Kategorie: Technologie

Startschuss für U 212 CD

Die Anzeichen der vergangenen Monate ließen eher einen Misserfolg vermuten. Nun kommt das deutsch-norwegische U-Bootprojekt U 212 CD auf die Zielgrade. Das norwegische Verteidigungsministerium verkündete am 23. März, dass die beiden Beschaffungsorganisationen mit Thyssenkrupp Marine Systems eine Vereinbarung zum Vertrag über die binational zu entwickelnde Klasse getroffen haben. Darüber hinaus besteht offensichtlich Einvernehmen über den gemeinsamen Erwerb von Flugkörpern sowie die Entwicklung der Future Strike Missile. Der Deal entwickelte sich in den zurückliegenden Jahren zu einer Hängepartie. Als Ersatz für die sechs Boote der Ula-Klasse entschied sich Norwegen zu einem gemeinsamen Entwurf mit Deutschland: U 212 CD, wobei CD...

Weiterlesen

Neues aus Flensburg

FFG - Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH übernimmt die GEKE Schutztechnik GmbH Obwohl direkt am Ufer der Flensburger Förde angesiedelt, ist die FFG bisher nicht für maritime Lösungen, sondern eher als Systemhaus für gepanzerte Ketten- und Radfahrzeuge bekannt. Die Flensburger haben das deutsche Unternehmen GEKE Schutztechnik GmbH übernommen. Ein Einstieg für Lösungen auch für die Marine? Die GEKE Schutztechnik mit Sitz in Lichtenau ist ein Anbieter von militärischen Schutztechnologielösungen. Vom nordrhein-westfälischen Standort aus hat sich GEKE in den letzten Jahren zu einem weltweit agierenden Unternehmen für Design, Produktion und Lieferung von modularen Panzerungen und Schutzausstattungen entwickelt. GEKE hat viele Patente,...

Weiterlesen

Erfolgreicher Kommunikationstest mit Nato AGS

Im britischen Northwood hat das Allied Maritime Command der Nato seinen Sitz. Dessen Maritime Air Operations Team (Marair) konnte Ende Februar einen Flug mit dem Nato Alliance Ground System (AGS) durchführen, bei dem erfolgreich die Kommunikation zwischen dem Hauptquartier und der Drohne getestet wurde. Dabei befand sich das AGS über dem zentralen Mittelmeer. Eine Kommunikationsverbindung wurde zwischen Northwood, der Sigonella Air Base auf Sizilien und dem Nato Air Command and Combined Air Operations Centre im spanischen Torrejon hergestellt. Anschließend konnten die vom AGS gelieferten Sensordaten mit dem AIS-Lagebild in Northwood verglichen und verifiziert werden. Die zusätzlich von der Drohne...

Weiterlesen

Atlas erhält Auftrag zur Entwicklung einer Sonarbasis für Australien

Atlas Elektronik, Entwickler und Hersteller von Sonarsystemen für U-Boote, Minenjagdboote und Kampfschiffe sowie von Torpedos und autonomen Systemen, wurde von Lockheed Martin Australia (LMA) mit dem Entwurf der Bugsonar-Basis für die zukünftigen U-Boote der Attack-Klasse beauftragt. Lockheed Martin Australia ist der 2018 von der australischen Regierung beauftragte Generalunternehmer für die Entwicklung, Konstruktion und Integration des Führungs- und Waffeneinsatzsystems (Combat Management Systems, CMS). Australische Medien berichten, dass die Bugsonar-Basis von Atlas Elektronik von Lockheed Martin Australia im Rahmen eines Auswahlverfahrens ausgewählt wurde. Atlas Elektronik wird mit seiner in Sydney ansässigen Tochtergesellschaft Sonartech Atlas als Subunternehmer für die Entwurfsphase zusammenarbeiten. „Wir freuen uns sehr, einen...

Weiterlesen

Fincantieri baut zwei weitere U-Boote für Italien

Das italienische Schiffbauunternehmen Fincantieri hat am 26. Februar mit der Occar einen Vertrag zum Bau von zwei U-Booten für die italienische Marine unterzeichnet. Es handelt sich um noch zu entwickelnde Einheiten der Klasse U 212 NFS (Near Future Submarine). Die neuen Boote basieren auf dem Programm 212 A und werden wiederum einen außenluftunabhängigen Antrieb erhalten. Hiervon sind in der Deutschen Marine gegenwärtig sechs Stück in Dienst. Die italienische Marine verfügt über vier Boote dieses Typs, die von Fincantieri zwischen 2006 und 2017 ausgeliefert wurden. Das Design stammt von Thyssenkrupp Marine Systems. Für den Bau und die technisch-logistische Unterstützung der...

Weiterlesen
de_DEGerman