Kategorie: Headlines

14. Rüstungsbericht – Marinehelikopter im Fokus

Vergangene Woche hat das BMVg seinen mittlerweile 14. Rüstungsbericht zur Lage der militärischen Großprojekte in der laufenden Beschaffung mit Stand Mitte Dezember 2021 veröffentlicht. Wir wollen einen Blick auf die für die Deutsche Marine relevanten Projekte werfen und fangen in dieser Woche mit den Marinehubschraubern an, konkret die beiden Projekte NH90 Naval Transport Helicopter (NTH) SEA LION und NH90 Multi Role Frigate Helicopter (MRFH). Dazu lesen wir im aktuellen Rüstungsbericht: Der NH90 ist ein von Frankreich, Italien, den Niederlanden und Deutschland gemeinsam entwickelter Transport- und Fregattenhubschrauber. Die Kooperationspartner beschaffen national angepasste Serienvarianten. Deutschland beschafft 82 NH90 Leichter Transporthubschrauber (LTH)...

Weiterlesen

Brand mit Konsequenzen

Wie die US Navy Lehren aus der Katastrophe der Bonhomme Richard zieht Das Feuer auf der Bonhomme Richard im Juli 2020 war so verheerend, dass das amphibische Schiff im April 2021 außer Dienst gestellt werden musste (Marineforum berichtete) Die Konsequenzen und Lehren aus diesem Unglück sind offenbar weitreichender als zunächst vermutet. Die Fähigkeiten zur Bewertung und Reparatur von Gefechtsschäden werden überarbeitet, denn was braucht man, um in einem Krieg gegen hochentwickelte Gegner zu bestehen? Rear Adm. Eric Ver Hage, der Kommandeur des Regional Maintenance Center der Marine, sagte, dass die Marine sogar den ausgebrannten Rumpf des ehemaligen amphibischen Angriffsschiffs...

Weiterlesen

Dumm gelaufen

Da hat sich jemand den falschen Gegner ausgesucht, einen französischen ATLANTIQUE Seefernaufklärer. Die Marine Nationale gab bekannt, dass eines ihrer MPA vom Typ Atlantique 2 in der Bretagne mit einem Laser beschossen wurde. Das Flugzeug nutzte seine eigenen Sensoren, um die Person zu identifizieren und zu lokalisieren, die dann ziemlich schnell festgenommen wurde. Der Vorfall ereignete sich am Abend des 4. Januar 2022. Die ATL2 befand sich im Endanflug auf den Fliegerhorst Lann-Bihoué, als ein Verrückter begann, das Flugzeug mit dem Laser anzuvisieren. Daraufhin brach der Pilot die Landung ab. Die Besatzung konnte dann mit ihren technischen Mitteln, die...

Weiterlesen

CONDOR IMS – Zulassung zur Bewachung von Seeschiffen

Seit Ende Dezember 2021 ist die CONDOR International and Maritime Services (CONDOR IMS GmbH) erneut für die Bewachung von Seeschiffen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zugelassen. Damit gehört das in Essen ansässige Unternehmen zu den wenigen deutschen Pionieren, die das Verfahren zur Abwehr äußerer Gefahren auf Seeschiffen erfolgreich absolviert haben. Private Sicherheitsunternehmen, die bewaffnete Dienstleistungen mit dem Ziel der Piratenabwehr auf Seeschiffen unter deutscher Flagge anbieten möchten, benötigen seit Dezember 2013 – unabhängig vom Sitz ihrer Niederlassung – eine BAFA-Genehmigung. Diese erfolgt im Benehmen mit der Bundespolizei (BPOL), die vor allem die spezifischen Verfahrensabläufe und die...

Weiterlesen

Schnell, schneller, Marinearsenal

Oft wurde bemängelt, dass die Korvetten in Warnemünde eine höhere Verfügbarkeit haben sollten. Mit einem innovativen Pilotprojekt konnten Marine, Beschaffungsamt und Marinearsenal Abhilfe schaffen. Im Jahr 2020 wurde im Auftrag des Generalinspekteurs der Bundeswehr das Pilotprojekt „Sofortprogramm Einsatzbereitschaft – Auftrag Sofortinstandsetzung Marine“ aus der Taufe gehoben. Ziel war die Steigerung der Einsatzbereitschaft der Korvetten am Standort Warnemünde und im Einsatz. Gleichzeitig sollte eine spürbare Entlastung des Marinearsenals (MArs) erreicht werden, um die eigenen Kräfte besser auf die Instandsetzung in den Werkstätten konzentrieren zu können.Die Herausforderungen bei der Sofortinstandsetzung liegen in den unterschiedlichsten Bereichen. So musste das Marinearsenal, geografisch denkbar...

Weiterlesen
de_DEGerman