Mit ihren Flugkörpern SM-2 deckt eine Fregatte der Klasse 124 etwa den vierfachen Luftraum des Patriot-Systems ab, Bild: Marcel Kröncke

Mit ihren Flugkörpern SM-2 deckt eine Fregatte der Klasse 124 etwa den vierfachen Luftraum des Patriot-Systems ab, Bild: Marcel Kröncke

Wird die Marine bei der Luftverteidigung vergessen?

Die landgestützten Systeme Patriot, Iris-T und Arrow sind bei der Luftverteidigung in aller Munde. Doch bereits heute verfügt die Deutsche Marine mit den Fregatten 124 über moderne und effektive Waffen für diesen Zweck.

Russlands völkerechtswidriger Krieg gegen Städte und kritische zivile Infrastruktur in der Ukraine führt endlich auch in Deutschland zu der Erkenntnis, wie wichtig eine effiziente Luftverteidigung ist. Jetzt soll ernsthaft und zügig nachgerüstet werden – gemeinsam mit anderen NATO-Partnern. Dies hat  Verteidigungsministerin Christine Lambrecht in einem Statement am Rande des Oktober-Treffens der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel bekannt gegeben. Demnach haben vierzehn europäische Staaten sowie Deutschland einen Letter of  Intent zur Gründung einer European Sky Shield Initiative (ESSI) mit dem Ziel einer gemeinsamen Luftverteidigung unterzeichnet. Das Projekt European Sky Shield ist eine deutsche Initiative, die die gemeinsame Beschaffung und den Betrieb von Luftverteidigungssystemen in Europa vorsieht. Ziel sei auch, Interoperabilität herzustellen und durch gemeinsame Beschaffungen geringere Preise bei der Industrie zu erzielen, so Lambrecht.

Laut der Verteidigungsministerin stehen für Deutschland die Luftverteidigungssysteme Stinger, Iris-T, Patriot und Arrow 3 im Fokus. Zur Finanzierung der deutschen Anteile am Projekt soll auch das Sondervermögen der Bundeswehr genutzt werden. Zu den Unterzeichnern gehören neben dem Initiator Deutschland auch Belgien, Bulgarien, Tschechien, Estland, Lettland, Litauen, Ungarn, die Niederlande, Norwegen, Slowenien, die Slowakei, Rumänien, Großbritannien und Finnland. ESSI soll aber allen Staaten innerhalb der NATO ebenfalls offenstehen. 

2. Feb 2023

0 Kommentare