Kategorie: Marinen aus aller Welt

Die unangenehmen Erfahrungen der HMS DIAMOND

HMS DIAMOND ist eigentlich ein integraler Bestandteil der britischen Carrier Strike Group 21 (CSG21), die sich unter Führung des Flugzeugträgers HMS QUEEN ELIZABETH mit HMS DEFENDER, einem zweiten Type 45-Zerstörer, zwei Type 23-Fregatten, zwei Versorgern und anfänglich auch einem ASTUTE Atom-U-Boot auf einer post-Brexit-Demonstrations-Tour halb um den Globus bis nach Japan und zurück befindet. DIAMOND musste bereits im Mittelmeer unangenehme Erfahrungen machen, ist aber mittlerweile wieder auf eigenem Kiel unterwegs und hat Ende August den Suez-Kanal passiert um an die CSG21 im Westpazifik heranzuschließen. Was offiziell als „maintenance, inspection and any necessary repairs" in einem italienischen Marinestützpunkt bezeichnet wurde,...

Weiterlesen

Royal Navy – Carrier Strike Group 21 zu Besuch in Japan

Die britische Carrier Strike Group 21 (CSG21) der Royal Navy hat nach dem Besuch des neuen Flugzeugträgers und Flaggschiffes HMS QUEEN ELIZABETH in Yokosuka/Japan den Zenith ihrer strategisch zu bewertenden 26.000-Meilen-Reise halb um den Globus überschritten. Weil Japan zukünftig seine beiden Hubschrauberträger durch den Joint Strike Fighter F-35B (JSF, STOVL short-takeoff and vertical landing) zu Flugzeugträgern aufzuwerten beabsichtigt, hatte eine hochrangige, vom Verteidigungsminister geführte Delegation, dem Gast aus England einen durchaus interessierten Besuch abgestattet. Auf dem Weg in die Bucht von Tokyo befuhr der Verband zuvor im Rahmen einer multinationalen FONOPS (Freedom of Navigation Operation) das südchinesische Meer, konnte...

Weiterlesen

Großbritannien – F-35B Lightning

Anfang Juni landete der erste Joint Strike Fighter F-35B Lightning auf der Prince Of Wales, dem zweiten Träger der Queen-Eizabeth-Klasse. Auch wenn dem Piloten dazu ein Deck in der Größe von drei Fußballfeldern auf 65 000 Tonnen Stahl zur Verfügung stand, so war dieser Moment dennoch ein besonderer für das Wiederaufleben der traditionellen Trägergruppen der Royal Navy in ihrer fünften Generation, wie der Verteidigungsminister Ben Wallace kommentierte. Mit ihren Kurzstart- und Senkrechtlandungs-Fähigkeiten können bis zu 36 der von Navy und Air Force gemeinsam geflogenen F-35B an Bord genommen werden. Und die Army darf auch mitspielen, wenn sie sich neben...

Weiterlesen

Admiral Rob Bauer neuer Vorsitzender des NATO-Militärausschuss

Am 25. Juni hatte der niederländische Admiral Rob Bauer das Amt des Vorsitzenden des NATO-Militärausschuss (Chairman Military Committee) vom britischen Air Chief Marshal Sir Stuart Peach übernommen. Damit steht wieder ein Marineoffizier an der Spitze des militärischen Teils des Bündnisses und dem Generalsekretär als höchster Vertreter und Sprecher des Militärausschusses unterstützend zur Seite. Er ist aber auch die Verbindung der dreißig nationalen Oberbefehlshaber nach oben – und von oben gesehen der Leiter des Militärischen Stabes und der Führer der beiden NATO-Oberbefehlshaber (Supreme Allied Commanders). Gratulation zum hohen Amt und Wünsche für eine erfolgreiche und glückhafte „Tour of Duty“ begleiten...

Weiterlesen

Iranische Marine - Die Kharg

In den ersten Juni-Tagen sank unweit des iranischen Hafens Jask am Ausgang der Straße von Hormus Irans bisher größte Einheit, die Kharg, nachdem ein Feuer im Maschinenraum sich an Bord ausgebreitet und ein meilenweit sichtbares Zeichen gesetzt hatte. Das Schiff musste nach zwanzig Stunden erfolgloser Brandbekämpfung aufgegeben werden. Es befand sich nach amtlichen Angaben auf einer Ausbildungsfahrt im Golf von Oman. Die daher auf 400 Personen angewachsene Besatzung konnte sich bis auf wenige Leichtverletzte nahezu unversehrt in Sicherheit bringen. 1977 in England als Tanker gebaut, wurde die Kharg aber erst 1984 nach langen Verzögerungen an den Iran ausgeliefert und...

Weiterlesen
de_DEGerman