Berichten des amerikanischen Fernsehsenders CNN zufolge soll die russische Marine die Einführung des „doomsday torpedos“ Poseidon vorbereiten, des „Weltuntergangstorpedos“, wie das Pentagon den russischen Nukleartorpedo bezeichnet. Anfang November haben Quellen der Vereinigten Staaten das Verlassen des Träger-U-Bootes „Belgorod“ und auch seine spätere Rückkehr in den Heimatstützpunkt ausgemacht. Da keine Testversuche...
Das bei der Hudog-Zhonghua Shipbuilding in Schanghai gebaute, derzeit größte Containerschiff der Welt, die EVER ALOT der taiwanesischen Reederei Evergreen, hat erstmals in Hamburg festgemacht. Der Neubau besitzt eine Stellplatzkapazität von 24 004 TEU und knackt damit die magische Zahl von 24 000 TEU. Mit einer Länge von 400 Metern,...
Vier Minenkampfeinheiten – die Minenjagdboote „Bad Bevensen“, „Dillingen“, „Homburg“ und das Minentauchereinsatzboot „Bad Rappenau“ des 3. Minensuchgeschwaders, sowie das von der Marine gecharterte zivile Unterstützungsschiff SAR BRAGE hatten Anfang November im Übungsgebiet vor Schönhagen bei Olpenitz erstmals seit 2019 wieder das Sprengen unter Wasser trainiert. Die Deutsche Marine traf dafür...
Mit der Rückbesinnung der Politik auf die Landes- und Bündnisverteidigung stellen sich für die Marine neue Aufgaben. Auf dem Marineworkshop der DWT in Linstow wurden bekannte Probleme, insbesondere bei der Beschaffung, herausgestellt. Zum 24. Mal rief die DWT zum Marineworkshop. Zwischen dem 19. und 21. September wurde damit der Marine,...
Nach Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums soll in Wilhelmshaven ein weiteres Spezialschiff zur Übernahme und Umwandlung von Flüssiggas stationiert werden – es wäre das fünfte in Deutschland. Der schwimmende Terminal soll im Winter 2023 in Betrieb gehen. Parallel soll die Möglichkeit zur Anlandung von „grünem“ Wasserstoff geschaffen werden. Das bereits für den...
Das sprunghaft zunehmende Interesse an Flüssiggas hat auch die Nachfrage nach speziellen Tankschiffen für dessen Transport in die Höhe getrieben. „Da sich der Exportmarkt von Flüssiggas positiv entwickelt hat, sind auch die Auftragsbücher etlicher Werften, die Schiffe dieses anspruchsvollen Typs bauen können, voll“, erklärt Dr. Martin Kröger, Hauptgeschäftsführer des Verbandes...
Bislang verhallte der Ruf nach einer Küstenwache ungehört. Keimzelle könnte die Bundespolizei See werden. Maritime Sicherheit ist wesentlicher Teil eines gesamtstaatlichen Sicherheitskonzepts. Daher verfügt Deutschland über ein umfangreiches maritimes Netzwerk von Behörden, Ämtern und Organisationen des Bundes und der Länder, das maritime Sicherheit für die deutschen Küstengewässer, Hafenzufahrten und Häfen...
Die Beschaffung der neuen 127-Millimeter Munition Vulcano für die Deutsche Marine hat mit ihrem Funktionsnachweis einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Einführung hinter sich gebracht. Damit kommt auch die Fregatte 125 der vollständigen Einsatzfähigkeit näher. Der Präzisionsnachweis der neuen Munition wurde von der Fregatte „Rheinland-Pfalz“ dieser Tage erbracht. Zwei...
Am 29. Oktober 2022 kehrte das Trainingsschiff RFS Smolniy (300) der russischen Marine von einer mehrmonatigen Ausbildungsfahrt aus dem Fernen Osten, der über die Northern Sea Route führte, in die Ostsee zurück. Das 7.270 Tonnen verdrängende und 138 Meter lange Schiff hatte Kronstadt am 01. August 2022 verlassen und erreichte...
Brände gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Unfallursachen in der Schifffahrt – und am spektakulärsten waren in letzter Zeit Brände auf Containerschiffen. Erst jüngst hat es die ZIM CHARLESTON (8 586 TEU) erwischt; so schwer, dass das Schiff nach Colombo zurückkehren musste. Etwa 300 Boxen wurden durch das Feuer zerstört...