Neuseelands Marine ist ohnehin recht überschaubar – zwei Fregatten (combat force) und vier OPVs (patrol force, 2 große, 2 kleine), dazu drei moderne Unterstützungsschiffe (Tanker Aotearoa, Mehrzweck-Versorger Canterbury, Vermessung Manawanui), das wär's! Außerdienststellungen wegen Personalmangels Nun ist auch das dritte der OPVs in den Reservestatus übergegangen, da es den Neuseeländern...

Die Einen machen Weihnachtseinkäufe – andere legen die Kiele von zwei Virginia-Klasse Angriffs-U-Booten im Zeitraum von 14 Tagen! Ende November wurde bei der Newport News Shipbuilding (NNS) von Ingalls Industries in Hampton Roads/Virginia die zeremonielle „keel authentication“ für das 27. Angriffs-U-Boot der Virginia-Klasse durchgeführt. SSN 800 soll zukünftig den Namen...

Seit Oktober 2022 ist Dr. habil. Patricia Schneider politische Beraterin (POLAD) des Inspekteurs der Marine, Admiral Jan Christian Kaack. Sie ist als zivile Beamtin (Oberregierungsrätin) in die Bundeswehr eingetreten. Sie berät, unterstützt und netzwerkt für die Anliegen der Marine. Sie fungiert als Vermittlerin, um das Verständnis für Fragen der maritimen...

Am Dienstag, den 13. Dezember 2022 um 10 Uhr, laufen der Tender "Mosel" und eine Stunde später, gegen 11 Uhr, das Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" rechtzeitig vor den Feiertagen in ihren Heimathafen Kiel ein. Beide Einheiten liefen im Juli dieses Jahres aus Kiel in verschiedene Einsatzgebiete aus. Während das Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" gen...

Nur wenige Staaten verfügen über Hospitalschiffe, trotz der großen Vorteile. Eine Möglichkeit für Deutschland? Vor 50 Jahren endete der Einsatz der Helgoland in Vietnam. Sie war von 1966 bis 1972 als Hospitalschiff im Vietnamkrieg die deutsche Antwort auf die amerikanische Bitte nach militärischem Beistand. Die Bundesregierung ließ das Seebäderschiff zum...

Seit Jahrzehnten streiten Russland und Japan über die Kurilen. Ist die Inselgruppe nach den jüngsten Entwicklungen eine strategische Herausforderung für Moskau? Wie ein Gatter bildet die zwischen der russischen Halbinsel Kamtschatka und der japanischen Insel Hokkaidō gelegene Inselkette der Kurilen den Zugang hinaus in den Pazifik und hinein in das...

Noch in ihren beiden letzten Dienstjahren leistete die Fregatte LÜBECK Beachtliches. Die Männer und Frauen an Bord nahmen für die Teilnahme an der NATO-Unterstützungsmission erhebliche Einschränkungen in Kauf. Im Januar 2022 lief die Fregatte LÜBECK, nachdem sie bereits von Mai bis September des Vorjahrs im Einsatz gestanden hatte, als Teil...

Navantia übergab am zweiten Adventssonntag 2022 „HAIL“, die dritte von fünf in 2018 bestellten Avante-2200-Korvetten an die Royal Saudi Naval Force (RSNF). Neben dem Bau beinhaltet der damals mit 1,8 Milliarden Euro bezifferte Vertrag logistische Unterstützung und Ausbildung - einschließlich der Bereitstellung von Schulungs- und Ausbildungseinrichtungen für das Waffeneinsatz- und...

Wenn in Kiew dieser Tage Sirenen aufheulen, bangen die Menschen nicht nur um ihre Familien und ihre Liebsten in den Bunkern. Sie hoffen auch, dass das Luftverteidigungssystem die Angriffe des russischen Kriegsterrors gegen ihre Stadt abfängt. Damit dies gelingen kann, ist die Ukraine auf Unterstützung ihrer internationalen Partner angewiesen. Ein...

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 10. November mit der Bewilligung von 24 Millionen Euro (Kapitel 1405 Titel 55412) den Weg frei gemacht für eine Interimslösung Seeschlepper Klasse 722. Am 26. November 2022 veröffentlichte das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr eine Ausschreibung für den „Kauf von...

de_DEGerman