Kategorie: Headlines

Ukrainische Drohne Magura auch gegen Jets erfolgreich

Nachdem es ukrainischen Überwasserdrohnen bereits gelungen war, noch vor dem Jahreswechsel einen Kampfhubschrauber auszuschalten, folgten Anfang Mai gleich zwei weitere Erfolge: Ein Kampfjet des Typs Su-30 Flanker wurde zunächst getroffen, kurz darauf ein zweiter. Lange wartete man auf Bildmaterial zur neuen Drohne vom Typ Magura V7, einer Weiterentwicklung der bekannten Magura-Plattform – nun wurde es von ukrainischer Seite mit sichtlichem Stolz veröffentlicht. Die V7 ähnelt der bisherigen Magura V5 in vielen Merkmalen, ist mit rund acht Metern Länge jedoch etwa eineinhalb Mal größer als das Vorgängermodell. Letzteres war speziell für Direkttreffer durch Rammangriffe auf Seeziele ausgelegt. Zunächst wurde vermutet,...

Weiterlesen

Hamburg - Landstrom-Pflicht für Kreuzfahrtschiffe

Der Hamburger Hafen will schneller sein als die Europäische Union. Nach Angaben der Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard (SPD) müssen Kreuzfahrtschiffe ab 2027 den im Hafen zur Verfügung stehenden grünen Landstrom nutzen. In der EU gilt die Vorschrift erst ab 2030. Die Verpflichtung zur Landstromnutzung gilt für alle Schiffe, die technisch dazu in der Lage sind. Bereits seit 2017 gibt es am Kreuzfahrtterminal in Altona eine Landstromanlage. Im vergangenen Jahr ist der Betrieb in Steinwerder aufgenommen worden und in diesem Jahr folgt das neue Kreuzfahrtterminal in der Hafencity. Schiffe werden darüber per Kabel von Land aus mit Energie versorgt, damit...

Weiterlesen

Ich schick keinen weg!

Wie ist es um die Nachwuchsgewinnung für die Marine bestellt? Ein Gesprächs-Update mit dem Leiter des Karrierecenters der Bundeswehr in Wilhelmshaven Kapitän zur See Christian Clausing hat einen dieser Dienstposten, bei denen man an „Mission Impossible“ denken muss. Dennoch hat der 52-Jährige, mit dem das marineforum letztes Jahr erstmalig sprach, seinen Optimismus bewahrt. Was hat sich denn in den letzten Monaten getan, insbesondere bei der Bürokratie? Er lacht: „Ein wenig schon“, sagt er und zeigt eine kleine Lücke zwischen Daumen und Zeigefinger. Und für Optimismus ist auch Anlass, denn die Bewerberzahlen entwickeln sich gut. Wofür ist er zuständig? Als...

Weiterlesen

Russische Marineoperationen im Sommer 2025

Im Sommer 2025 verlegte die russische Marine gezielt Überwassereinheiten und ein konventionelles U-Boot zwischen Ostsee, Nordatlantik und Mittelmeer. Die Einsätze waren sichtbar und operativ eng miteinander verzahnt. Was sich als Reaktion auf NATO-Aktivitäten bewerten lässt, ist zugleich Ausdruck strategischer Anpassung und politischer Signale auf See.

Weiterlesen
de_DEGerman