Die landgestützten Systeme Patriot, Iris-T und Arrow sind bei der Luftverteidigung in aller Munde. Doch bereits heute verfügt die Deutsche Marine mit den Fregatten 124 über moderne und effektive Waffen für diesen Zweck. Russlands völkerechtswidriger Krieg gegen Städte und kritische zivile Infrastruktur in der Ukraine führt endlich auch in Deutschland...
Navy und Marine Corps planen den gemeinsamen Bau amphibischer Einheiten. Doch unterschiedliche Vorstellungen stellen einen Erfolg des Projekts in Frage. Die US Navy plant die Einführung einer neuen Klasse leichter amphibischer Kriegsschiffe (Light Amphibious Warship, LAW) für den Transport der Marineinfanterie zum Einsatzort. Eine Entscheidung hinsichtlich des Schiffsentwurfs soll in...
Dieter Hanel zeichnete im marineforum 7/8-2022 die Entwicklung von Bundeswehr und Marine am Standort Kiel nach. Im zweiten Teil wirft der Autor einen Blick auf die maritime Industrie in der Landeshauptstadt. Mit der Wiederbewaffnung Deutschlands und der Aufstellung der Bundeswehr im Jahr 1955 begann auch der Wiederaufbau einer deutschen Rüstungsindustrie....
Seit Jahrzehnten gab es weltweit kein hochintensives Seegefecht mehr. Im Angesicht des russischen Angriffs auf die Ukraine stellt sich nun die dringende Frage, wie Seekriegführung neu gedacht werden muss. Man sollte doch meinen, dass der russische Angriff auf die Ukraine das Leben der Planer einfacher gemacht hätte. Schließlich sind doch...
…verfolgen wir die Jahresrückblicke für 2022. Die Geschehnisse in der Welt sind in einer Rasanz eingetreten, wie wir es uns nicht vorstellen konnten – oder wollten. Mit der Hoffnung auf ein nahes Ende der Pandemie, dem Wunsch nach gutem Regieren in Berlin und einer guten Zukunft mit den Regierenden in...
Nicht erst seit Beginn des Ukrainekriegs erhebt Deutschland einen Führungsanspruch in der Ostsee. Mit Deu Marfor besitzt die Marine ein wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen. Die Ankündigung der „Zeitenwende“ am 27. Februar 2022 durch Olaf Scholz als Reaktion zum russischen Angriff auf die Ukraine ist aus vielerlei Hinsicht...
Zukünftig sollen Seeminen in einem vollautomatischen Prozess entdeckt und identifiziert werden. Gemeinsame Versuche der WTD 71 mit Atlas Elektronik zeigen das Potenzial auf. Im September 2021 nahm die Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung (WTD 71) an den REP(MUS)-Trials (Robotic Experimentation and Prototyping Augmented by Maritime...
Das von der niederländischen Damen Shipyard-Group entwickelte „Stan Patrol“-Design ist in unterschiedlichen Versionen zu einem Verkaufsschlager geworden. Selbst die Royal setzt inzwischen ein Fahrzeug dieses Typs zu Versuchszwecken ein und auch die italienische Finanzpolizei (Guardia di Finanza) hat kürzlich eine der 60-Meter-Einheiten übernommen. Sie soll das Typschiff einer neuen „Bandiera“-Klasse...
Die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) hat den Auftrag für den Bau eines zweiten Anlegers für den Umschlag von Flüssiggas erteilt- Der LNG-Umschlag soll in Stade im Winter 2023/2024 aufgenommen werden, um die Versorgungssicherheit Deutschlands mit Gas zu stärken. Dafür muss eine neue Hafeninfrastruktur und Suprastruktur zeitgerecht ausgebaut werden. Bei NPorts...
Die Hitzler-Werft in Lauenburg wird als Ersatz für den Namensvorgänger die „Ludwig Prandtl II“ bauen. Auftraggeber des 15 Millionen Euro kostenden Neubaus ist das Helmholtz-Zentrum Hereon in Geesthacht, die Finanzierung übernimmt der Bund. Der Neubau ist 29,90 Meter lang, acht Meter breit und geht nur 1,6 Meter tief, Die Besatzung...