Kategorie: Headlines

Der marineforum Kalender: Termine!

 08. Mai 2025 - Das neue europäische Ozeanzeitalter, Hamburg Europa und die gesamte Welt stehen vor beispiellosen Herausforderungen – und der Ozean ist dabei unser größter gemeinsamer Nenner. In Anlehnung an das Konzept des „gemeinsamen Erbes der Meere“ von Elisabeth Mann Borgese und mit besonderem Blick auf die UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung befassen wir uns mit der Frage, inwieweit Deutschland die Ziele dieser Dekade bereits erreicht hat und welche Maßnahmen noch erforderlich sind, um die nachhaltige Entwicklung der Ozeane – und damit unsere eigene Zukunft – voranzutreiben. Mehr dazu  13. Mai 2025 - Schiff und Schnack –...

Weiterlesen

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Damen Shipyards

Ist der Rüstungssektor betroffen? Ende April 2025 machte die holländische Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen gegen Damen Shipyards und Ex-Führungskräfte öffentlich. Es besteht der Verdacht auf Korruption und Unstimmigkeiten bei Beschaffungsverträgen. Der Vorwurf der Ermittler der niederländischen Finanzermittlungs- und Strafverfolgungsbehörde (Fiscale Inlichtingen- en Opsporingsdienst, FIOD) lautet, dass 2006 bis 2017 unklare Zahlungen an Vermittler bei Schiffsverkäufen in Afrika, Asien und Südamerika stattgefunden haben sollen. Der Zoll ermittelt, weil angeblich Ersatzteile und Technik trotz EU-Embargos nach Russland gelangten. Damen bestreitet aber, 2022 wissentlich Sanktionen umgangen zu haben. Damen weist zudem darauf hin, dass seine Geschäftsbereiche – darunter Offshore, Fracht- und Marineschiffbau –...

Weiterlesen

Hegseth und die US-Navy – mehr Wumms statt ewig Murks

Pete Hegseth, der Verteidigungsminister, kündigte Mitte Februar an, dass rund 8 % der investiven Programme im US-Verteidigungsetat gestrichen werden sollen – das entspricht etwa 50 Milliarden Dollar. Betroffen sind vor allem Vorhaben mit Bezug zu Diversität, Gleichstellung und Inklusion, gefolgt von Programmen zum Klimaschutz. Die frei werdenden Mittel sollen stattdessen für präsidentielle Prioritäten eingesetzt werden – allen voran für die Sicherung der US-Grenze sowie für den Kauf und die Einführung des Raketenabwehrsystems „Iron Dome for America“ nach israelischem Vorbild. Gefordert sei nun ein glaubhaftes Abschreckungspotenzial – und die Fähigkeit, Kriege zu gewinnen. Nicht von den Kürzungen betroffen sind das Bauprogramm...

Weiterlesen

Piraterie: Deutlicher Anstieg !

ICC germany veröffentlicht die aktuelle Lage der Seepiraterie: Deutlicher Anstieg der Kriminalität im ersten Quartal Die Zahl der weltweiten Vorfälle von Piraterie und bewaffneten Raubüberfällen hat im ersten Quartal deutlich zugenommen, wie das International Maritime Bureau (IMB) der ICC in seinem aktuellen Bericht feststellt. Die Bedrohung für die Besatzungen von Handelsschiffen ist unverändert hoch. In den ersten drei Monaten wurden insgesamt 45 Fälle von Piraterie und bewaffneten Raubüberfällen auf Schiffe gemeldet – rund 35 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 37 Schiffe wurden geentert, vier Schiffe wurden gekapert und auf vier Schiffe wurde ein Angriffsversuch unternommen. Die Bedrohung für...

Weiterlesen

US Marine sagt Traditionsveranstaltung ab

Die US - Navy sagt ihr seit 56 Jahren traditionsreiches Internationales Seemachtsymposium (ISS) ab. Das Pentagon bestätigte das gegenüber dem United States Naval Institute (USNI), angeblich wegen fehlender Finanzierung. Seit 1969 empfängt der Chief of Naval Operations (CNO, quasi das Pendant zum Inspekteur der Deutschen Marine) alle zwei Jahre die Inspekteure und Befehlshaber von mehr als hundert Marinen im Naval War College in Newport, R.I., zu dem dreitägigen Symposium. Im Anschluss an die Konferenz veröffentlicht das Naval War College den Tagungsband. „Der Zweck des International Seapower Symposium ist es, ein Forum für hochrangige internationale Marineführer zu bieten, um gemeinsame maritime...

Weiterlesen
de_DEGerman