damit verstärken die USA ihre Fähigkeiten zur Kräfteprojektion in der Region deutlich. Der Einsatz der Harry S. Truman Carrier Strike Group wurde...

Weiterlesen

Nierstein - Symbolische Rheinquerung zum Jahrestag des Einmarsches in Deutschland

Acht Jahrzehnte nachdem alliierte Soldaten unter Beschuss das letzte Bollwerk Deutschlands – den Rhein – überquerten, um die deutschen Verteidigungsanlagen zu durchbrechen, versammelten sich erneut US-Soldaten an den Ufern des Flusses, um gemeinsam mit Aktiven, Veteranen und auch deutschen Soldaten der historischen Überquerungen zu gedenken. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für...

Weiterlesen

Niederländische Marine sucht Verstärkung in einer PPP

Die niederländische Regierung hat mit Fugro N.V. und Damen Shipyards einen Vertrag über die Charterung eines modernen Patrouillenschiffs samt ziviler Besatzung geschlossen. Das neue „Staatsschiff“ vom Typ Damen Fast Crew Supplier 5009 (FCS) soll noch im zweiten Quartal 2025 in Dienst gestellt werden und die Lagebilderstellung in der ausschließlichen Wirtschaftszone (EEZ) der Niederlande verbessern. Zum bevorstehenden NATO-Gipfel in Den Haag rechnet das Verteidigungsministerium mit einem publikumswirksamen Einsatz. Das mit den Pressemitteilungen des Verteidigungsministeriums, Fugro und Damen bereitgestellte Bild legt nahe, dass es sich bei der Leihgabe um die DSS "Galatea" handeln könnte. Hintergründe und Einsatzauftrag Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen...

Weiterlesen

Helfer im Notfall

In den vergangenen Jahrzehnten konnten westliche Marinen kaum Erfahrungen bei der Versorgung von Verletzten im Gefecht sammeln. Landbasierte Einsätze der US-Streitkräfte bilden daher die Basis für heutige Sanitätskonzepte an Bord. Als man sich im Kalten Krieg auf das große Gefecht vorbereitete, rechnete man mit Kampfhandlungen über eine Dauer von wenigen Tagen und blickte mit einem gewissen Fatalismus auf die erwarteten Überlebenswahrscheinlichkeiten. In den letzten 30 Jahren haben sich die Umstände grundlegend geändert. Wo früher ein schneller atomarer Schlagabtausch erfolgen sollte, erwartet man heute konventionelle Operationen von längerer Dauer, aber auch hybride Szenarien mit einer großen Anzahl Verwundeter. Zeitgleich hat...

Weiterlesen
de_DEGerman