Kategorie: Schiffbau

NVL eröffnet erweitertes Ausbildungszentrum in Hamburg

Modernisierung am NVL-Standort Blohm+Voss Um mehr junge Menschen für eine Karriere im Schiffbau zu begeistern, engagiert sich die Industrie intensiv in der Image- und Nachwuchswerbung. Im Jahresbericht des VSM (Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V.) ist Nachwuchswerbung ein zentrales Anliegen. Zur Attraktivität des Industriezweiges gehört auch eine gute Ausbildung. Und hier hat die NVL nun ein Zeichen gesetzt: Am Hamburger NVL-Standort Blohm+Voss hat man rund eine halbe Millionen Euro in die Modernisierung des Ausbildungszentrums investiert. Die jungen Nachwuchskräfte von Blohm+Voss, der benachbarten Norderwerft und der Lürssen Yachts & Refit Services erhalten auf Steinwerder .eine qualifizierte Ausbildung in unterschiedlichen Lehrberufen....

Weiterlesen

Shipspotting: Korvette "Emden"

Unterwegs auf Erprobungsfahrt im Nord - Ostseekanal Die Korvette der Klasse K 130 II. Los wurde am o4. Mai 2023 als Baunummer 7 der Braunschweig-Klasse in der Hamburger Traditionswerft Blohm & Voss, seit 2016 zu Lürssen Defence und heute zur NVL Group gehörend, durch Frau Annette Lehnigk-Emden auf den Namen „Emden“ getauft. Der Traditionsname hat seit den Tagen des Kleinen Kreuzers "Emden" aus der Zeit des Ersten Weltkrieges in der Marine besonderen Klang. Die alte Fregatte "Emden" der Klasse 122 war nahezu 10 Jahre zuvor außer Dienst gestellt worden. Der Name ist wieder da, auf die Einheit wartet die...

Weiterlesen

Tamsen Maritim GmbH feiert 30. Jahrestag

Tamsen Maritim GmbH feiert 30. Jahrestag der Neugründung des Werftstandortes Rostock-Gehlsdorf 1995 gründeten die Werft Abeking & Rasmussen (Lemwerder) und die Neptun Industrie Rostock auf dem Gelände der ehemaligen Neptun Marinewerft in Gehlsdorf gemeinsam die A&R Neptun Boat Service GmbH. Damals wurden rund 23 Millionen DM in neue Hallen (Gesamtfläche 4300 m²), Werkstätten und in ein Verwaltungsgebäude investiert. Auch erhielt die neue Werft einen Schiffslift, mit dem Schiffe und Yachten bis zu 1.000 Tonnen Gewicht gedockt werden können. Nach einem ersten Eigentümerwechsel 2002 erfolgten weitere Investitionen in die Produktionsanlagen. Im Jahr 2009 übernahm schließlich der Hamburger Unternehmer Heiner Tamsen...

Weiterlesen

Singapur bestellt zwei weitere Invincible-U-Boote

Die maritime Kooperation zwischen Deutschland und Singapur hat einen neuen Reifegrad erreicht. Mit der Bestellung von zwei weiteren U-Booten der Klasse 218SG durch Singapur bei thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) festigt sich nicht nur ein technologisches Vertrauensverhältnis – es entsteht eine belastbare sicherheitspolitische Partnerschaft im geopolitisch bedeutsamen Raum des Indopazifik. Singapurs maritime Ambitionen – Deutschlands Technologie Singapur, geostrategisch exponiert an der Straße von Malakka gelegen, hat in den letzten zwei Jahrzehnten konsequent in seine Seestreitkräfte investiert. Die neuen Boote der „Invincible“-Klasse – ausgelegt für lang getauchte Operationen und hochentwickelte Sensorik – spiegeln diese Strategie wider. Mit der jüngsten Bestellung wächst...

Weiterlesen
de_DEGerman