Kategorie: Magazin

USA Vizeadmiral Shoshana Chatfield überraschend entlassen

Fristlos gefeuert wurde im April auch Vizeadmiral Shoshana Chatfield, U.S. Military Representative (USMILREP) im NATO Military Committee. Der Militärrat ist das Gremium, das die ranghöchsten Militärs der NATO aus der Breite der Allianz berät und strategische Vorgaben erarbeitet. Chatfield, gelernte Hubschrauberpilotin und erfolgreiche Studienabsolventin in Boston, Harvard und San Diego, leitete vor dem Brüsseler Amt als erste Präsidentin das U.S. Naval War College in Newport, Rhode Island. Dort war sie ein paar konservativen Meinungsmachern wegen ihres „übertriebenen“ Engagements in Fragen der Diversität, Gleichheit und Inklusion (DEI) aufgefallen. Deren Beschwerdebrief an den Verteidigungsminister war wohl hochwillkommen und führte über dessen...

Weiterlesen

Marinetaucher: Verantwortung unter Druck

Marinetaucher kombinieren tiefgehende Fachkenntnis mit kreativer Anpassungsfähigkeit, um auch bei unvorhersehbaren Situationen in der Tiefe effektiv zu handeln. Die Marine wird der hohen Verantwortung für diese Menschen und ihr Material mit dem wenig bekannten Beauftragten für den Taucherdienst der Marine gerecht. Am 27. Juni 2006 ereignete sich ein tragischer Tauchunfall, der eine umfassende Überprüfung des Taucherwesens der Bundeswehr nach sich zog. Der Taucherunfalluntersuchungsausschuss unter der Leitung von Kapitän zur See Michael Brühn (damaliger Beauftragter für Havarieuntersuchungen der Marine) führte eine detaillierte Untersuchung durch, um die Ursachen sowie Risiken zu identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Tauchsicherheit zu entwickeln. Diese...

Weiterlesen

Chinas Aufstieg zur maritimen Weltmacht

Weitgehend unbemerkt von der europäischen Medienöffentlichkeit hat die chinesische Marine in den letzten Jahren ein geradezu atemberaubendes Wachstum erfahren, das die Kräfteverhältnisse im indopazifischen Raum auf den Kopf stellt und die amerikanische Vormachtstellung auf den Weltmeeren ernsthaft gefährden könnte. Rein numerisch war die chinesische Marine (People’s Liberation Army – Navy, kurz „PLAN“) schon im Kalten Krieg eine ansehnliche Flotte aus zahllosen (Flugkörper-)Schnellbooten, kleinen Landungsbooten und dieselelektrischen U-Booten für den küstennahen Einsatz. In den letzten Jahren hat sich die Zusammensetzung der PLAN jedoch spürbar verändert, hat die Brown Water Navy von einst einen massiven Zulauf an großen Einheiten zu verzeichnen....

Weiterlesen

LCS der US-Navy als „Migrantenjäger“ – finden jede Menge Koks

Endlich scheint die US Navy eine operative Nische für die ungeliebten LCS (Littoral Combat Ships) der Freedom- und der Independence-Klasse gefunden zu haben: Die Jagd auf Drogenschmuggler in der Karibik und im Ostpazifik. Die zwar teuren und schwierig instand zu haltenden LCS haben durch ihren Wasserstrahlantrieb die Vorteile hoher Wendigkeit und mit 40 bis 50 Knoten auch hoher Geschwindigkeit. Auf präsidienzielle Order in die Karibik verbannt – um nicht den unbenannten Golf von Mexiko zu nennen – und dort zur Unterstützung der Coast Guard bei der Sicherung der Staatsgrenzen gegen Migration eingesetzt, hat die „Minneapolis-Saint Paul“ innerhalb weniger Tage...

Weiterlesen

USA – Airlaunch einer Hyperschallwaffe

Beim NAWCWD (Naval Air Warfare Center Weapons Division, Naval Air Weapon Station China Lake, Kalifornien) wurde Anfang Mai erstmals die strahlgetriebene Unterschall-Zieldarstellungsdrohne BQM-34 Firebee als Träger und gleichzeitig feuerleitende Abschussplattform für den „air launch“ einer Feststoff-Staustrahl-Rakete (Hyperschall) als Demonstrator erfolgreich eingesetzt. Sowohl die Firebee, eine Entwicklung der 50er Jahre, als auch der im SFIRR (solid fuel integral rocket ram jet) für den Vortrieb genutzte Feststoff sind nicht neu. Gepaart allerdings mit neuesten Technologien eröffnen sich nun verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Der gegenüber Flüssigtreibstoffen deutlich einfacher handhabbare Feststoff ist auch leichter und begünstigt die Parameter der Waffe erheblich – bei höherer Geschwindigkeit,...

Weiterlesen
de_DEGerman