Ihre Flexibilität macht die Marine zum idealen Instrument der deutschen Außenpolitik. Plädoyer für den Einsatz der Schiffe an Orten, wo sie gebraucht werden – weltweit. Allem Anschein nach dient die Marine aktuell und auf absehbare Zeit vor allem einem Hauptzweck: Der Abschreckung gegenüber Russland an der Nordflanke des Bündnisses. Als...

Stovepiping ist ein Prozess, bei dem der Betrachter durch einen engen Kamin Tageslicht sieht und dies für den Horizont hält. Dieses Phänomen ist weit verbreitet und wird oftmals unvollständigen Erkenntnissen von Nachrichtendiensten („need to know“) zugeordnet. Der vormalige Generalinspekteur hat die militärischen Teilkräfte aufgefordert, jeweils ein „Zielbild“ für ihren Bereich...

Vom 5. bis 17. Juni 2022 fand zum 51. Mal BALTOPS statt, die gröβte multinationale Marineübung in der Ostsee. Rund 7.000 Soldatinnen und Soldaten aus 16 Nationen, darunter Schweden und Finnland, nahmen diesmal daran teil. Sie verteilten sich auf 47 Schiffe und Boote, 89 Luftfahrzeuge sowie diverse Dienststellen und Truppeneile...

Nachdem Meeresgott Neptun Anfang des Jahres den Tiefen der meditaren See ent-stiegen war, um zwei Wochen lang seine Kampfkraft über Mittel- und Südosteuropa zu demonstrieren, kehrte er Ende Mai ebenso lange zurück: Ausgestattet mit einem mächtigen Schild ging es ihm diesmal darum, seinen Verbündeten beim Schutz deren Territorien beizustehen. Neptun...

Der russisch-ukrainische Krieg hat auch starke Auswirkungen auf die Marinen der Ostseeanrainer. Bereits zuvor befanden sie sich im Wiederaufbau von Kapazitäten, die nach dem Kalten Krieg radikal beschnitten worden waren. Das historisch neutrale Schweden ist eines der Länder, dessen Sicherheitsarchitektur am stärksten von der jüngsten russischen Aggression betroffen ist; eine...

Als bedeutende Wirtschaftsmacht unterhält Japan neben seiner Marine auch eine überaus leistungsfähige Küstenwache mit breitem Aufgaben- und Fähigkeitsspektrum. Zusammen sorgen sie in einer konfliktträchtigen Weltgegend für Sicherheit. Japan gehört mit seinen über 6800 Inseln (davon mehr als 400 dauerhaft bewohnt) und einer Küstenlänge von 29 751 Kilometern zu den großen...

Piraterie: Der Annual Piracy Report des IMB für 2022 zeigt einen weiteren Rückgang der Zahl der Überfälle. Die Sicherheitsmaßnahmen haben sich bewährt und bleiben notwendig. Die Statistik zur weltweiten Piraterie des International Maritime Bureau (IMB) in London wird seit 1990 veröffentlicht. Sie ist das verlässlichste Barometer für aktuelle Entwicklungen, auch...

Die Welt ist in Bewegung: Klimawandel, Verwerfungen zwischen den Nationen und neue Technologien gehören zu den Herausforderungen, mit der moderne Marinen zu kämpfen haben. Umso bedeutender ist eine rasche Anpassung ihrer Fähigkeiten. In Zeiten multipler Krisen verändert sich die Welt und damit das strategische Umfeld. Dies gilt auch für die...

Nun zahlt sich die seit Jahren praktizierte enge militärische Zusammenarbeit im Ostseeraum aus. Die NATO-Anwärter Finnland und Schweden demonstrieren bei zahlreichen Manövern ihren Wert für das Bündnis bei der Sicherung der Schifffahrtsrouten. Mit seinen – nach westlichen Standards – werteverachtenden und aggressiven Handlungen gegenüber der Ukraine hat sich Russland in...

Ein Blick ins Auditorium der HiTaTa lässt einmal mehr vermuten, dass „Alter vor Ambition“ ein wesentliches Kriterium bei der Zusammenstellung der Einladungsliste gewesen ist. Aber so lassen sich kaum innovative und fruchtbare Diskussionen anstoßen. Ich bin beglückt und beseelt von dem greifbaren Gemeinschaftsgefühl im Veranstaltungsraum in Linstow. In der Luft...

de_DEGerman