Wenn nicht jetzt, wann dann?
Der Krieg in der Ukraine hat unser Land aus einem sicherheitspolitischen Tiefschlaf aufgeschreckt. Im Zuge dieses Erwachens wiederentdecken wir eine zwischenzeitlich vergessene Selbstverständlichkeit: Streitkräfte müssen einsatz- und kampfbereit sein und Krieg führen können, falls die Abschreckung versagt. Die NATO hat bereits reagiert; Abschreckung und Verteidigung sind die zentralen Elemente des neuen strategischen Konzepts der NATO. Diese Schwerpunktverlagerung erfordert auch von uns gefechtsbereite und durchsetzungsfähige Seestreitkräfte an der Nordflanke des NATO Bündnisgebiets. Mit dem Zielbild Marine 2035+ hat der Inspekteur der Marine den Weg für unsere Teilstreitkraft bis weit in die nächste Dekade hinein abgesteckt. Auf der strategischen und militärpolitischen...
Weiterlesen
Neueste Kommentare