Kategorie: Sicherheitspolitik

Amsterdam – Wasserstoff-Korridor von Oman nach Europa

In einem Joint Development Agreement (JDA) wurde der weltweit erste Importkorridor für Flüssigwasserstoff durch das Sultanat Oman, die Niederlande und Deutschland verabredet. Dieser Korridor soll den Hafen von Duqm in Oman mit Amsterdam in den Niederlanden und wichtigen Logistikzentren in Deutschland miteinander verbinden, darunter die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und den Duisburger Hafen. Der Korridor soll die kommerzielle Einfuhr von Flüssigwasserstoff aus EU-konformen erneuerbaren Kraftstoffen nicht-biologischen Ursprungs (Renewable Fuels of Non-Biological Origin, RFNBO) ermöglichen. Die Versorgungskette basiert auf bewährten Technologien für die Verflüssigung, den Transport, die Speicherung und die Verteilung von flüssigem Wasserstoff. Fortschrittliche Schiffskonstruktionen sollen ein...

Weiterlesen

Bremen – DGzRS feiert Geburtstag der uneigennützigen Hilfe

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde am 29. Mai 1865 in Kiel gegründet und hat in den vergangenen 160 Jahren in selbstloser Hilfsbereitschaft, mit ständig erneuerten Rettungsmitteln und durch gute Organisation die Grundlagen eines zukunftsfähigen, spendenfinanzierten und deshalb unabhängigen Seenotrettungsdienstes in Deutschland geschaffen. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts waren diese Voraussetzungen in den Gebieten von Nord- und Ostsee nicht gegeben. Doch die Idee einer einheitlichen, unabhängigen Organisation, die Menschen ohne Ansehen der Person und Ursache aus Seenot rettet, setzte sich schließlich durch. Es war ein langer Weg vom Ruderrettungsboot zum Seenotrettungskreuzer und Dank der großartigen Unterstützung aus...

Weiterlesen

Manöver in der Ostsee – NATO mit großer Präsenz

Maritimes Großmanöver BALTOPS startet erstmals in Rostock Baltic Operations, kurz BALTOPS, gibt es bereits seit Jahrzehnten. Es ist das wichtigste US-geführte Marinemanöver der NATO in der Ostsee. Die multinationale Übung dauert in der Regel zwei Wochen und endet in Kiel mit dem Beginn der Kieler Woche. Jahrelang eher unbeachtet, hat BALTOPS angesichts der sicherheitspolitischen Spannungen in der Ostseeregion eine neue Aufmerksamkeit erlangt. Nicht nur weil mit Finnland und Schweden neue NATO-Partner hinzugestoßen sind, auch weil die Amerikaner trotz aller politischer Äußerungen in der NATO bisher ein verlässlicher Partner geblieben sind. Auf Arbeitsebene gibt es – so sagt man –...

Weiterlesen
de_DEGerman