Kategorie: Headlines

Niederländische Marine startet Sandy Coast 21

Auch 76 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs liegen noch viele hochexplosive Überbleibsel am Boden der europäischen Meere. In der Nordsee übt daher die niederländische Marin mit ihren Partnern die Räumung von Minen im Wattenmeer. Bei der Übung Sandy Coast 2021 kommen 15 Schiffe und 600 Soldaten zusammen, um im Seegebiet nördlich der Wattinseln entsprechende Verfahren zu trainieren. Zu den beteiligten Einheiten der Niederländer gehören der Minensucher Zierikzee, das U-Boot-Hilfsfahrzeug Mercuur und das Tauchereinsatzboot Hydra. Mit ihrem hohen Verkehrsaufkommen sind insbesondere Hafeneinfahrten gefährdet. „Die Beseitigung von Minen ist eine wichtige Aufgabe für die Königliche Marine und ihre Partner“, sagte...

Weiterlesen

Sechs auf einen Streich

Gleich sechs neue Schiffe für die russische Marine sollen heute (23. Aug. 2021) auf Kiel gelegt worden sein. Zwei Überwassereinheiten für den Küstenbereich gehören dazu, aber auch vier U-Boote. Bei der Eröffnung des internationalen militärtechnischen Forums kündigte Präsident Wladimir Putin die Kiellegung von zwei nukleargetriebenen und mit Flugkörpern ausgestatteten „Unterwasserkreuzer“ an. Dabei handelt es sich um die Dimitri Donskoi und die Prinz Potemkin des Projekts 955A. Die auch unter der Bezeichnung Borei-A bekannte Klasse strategischer U-Boote wird seit 1996 gebaut. Derzeit verfügt die russische Marine über vier Einheiten des Typs, mit den beiden heute aufgelegten Booten sind vier weitere...

Weiterlesen

Weitere Luftbetankung durch die MQ-25 T1

Am 18. August konnte Boeing einen weiteren erfolgreichen Test mit seiner Drohne MQ-25 T1 durchführen. Das unbemannte Flugzeug soll als Tanker auf den Flugzeugträgern der US Navy eingesetzt werden und befindet sich derzeit noch in der Entwicklung. Nach der erstmaligen Betankung einer F/A-18 Anfang Juni übernahm nun auch das andere auf US-Flugzeugträgern eingesetzte Luftfahrzeug Brennstoff in der Luft. Die E-2D dient der Aufklärung im Vorausbereich und der Führung von Einsatzflugzeugen. Nach Angaben von Boeing prüfte die Besatzung der E-2D zunächst die Stabilität der Drohne, um dann eine Tankverbindung herzustellen. Anschließend konnte Treibstoff an den „Kunden“ übergeben werden. Die MQ-25...

Weiterlesen

Maritimer Faktencheck zur Bundestagswahl 2021 – Sozialdemokraten (SPD)

Wie sensibel sind unsere Parteien für die maritimen Themen? Im Herbst wählt die Republik ihren 20. Bundestag und für uns ist es mittlerweile Tradition, dass wir uns mit den Wahlprogrammen der Parteien und ihren maritimen Inhalten auseinandersetzen! Begonnen haben wir die Reihe mit dem Wahlprogramm der Freien Demokraten (FDP), in diesem Beitrag betrachten wir das programmatische Angebot der Sozialdemokraten (SPD) für die kommende Legislaturperiode. Es folgen die Positionspapiere der Grünen und der Christdemokraten (CDU/CSU); zu guter Letzt wollen wir Anfang September die Themenschwerpunkte der Parteien im Wahl-O-Mat unter die maritime Lupe nehmen. Eine Wahlempfehlung seitens der Redaktion sprechen wir...

Weiterlesen

Die Hornisse sticht wieder

Seit 1999 fliegt die Super Hornet für die US Navy. Nun geht eine auf den aktuellen Stand der Technik gebrachte Version mit der Bezeichnung Block III an den Start. Die US Navy plant, die neueste Ausführung der F/A-18E/F Super Hornet Mitte dieses Jahres operativ einzuführen. Bereits seit Mai 2020 werden neue Flugzeuge nur noch in der Variante Block III hergestellt. Dies gilt gleichermaßen für die einsitzigen F/A-18E und die zweisitzigen F/A-18F. Die neue Ausstattung soll eine bedeutende Leistungssteigerung entlang des gesamten Aufgabenspektrums bewirken; hierzu gehören taktische Aufklärung, Luftkampf, Bekämpfung von See- und Bodenzielen, Luftnahunterstützung für Bodentruppen sowie Bekämpfung der feindlichen...

Weiterlesen
de_DEGerman