Aus den beiden wichtigen Säulen der deutschen maritimen Wirtschaft, dem Schiffbau und der Schifffahrt, mehren sich Rufe nach deutlicherer Unterstützung durch die Politik. So erwartet etwa die IG Metall Küste von der Bundesregierung, dass die angekündigten Aufträge für Forschungs- und Marineschiffe möglichst schnell für Arbeit auf den Werften sorgen und...

Da ihre Minenabwehrboote im Durchschnitt etwa 30 Jahre alt sind, ersetzen die meisten europäischen Marinen die vorhandenen Waffensysteme mit einer Mischung aus Mutterschiffen und unbemannten Plug-and-play-Systemen, um einen vollständigen Detect-to-engage-Zyklus zu beherrschen. Die Marinen Nord-, West- und Südeuropas erhalten weiterhin den Großteil der Mittel für Neubauprogramme, während die osteuropäischen Marinen,...

In den vergangenen Jahrzehnten hat China seine Marine mit strategischem Weitblick kontinuierlich aufgerüstet. Der demokratische Nachbar Indien hingegen hat den Aufbau maritimer Kapazitäten weitgehend versäumt. Nun könnte der Zeitpunkt für ein Umschwenken gekommen sein. Die Inder, die sich über die jüngsten Bilder von Schiffen der chinesischen Marine in Häfen des...

Um die Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie zu beschleunigen und um anderen Nationen ein Beispiel zu geben, hat Frankreich den Plan „France-Mer 2030“ angekündigt. Frankreichs Staatssekretär für maritime Angelegenheiten, Hervé Berville, skizzierte den Plan während eines Treffens der französischen Schifffahrtsindustrie und forderte die Privatindustrie auf, sich dem Bemühen der Regierung anzuschließen, die...

Die Bundespolizei See hat in Bad Bramstedt nach vier Jahren Planungs- und Bauzeit sowie Investitionen in Höhe von elf Millionen Euro ein neues Trainingszentrum in Betrieb genommen. An vier virtuellen Schiffsbrücken können nun Kommandanten und nautische Nachwuchskräfte trainieren und dabei alle Wetter, Strömungs- und Seeverkehrslagen realitätsgetreu eingespielt bekommen. Ab Oktober...

Eines der auf der Weltklima-Konferenz behandelten Themen war die zunehmende Vermüllung des Mittelmeeres. Wie soll man das Problem angehen? Hier ein paar Schnipsel zum Thema. Biodiversität Das Mittelmeerbecken beherbergt eine große Vielfalt an Flora (etwa 20.000 Pflanzenarten, davon 60% nur dort vorkommend) und Fauna (etwa 17.000 Tierarten, davon allerdings nur...

Die Entstehung der S.M.S. FRAUENLOB war maßgeblich einem Berliner „Frauen-Verein“ zu verdanken. 1860 sank der Schoner im Sturm vor Japan. Eigentlich hatte alles ganz gut angefangen. Nachdem im Ersten Schleswig-Holsteinischen Krieg die Notwendigkeit einer eigenen Marine zum Schutz der deutschen Küste offenbar wurde, hatten verschiedene vaterländische Institutionen mit Erfolg für...

[et_pb_section fb_built="1" _builder_version="4.16" global_colors_info="{}"][et_pb_row _builder_version="4.16" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat" global_colors_info="{}"][et_pb_column type="4_4" _builder_version="4.16" custom_padding="|||" global_colors_info="{}" custom_padding__hover="|||"][et_pb_text _builder_version="4.18.0" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat" hover_enabled="0" global_colors_info="{}" sticky_enabled="0"] Kapitän zur See Thorsten Bobzin übergibt nach 51 Monaten im Amt an Kapitän zur See Broder Nielsen Heute hat der Kommandeur Einsatzkräfte und Abteilungsleiter Operation, Konteradmiral Jürgen zur Mühlen,...

Bei dem ältesten deutschen, noch aktiven Schiffbauunternehmen, der Werft Pella Sietas in Hamburg-Neuenfelde, nähert sich rund ein Jahr nach der Insolvenzanmeldung nun der Ausverkauf dem Ende. Das größte bewegliche Teil der Insolvenzmasse, das 200 Meter lange Schwimmdock, hat sich zuletzt die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft gesichert. Schlepper haben den Stahlkoloss inzwischen durch...

Das weltgrößte, allerdings noch unvollendete Kreuzfahrtschiff „Global One“ ist an die Disney Cruise Line – ein Unternehmen der The Walt Disney Company – verkauft und wird in Wismar, wo es sich in der Schiffbauhalle befindet, fertiggestellt. Das hat der Insolvenzverwalter der MV Werften Gruppe, Dr. Christoph Morgen, Partner in der...

de_DEGerman