Wilhelmshaven - Die ersten beiden neuen und modernisierten Bereitschafts- und Einsatzboote vom Typ Rapid C-810 wurden an die Einsatzflottille 2 übergeben. Sie werden auf den Fregatten der Klassen F123 und F124 zum Einsatz kommen. Auf der „Hamburg“, F124 und Schwesterschiff der „Hessen“, die am Donnerstag, 08.02.2024 in Vorbereitung auf den...
Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos: Das letzte Mehrzweck-Landungsboot der Flotte ist nach 57 Dienstjahren auf seiner letzten Binnenreise. Es ist das einzige grau gestrichene Boot der Deutschen Marine, das den Rhein befahren kann. Seinen geringen Tiefgang nutzt die Besatzung des „Lachs“, um allen Interessierten das letzte Landungsboot der Deutschen Marine...
Die Verschmutzung der Ozeane durch Plastik war ein Schwerpunkt der jüngsten UNO-Ozeankonferenz, die eine Erklärung zur Unterstützung eines früheren Beschlusses der UNO-Umweltversammlung abgab, Verhandlungen über ein globales Plastikabkommen aufzunehmen. Schätzungsweise die Hälfte der Plastikverschmutzung der Meere geht auf das Konto von etwa 4,5 Millionen Fischereifahrzeugen, die in nationalen und internationalen...
Der LNG-Tanker "Arctic Voyager" ist am 9. Mai im norwegischen Hammerfest eingetroffen, bevor in der darauffolgenden Woche die Verflüssigungsanlage ihre LNG-Produktion wieder aufnehmen soll. Europas einzige große Erdgas-Verflüssigungsanlage (LNG) auf der Insel Melkoeya vor der arktischen Stadt Hammerfest soll laut Betreiber Equinor am 17. Mai nach einem 20-monatigen Stillstand die...
Teure und lange Fluchten Bevor die 325-Millionen-Dollar-Megayacht "Amadea" im Südpazifik in einen Rechtsstreit verwickelt wurde, befand sich das Luxusschiff, das nach Angaben der US-Regierung dem Milliardär Suleiman Kerimov gehört, auf einer 18-tägigen Reise von der Karibik nach Fidschi, die wahrscheinlich eine Treibstoffrechnung von mehr als 500.000 Dollar zur Folge hatte....
Mitte April veröffentlichte die Marine Nationale ein Video zum zukünftigen Flugzeugträger Frankreichs, dem „Porte-avions de nouvelle génération“ (PA-NG), der in 2038 die aktuelle „Charles de Gaulle“ ersetzen soll. Größer (305 Meter, 75.000 Tonnen), stärker (30 next-generation-fighters, elektromagnetisches Startkatapult), nuklear angetrieben durch zwei Reaktoren – der Traum einer jeden Marine. Öffentlichkeitsarbeit...
Wir haben uns Mitte Februar – sechs Tage vor dem russischen Überfall auf die Ukraine – gefragt, ob die Bundesregierung angesichts der Bedrohung an der Ostflanke Europas mit Blick auf die Wehr und ihre Ausgaben aus ihrem Dornröschenschlaf aufwacht. Konkret haben wir in einem Beitrag geschrieben: Das mediale Bild wird...
Am Sonntag, den 26. September 2021, wählt die Republik ihren 20. Bundestag – ein guter Anlass und mittlerweile Tradition für unseren Blog #meerverstehen, sich mit den Wahlprogrammen der Parteien auf ihre maritimen Inhalte hin auseinanderzusetzen! Es ist eine Binse, dass alles mit allem zusammenhängt: Die moderne Weltwirtschaft kommt nicht ohne...
Private Public Partnership hieß zu Beginn der 2000er-Jahre das Zauberwort, das Konzept wurde als der Heilsbringer für Dienstleistungen im öffentlichen Sektor versprochen. Im Kern handelt es sich um die Idee, Dienstleistungen von Staat und Behörden – an sich selbst wohlgemerkt – zu privatisieren, um sie schlanker, effizienter und vor allem...
Die Bedeutung von Containern im internationalen Handel Sie sind das Arbeitspferd der internationalen Wirtschaft – egal ob auf hoher See, an Land oder in der Luft, still und brav verrichten die unzähligen Container, wie Seecontainer, Tankcontainer, Kühlcontainer und andere Container-Typen, die Tag für Tag im Umlauf sind, ihr Werk. Robust,...