Kategorie: Marinen aus aller Welt

Link-22 für F124 – „Kurs Marine 2025“

Eine am 23. Juni abgelaufene Ausschreibung des BAAINBw sieht bis 2026 die Ausrüstung aller drei Fregatten der Sachsen-Klasse mit externen Gateways vor. Ziel ist es, als eine Übergangslösung den NATO-Datenlink Link 22 sowie das Joint Range Extension Applications Protocol C, das für weiträumige satellitengestützte Kommunikation steht, zu integrieren. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Modernisierungskonzepts der Marine bis zum Zulauf der F127 – und steht exemplarisch für den Ansatz von „Kurs Marine 2025“. Der Ausschreibung nach soll bis August 2026 auf jeder der drei Fregatten der Klasse F124 ein Ship-Shore-Ship Buffer on Ship (SSSB) installiert werden, damit die Einheiten...

Weiterlesen

10 Jahre KISS: maritime Sicherheit an der Kieler Förde

Das ISPK (Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel) veranstaltete am 19. Juni bereits zum 10 Mal sein "Kiel International Seapower Symposium (KISS)", eine eintägige Konferenz, die während der Kieler Woche stattfindet, um aktuelle Fragen über Seemacht, maritime Sicherheit und dessen globale Herausforderungen zu erörtern und den zivil-militärischen Dialog zu fördern.

Weiterlesen

Vor BALTOPS: Russische Marine in Skagerrak und Ostsee

Russische Marineaktivität im Vorfeld von BALTOPS 2025 im Skagerrak und in der westlichen Ostsee Am 20. Mai 2025 verließ die russische Fregatte „Admiral Kasatonov“ (Projekt 22350) ihren Heimathafen Severomorsk. Gemeinsam mit dem Zerstörer der Udaloy Klasse „Vitse Admiral Kulakov“ (Projekt 1155) wurde sie am 26. Mai im Skagerrak gesichtet. Während sich die „Admiral Kasatonov“ im Seegebiet verblieb, setzte die „Vitse Admiral Kulakov“ ihre Fahrt durch das Kattegat und den Großen Belt in die westliche Ostsee fort. Analysten gehen davon aus, dass die „Admiral Kasatonov“ gezielt im Skagerrak verblieb, um ein Lagebild über die verlegenden NATO-Kräfte im Vorfeld von BALTOPS...

Weiterlesen

Schweden rüstet Visby-Korvetten mit Sea Ceptor-Luftabwehrsystem aus

Die Schwedische Wehrmaterialverwaltung (FMV) hat Ende Mai einen Vertrag mit MBDA über die Lieferung des Sea Ceptor-Luftverteidigungssystems für die fünf Korvetten der Visby-Klasse unterzeichnet. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Mid-Life-Upgrades, das die Einsatzfähigkeit der Einheiten bis über das Jahr 2040 hinaus sicherstellen soll. Die Integration des Systems beginnt Ende 2025, die erste modernisierte Einheit wird 2026 an die Marine übergeben. Sea Ceptor basiert auf der Common Anti-Air Modular Missile (CAMM) und gilt als eines der modernsten VSHORAD-/SHORAD-Systeme auf dem Markt. Entwickelt für den 360°-Schutz gegen simultane Bedrohungen aus der Luft – von Kampfflugzeugen bis zu Lenkwaffen – bietet...

Weiterlesen
de_DEGerman