Kategorie: Headlines

U 35 aus dem Einsatz zurück

Kein schönes Wetter in Eckernförde, aber ein schöner Tag für die Besatzung von U 35 und deren Angehörige. Pünktlich um 10.00 Uhr kehrte das U-Boot "U 35" unter dem Kommando von Korvettenkapitän Oliver Brux (34) aus dem EU-Einsatz "Irini" zurück. Die Operation "Irini" der Europäischen Union ist die Überwachung und Durchsetzung des Waffenembargos gegen Libyen, daran hat sich das Boot erfolgreich beteiligt. Details zum Einsatz erfuhr die Öffentlichkeit nicht, aber das ist heute auch nicht von Belang. Wichtig ist, dass alle wohlbehalten zurück sind und  sich jetzt im Kreise von Familie und Freunden erholen dürfen. Dank an die Pressestelle...

Weiterlesen

Bundesverteidigungsministerin auf Abschiedstour

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ist auf Abschiedstour. Ein Muß ist daher natürlich das traditionsreiche und beeindruckende Gebäude der Marineschule Mürwik. Unter Begleitung des Kommandeurs, Flottillenadmiral Jens Nemeyer konnte sie wie angekündigt am 14. Oktober unter anderem den Schiffssimulator, den Übungsmast und den Bootshafen besichtigen. Sie nutzte den Besuch für entspannte Gespräche. Nicht fehlen durfte der Eintrag ins Gästebuch der Schule.  Fotos: Marcel...

Weiterlesen

Verbundene Seeminenabwehr

Wenn auch mit einer gewissen Phasenverschiebung, so verlief die Weiterentwicklung von Unterwassersprengmitteln zur Bekämpfung von Überwasserfahrzeugen und U-Booten kongruent zur Perfektionierung ihrer Abwehrmaßnahmen. Es etablierte sich der Grundsatz, dass der Seemineneinsatz und die Seeminenabwehr sich gegenseitig bedingen. So entstanden in den nachfolgenden Jahrzehnten verschiedene Mittel der Seeminenabwehr: nachgezogene mechanische Räumgeräte zum Schneiden von Ankertauminen, nachgezogene Elektroden und Geräuscherzeuger, die die Sensorik von Grundminen ansprechen sollten und schließlich Sonarsysteme, die eine Detektion gefährlicher Gegenstände in der Wassersäule und auf dem Meeresboden ermöglichen. Die Bekämpfung erfolgt im Fall der sonargestützten Minenjagd mithilfe von zumeist drahtgelenkten Unterwasserdrohnen oder durch Minentaucher. Eine Besonderheit...

Weiterlesen

Reederei Hamburg Süd - 150 Jahre auf den Weltmeeren

Ab dem 04. November findet im Internationalen Maritimen Museum eine Sonderausstellung zu 150 Jahren Reederei Hamburg Süd statt. Seit nunmehr 150 Jahren ist die Reederei auf den Weltmeeren zuhause. Beide Weltkriege führten zum Totalverlust ihrer Flotte und beide Male gelangen Aufschwung und Wiederaufbau. Im Jahr 1936 stieg das Bielefelder Unternehmen Dr. August Oetker bei der Hamburg Süd ein. 1955 übernahm die Oetker-Gruppe die Reederei vollständig. Es begann eine erfolgreiche Zeit stetiger Expansion, bis die Hamburg Süd Ende 2017 an die dänische A.P. Møller–Mærsk Gruppe verkauft wurde. Die Bandbreite der in der Sonderausstellung gezeigten Exponate reicht von der Gründungsurkunde der...

Weiterlesen

Russland: Beobachtungssystem für die Sicherheit der Nordostpassage?

Russland entwickelt derzeit ein Überwachungssystem für die arktische Küstenzone der Föderation. Dieses System soll die Sicherheit des Schiffsverkehrs in der Nordostpassage gewährleisten. Verantwortlich für seine Entwicklung zeichnet der "Konzern Taktische Raketenwaffen" (Taktitscheskoe Raketnoe Wooruschenie). Laut Aussage eines Vertreters des Konzerns befindet sich das System derzeit in der Konzeptphase. Ziel der Arbeit ist es, einen einzigen Informationsraum in der gesamten russischen Arktis entlang des Nördlichen Seeweges zu schaffen. Dazu wird ein Netz von ferngesteuerten Beobachtungsstellen aufgebaut, deren Daten und Informationen ein umfassendes Lagebild ergeben sollen. Die Radarstellen ermöglichen die Kontrolle der Meeresoberfläche über Entfernungen von 50 bis 200 Kilometern. Diese...

Weiterlesen
de_DEGerman