Kategorie: Sicherheitspolitik

Nach der Münchener Sicherheitskonferenz: Verbände fordern konsequente Industriepolitik bei Rüstungsgütern

Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) und der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) hat am 20. Febraur 2025 konsequente Investitionen in die Produktion von Gütern unserer Sicherheits- und Verteidigungsindustrie gefordert. Die Münchner Sicherheitskonferenz habe eindrucksvoll aufgezeigt, dass Europa in der transatlantischen Lastenteilung mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit übernehmen muss. Dazu braucht es höhere Verteidigungsbudgets sowie den politischen Willen zu Selbstbehauptung und Souveränität. Vor allem müsse eine industriepolitische Agenda im Bereich der Rüstungspolitik auf den Weg gebracht werden, die Aufträge an heimische Unternehmen in den Fokus stellt: Buy European. So die Präsidenten der führenden Industrieverbände,...

Weiterlesen

Zum Begriff Schattenflotte – Dunkle Flotte – Graue Flotte

Eine Einführung in den Begriff und seine Bedeutung Der Begriff "Schattenflotte" wird häufig verwendet und kam zuletzt im Zusammenhang mit der Beteiligung westlicher Reedereien in die Schlagzeilen. Zur Begrifflichkeit und zu den Hintergründen wollen wir uns Klarheit verschaffen. Dazu greifen wir einen Artikel der Marineschifffahrtleitung auf, der sich mit der besonderen Situation der russischen Schattenflotte in der Ostsee auseinandersetzt und in den vergangenen Tagen auf bundeswehr.org veröffentlicht wurde. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die russische Schattenflotte, die seit der russischen Invasion in die Ukraine verstärkt in den Fokus geriet. Doch auch andere Länder unterhalten derartige Konstrukte, wie wir später...

Weiterlesen

Sonderausgabe der „Europäischen Sicherheit & Technik“

This special edition of the ‘Europäische Sicherheit & Technik‘ magazine for the Munich Security Conference 2025 focuses on the perceptions surrounding the war in Ukraine, the political turnaround in the USA and autocratic developments in Europe, but also looks at other regions of the world such as the Arctic, South America and North Africa. In addition, topics such as the defence industry and the question of whether defence policy should be shaped at national or European level will be addressed.

Weiterlesen

Paris: Reedereien meiden weiterhin das Rote Meer

Der französische Schifffahrts- und Logistikkonzern CMA CGM bleibt vorerst bei seiner längeren Transitroute um das Kap der Guten Hoffnung, obwohl er die Region nach dem Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas für stabiler hält, wie der Konzern im Januar mitteilte. Die jemenitischen Houthi-Rebellen hatten erklärt, Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für...

Weiterlesen
de_DEGerman